Pflanztisch Klappbar

Dieses vielseitige Gartenmöbel ist Pflanztisch, Gartenküche und Werkbank zugleich: Wie immer Sie das Klappmöbel nutzen wollen, es ist schnell gebaut, wie die Bauanleitung Schritt für Schritt zeigt.

(1/32)
Pflanztisch Klappbar

Pflanztisch Klappbar

Rückenfreundlich arbeiten ist an diesem Pflanztisch standard: Die Konstruktion ist leicht und filigran, sodass der Arbeitstisch schnell zusammengeklappt und fortgetragen werden kann.

Pflanztisch zum Klappen

Pflanztisch Klappbar

Die Verbindungsstellen von Ablagebrettern und Trägerleisten markieren und ...

Pflanztisch Klappbar

Pflanztisch Klappbar

... in jede zwei Bohrungen einbringen.

Pflanztisch Klappbar

Pflanztisch Klappbar

Das Holz zunächst mit einem 10-mm- Bohrer bis zur Mitte bohren, dann mit einem 5-mm-Bohrer durchbohren.

Pflanztisch Klappbar

Pflanztisch Klappbar

Der Rückseitenrahmen liegt zum Verbinden bereit.

Pflanztisch Klappbar

Pflanztisch Klappbar

Die Teile mit Zwingen auf einem rechtwinkligen Brett fixieren und mit Spanplatten-Schrauben verbinden.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Mitte an den Enden der Diagonalstreben markieren. Diese in den Rahmen legen und die Endschnitte anzeichnen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Diagonalleisten ablängen, in den Rahmen einpassen und die zu überblattenden Stellen markieren.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Für die nötige Überblattung jede der Verbindungsstellen mehrmals mit einer Säge bis zur Holzmitte einschneiden.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Dann sorgfältig mit einem scharfen Beitel ausstemmen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Wasserfesten Holzleim auftragen und die beiden Diagonalstreben zusammenfügen (Hammer/Zulage).

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Um die Überblattungen zu stabilisieren, werden verzinkte Nägel schräg eingeschlagen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Diagonalkreuze mit Spanplatten- Schrauben (Edelstahl) 5,0 x 70 mm am Rahmen befestigen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Wasserfesten Holzleim in die Schraubenlöcher geben und 10-mm-Holzdübel einschlagen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Überstände lassen sich dann mit einer Feinsäge abschneiden und ...

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

... mit dem Bandschleifer oder Schleifklotz kantenbündig beischleifen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Je drei Scharniere an einer losen Rahmenleiste ...

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

... und am Seitenrahmen befestigen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die beiden Seiten- und der Rückseitenrahmen liegen zur Montage bereit.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Seiten- und den Rückseitenrahmen provisorisch mit Zwingen fixieren, dann mit 4,0-x-50-mm-Schrauben verbinden.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die drei Ablageflächen werden identisch hergestellt. Dafür die Trägerleisten mit den äußeren Ablagebrettern verschrauben.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die übrigen Ablagebretter ausrichten und ebenfalls verschrauben.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die beiden Scharnierträgerleisten zwischen die Trägerleisten schrauben.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Frontblenden mit Nägeln oder Schrauben fixieren. Je drei Scharniere an Arbeitsfläche und Ablagen montieren.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die Teile auslegen und die Scharniere am Rückseitenrahmen befestigen. Ablagen und Arbeitsfläche öffnen und mit Zwingen stabilisieren.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

5-mm-Löcher für die Schloss-Schrauben durch die Seitenrahmen und die äußeren Rahmenleisten bohren.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Die sechs Schloss-Schrauben M5 x 80 einschieben und mit Flügelmuttern und Scheiben sichern.
Fertig ist der selbst gebaute Arbeitstisch zum Klappen!

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

So klappen Sie den mobilen Arbeitstisch für den Garten platzsparend zusammen: Zuerst die obere, dann die untere Ablage einklappen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Dann die Schloss-Schrauben mit Flügelmuttern und Scheiben auf Höhe der Arbeitsfläche lösen.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Dann die Arbeitsplatte herunterklappen. Solange die beiden Seitenteile ausgeklappt sind, ist die Konstruktion standfest.

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Erst das eine, dann das andere Seitenteil einklappen. Jetzt kann eine Person den Arbeitsplatz problemlos transportieren!

Pflanztisch zum Klappen

Arbeitstisch bauen

Der Arbeitstisch ist vielseitig einsetzbar, z. B. auch als mobile Gartenküche, auf der Sie sommerliche Salate und Grillgut vorbereiten können!

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Beitel

  • Feinsäge

  • Zwingen

Pflanzen oder Kochen ... das ist hier die Frage: In beiden Fällen bietet die Werkbank genügend Arbeits- und Ablagefläche. Die einfache Rahmenkonstruktion lässt sich im Handumdrehen bauen und bei Bedarf platzsparend zusammenklappen! Die Bauanleitung Pflanztisch Klappbar zeigt Ihnen, wie Sie das praktische Klappmöbel bauen können und nach Gebrauch platzsparend zusammenlegen.

Pflanztisch Klappbar: Pflanztisch, Werkbank und Gartenküche in Einem

Der Pflanztisch Klappbar besteht aus drei in sich verschraubten und mit Scharnieren verbundenen Rahmen – die beiden seitlichen zum Einklappen. Außer der Arbeitsfläche finden zwei Ablagen Platz. Die Arbeitsfläche und die beiden Ablagen lassen sich mittels Scharnieren flach zusammenlegen. So kann der Pflanztisch bei Bedarf problemlos von drinnen nach draußen transportiert werden.

Rückenfreundliches Arbeiten ist bei diesem Pflanztisch angesagt. Die Höhe ist angenehm zum Umtopfen, Pflanzen und Säen. Die gesamte Konstruktion des Tisches ist leicht und filigran, nach getaner Arbeit kann er schnell zusammengeklappt und fortgetragen werden.  

Damit der Nachbau des Klapp-Arbeitstisches reibungslos erfolgt, haben wir in dieser Zeichnung alle zum Bau relevanten Maße zusammengetragen: Jetzt kostenlos herunterladen >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2009
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.