Ordnung ist das halbe Leben – auch im Garten. In diesem Pflanztisch mit Schublade für den Garten können selbst sperrige Geräte platzsparend verstaut werden. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den praktischen Gartenhelfer selbst bauen können.
Pflanztisch mit Schublade
Praktische Aufbewahrung: In dem Ordnungshelfer finden selbst sperrige Geräte Platz.
Pflanztisch mit Schublade
Schneiden Sie die großen Platten und
die Regale zu. Zwingen Sie dafür ein
Brett (hier dunkel) als Anschlag fest.
Pflanztisch mit Schublade
Sägen Sie anschließend aus einem Brett
mit einer Kreissäge mit Anschlag die Leisten,
wie z. B. für die Einschübe, zurecht.
Pflanztisch mit Schublade
Mit Hilfe einer Gehrungslade bringen Sie
diese mit einer Handsäge auf die jeweils
benötigte Länge.
Pflanztisch mit Schublade
Die Löcher zum Verschrauben vorbohren
– am besten mit einem Bohrmaschinenständer
– und senken.
Pflanztisch mit Schublade
Die Leisten auf der Innenseite der Seitenwände
verschrauben. Mit Hilfsleisten
(dunkel) bleiben die ...
Pflanztisch mit Schublade
... Abstände
immer gleich!
Die Zwischenwände
werden
von beiden
Seiten auf
gleicher Höhe
mit Schienen
versehen.
Pflanztisch mit Schublade
Wände mit einer Leiste an der
Arbeitsplatte verschrauben.
Sichtbare Kanten werden gefast.
Pflanztisch mit Schublade
Für die Befestigung der Bodenplatte
Löcher in den Seitenwänden vorbohren
und senken, dann verschrauben.
Pflanztisch mit Schublade
Zum leichteren Verschrauben der
Zwischenwände eine Leiste als Anschlag
anzwingen.
Pflanztisch mit Schublade
Damit durch die Rückwand hinten keine
unschöne Stufe entsteht, werden an den
äußeren Wänden zwei Leisten verleimt.
Pflanztisch mit Schublade
Sichtbare Schraubenköpfe können Sie mit
Holzpaste verdecken. Die gebrauchsfertige
Mischung gibt es in verschiedenen Tönen
(hier Kiefer).
Mit einem
Spachtel
auftragen,
trocknen
lassen und
glattschleifen.
Pflanztisch mit Schublade
Zwei Platten zur Rückwand
verleimen. Mit Spanngurten
und angezwingten Leisten sichern.
Pflanztisch mit Schublade
Zulagen unten mit Kreppband
abkleben, damit sie nicht mit dem
Leim verkleben. Reste abschleifen.
Pflanztisch mit Schublade
Die Löcher für die Befestigung der
Rückwand vorbohren und senken.
Pflanztisch mit Schublade
Die Rückwand verschrauben Sie an
Seiten- und Zwischenwänden und
der Arbeitsplatte.
Pflanztisch mit Schublade
Am unteren Regal werden die Schraubdeckel
vorgebohrt und verschraubt. Dann
beide Regalböden befestigen.
Pflanztisch mit Schublade
Löcher für die Rundhölzer mit einem
Führungsklotz leicht schräg bohren.
Maximale Bohrtiefe mit Krepp markieren.
Pflanztisch mit Schublade
Mit dem Forstnerbohrer in zwei Platten
drei Sacklöcher und drei Löcher bohren, ...
Pflanztisch mit Schublade
... und mit der Säge öffnen.
Pflanztisch mit Schublade
Die U-förmigen Öffnungen werden mit
Riegeln zum Öffnen und Schließen
versehen. Löcher vorbohren und senken.
Pflanztisch mit Schublade
Das obere Brett wird mit der Arbeitsplatte
verleimt. Zum Trocknen anzwingen.
Das untere Brett verschrauben.
Pflanztisch mit Schublade
Dank der praktischen Sperre können Sie
hier Stielgeräte verstauen. Unten stehen
diese in den Löchern des zweiten Bretts.
Pflanztisch mit Schublade
Die Maße des Ordnungshelfers.
Pflanztisch mit Schublade
Die Materialkosten liegen bei 140 Euro.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Exzenterschleifer
Feile
Forstnerbohrer
Gehrungslade
Handkreissäge
Handsäge
Senker
Spanngurte
Zwingen
Ein Pflanztisch kann im Grund genommen ein einfacher Tisch sein, auf dem man die Pflanzen umtopft, Samen aussät oder Sämlinge pikiert. Da man bei dieser Arbeit aber auch einige Utensilien benötigt wie Töpfe, Erde, Schaufel und Co., ist es besser, wenn der Pflanztisch ein wenig mehr ist als ein gewöhnlicher Tisch. Wie genau Sie diesen praktischen Pflanztisch mit Schubladen selber bauen, zeigt Ihnen unsere ausführliche Anleitung in der Bildergalerie oben >>
Pflanztisch mit Schubladen: Viel Platz für Kleinkram
Unser Pflanztisch mit Schublade bietet Stauraum für große Gerätschaften. Besen, Rechen und Gartenschlauch finden auch einen Platz an den Seiten des Tisches. Viel Platz für Kleinteile bieten die bunten Kästen aus Kunststoff mit Deckel von Ikea (Serie Trofast, ab 2,50 Euro). Kaufen Sie diese am besten vor dem Bau, dann können Sie die Maße bequem übernehmen.
Der Pflanztisch sollte am besten im Gartenhaus oder unter einem Dach stehen, damit Sie lange Zeit etwas von dem Helfer haben. Das Holz sollten Sie trotzdem mit einem Holzschutz behandeln: Bei der Arbeit mit Pflanzen kann feuchte Erde oder Wasser auch schon mal daneben gehen. Wenn der Pflanztisch mit Schublade lackiert wurde, haben Sie länger etwas von Ihrem Bau.