close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanztisch Holz

Für Hobbygärtner ist er einer der schönsten Plätze: der Pflanztisch im eigenen Garten. Am Pflanztisch können Sie nach Lust und Laune werkeln, umtopfen, pflanzen und pflegen. Wir zeigen, wie Sie den Holz-Pflanztisch mit gedrechselten Beinen selbst bauen können.

Das Besondere an unserem leicht nostalgisch anmutenden Pflanztisch aus Holz ist der herausnehmbare Kasteneinsatz. Er lässt sich beispielsweise mit Erde fürs Bepflanzen von Töpfen und Kästen füllen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bandsäge
  • Drechselbank
  • Stichsäge

Anders als aus dem großen, schweren Sack, der meist auf dem Boden steht, können Sie sich hier in bequemer Arbeitshöhe bedienen. Oder Sie nutzen die Wanne als Mülleimer für Verblühtes. Abfälle können Sie nach Gebrauch auf dem Kompost entsorgen. Wir haben den Kasteneinsatz, wie auch Arbeitsplatte, Front- und Seitenteile, aus 15 mm dickem Birke-Multiplex gefertigt. Wer möchte, kann statt des selbstgebauten Einsatzes auch eine schlichte Plastikwanne aus dem Baumarkt in die dafür vorgesehene Aussparung in der Arbeitsplatte einsetzen. Dann ist jedoch der Ausschnitt an die Größe der Wanne anzupassen. Diese Lösung mag zwar einfacher sein, dekorativer ist allerdings der selbstgefertigte Einsatz.

 

Holz-Pflanztisch: Nostalgie durch Drechseln

Besonders markant sind die gedrechselten Beine im Nostalgie-Look. Wer über eine Drechselbank – am besten mit Kopiervorrichtung – verfügt und damit fachgerecht umzugehen weiß, wird die Beine selbst drechseln. Alle anderen Do-it-yourselfer können für den Holz-Pflanztisch auf Fertigprodukte aus dem Baumarkt zurückgreifen oder ganz auf die gedrechselten Verzierungen verzichten. Die geschweiften Konturen von Aufsatz und Zierblenden können Sie beliebig gestalten. Wer die Originalkonturen unseres Modells übernehmen möchte, vergrößert die Zeichnung mit dem Kopierer in mehreren Stufen, wobei eine Hälfte genügt (Mittellinie in der Vorderansicht) und die andere dann spiegelbildlich umgeklappt wird. Alternativ können Sie die Konturen mit einem Hilfsraster ebenfalls vergrößern.

Gartenhäuser
Pflanztisch Klappbar

Dieses vielseitige Gartenmöbel ist Pflanztisch, Gartenküche und Werkbank zugleich

Wer es eher puristisch liebt, kann den Holz-Pflanztisch natürlich auch mit linearen Konturen bauen – das geht dann wesentlich einfacher und auch schneller. Inklusive selbst gedrechselter Beine haben wir rund zwei Arbeitstage für den Nachbau veranschlagt, mit Fertigbeinen etwa einen Tag – jeweils ohne Oberflächenbehandlung. Eine monochrome Farbabstimmung passt sehr gut zum Stil dieses klassischen Nutzmöbels. Für die Innenflächen des Pflanztischs und den Zwischenboden haben wir die grüne Grundfarbe mit etwas Weiß behutsam aufgehellt.

Machbar
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.