Radieschensprossen: Einfach selber ziehen

Mit ihrem leicht scharfen Geschmack schmecken Radieschen im Salat besonders gut. Aber wussten Sie, dass Sie auch die Radieschensprossen essen können? Wir zeigen, wie Sie das Gemüse anbauen.

Radieschensprossen sind an Ihren roten Stängeln zu erkennen.
Radieschensprossen sind an ihren roten Stängeln zu erkennen. Foto: iStock / nata_zhekova
Auf Pinterest merken

Radieschensprossen enthalten neben Vitamin A und Vitamin C auch verschiedene B-Vitamine und unterschiedliche Mineralien wie z.B. Eisen, Kalzium und Magnesium. Das macht die Radieschensprossen besonders gesund. Gleichzeitig schmecken auch die Radieschensprossen leicht scharf und sorgen so in der Küche für einen kleinen Kick.

Unser Tipp: Genau wie Radieschensprossen lassen sich auch andere Sprossen selber ziehen. Im Video sehen Sie daher, wie Sie Sprossen selber ziehen können:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Wer die Sprossen selbst pflanzt, sorgt für einen biologischen Anbau. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

Was sind Radieschensprossen?

Radieschensprossen sind die Keimlinge des Radieschens. Und genau wie das Gemüse und seine Verwandten (z.B. Rettich) sind die Sprossen äußerst gesund. Besonders die Radieschen-Samen und Keimlinge sind durch die enthaltenen Senföle antibiotisch und entzündungshemmend. Heutzutage sind Radieschen weit verbreitet. Doch woher das Gemüse ursprünglich kommt, ist nicht bekannt. Man geht aber davon aus, dass das Radieschen aus Frankreich stammt und sich von dort aus in ganz Europa ausgebreitet hat.
Praxistipp: Radieschensprossen enthalten auch ätherische Öle. Diese können im Gemüsebeet oder bei der Aussaat von anderen Sprossen Schimmel verhindern.

Wie mache ich Radieschensprossen?

Radieschen und ihre Sprossen wachsen sehr schnell. Das ist besonders gut für Garten-Anfänger oder das Gärtnern mit Kindern toll. Denn so kann man seine ersten Erfolge schon früh erkennen. Da das Gemüse auch eher anspruchslos ist, sollte die Zucht bei jedem funktionieren. So können Sie die Radieschensprossen selber ziehen:

  • Zunächst werden die Samen (etwa 1-2 Esslöffel reichen) für 12 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht.
  • Nach dieser Zeit können Sie die Samen in ein Keimglas geben. Wer kein Keimglas hat, kann auch ein feuchtes Küchentuch oder ein Glas mit Löchern im Deckel verwenden.
    Praxistipp: Das Keimglas sollte am Ende mit heißem Wasser (Spülmaschine) gereinigt werden.

  • Die Samen brauchen dann zum Keimen viel Feuchtigkeit. Daher müssen Sie diese mindestens zwei Mal am Tag wässern. Achten Sie aber darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann.
  • Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie dann schon nach kurzer Zeit die Sprossen ernten.
    Praxistipp: Die Sprossen bilden kleine Faserwurzeln. Diese werden oft mit Schimmel verwechselt, sind aber ganz normal und können mitgegessen werden.

Radieschensprossen: Wann ernten?

Wie bereits erwähnt sprießen die ersten Keimlinge schon nach kurzer Zeit. Nach etwa 4 Tagen sind die Sprossen dann auch so weit, dass Sie sie ernten und essen können. Wer aus den Sprossen Microgreens (Keimpflanze) ziehen möchte, muss noch etwa 4 weitere Tage warten.

Radieschensprossen aufbewahren

Radieschensprossen sind, genau wie alle anderen Sprossen auch, nicht lange haltbar. Damit die Sprossen nicht verderben, sollten Sie sie möglichst frisch verwenden. So schmecken Sie auch am besten. Wenn Sie die Sprossen aber ein paar Tage aufbewahren möchten, sollten Sie die Radieschensprossen im Kühlschrank aufbewahren. In einer Schüssel, die luftdicht verschlossen werden kann, halten sich die Sprossen am längsten. Meist wird dann von einer Haltbarkeit von 7 Tagen ausgegangen.

Bevor Sie die Sprossen essen, sollten Sie diese aber immer abwaschen und prüfen, ob sie noch gut sind. Wenn die Sprossen muffig riechen, sollten Sie die Keimsprossen nicht mehr essen.

Wie isst man Radieschensprossen?

Radieschensprossen kann man vielseitig einsetzen. So können Sie warme Gerichte wie z.B. Suppen und Soßen mit dem Kraut verfeinern oder es auch in kalten Gerichten wie z.B. einem Salat hinzugeben. Kann man Radieschensprossen roh essen? Ja, genau wie die ausgewachsenen Radieschen können Sie auch Radieschensprossen roh essen. Besonders beliebt sind Sie dann in einem Dip aus Quark oder auf einem Brot mit Frischkäse.
Praxistipp: Wenn Ihnen Radieschen zu scharf sind, können Sie diese aufschneiden und sie mit etwas Salz ziehen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.