close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Outdoorküche Holz Küchen-Modul für den Garten bauen

In den Sommermonaten wird der Garten zur Küche und zum Wohnzimmer umfunktioniert. Für die nächste Grillparty mit Freunden und Familie stellen wir Ihnen eine Outdoorküche aus Holz vor, die in jeden Garten passt.

Während des Sommers verbringen wir unsere Freizeit am liebsten im Garten, wo wir gerne in kleiner Runde bei einem kühlen Bier und einem leckeren Steak mit köstlichen Beilagen gemütlich zusammensitzen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Hammer
  • Handkreissäge
  • Schraubenschlüssel
  • Winkel-Lineal
  • Zwingen

Unsere Outdoorküche aus Holz kann ganz leicht selbst gebaut werden und eignet sich beispielsweise perfekt für eine Grillparty – egal ob mit Freunden oder nur mit der Familie. Die Holz-Outdoorküche bietet viele Vorteile. Aufgrund ihrer Größe (60 x 60 x 90 cm) und den abnehmbaren Ablagebrettern benötigt sie nicht viel Platz auf der Terrasse. In dem Regal unter der Spüle kann alles verstaut werden, was für einen Grillabend gebraucht wird. Den Unterschrank haben wir mit Holzfarbe in Anthrazit gestrichen.

Grillen
Mobile Gartenküche bauen

Mit unserer Gartenküche zaubern Sie auch im Garten etwas Leckeres zu essen

Besonders praktisch: Während Sie beispielsweise das Gemüse in der Spüle putzen und es anschließend auf der Ablagefläche schneiden, können Sie zugleich den Grill im Auge behalten und sich mit Ihren Gästen unterhalten.

 

Holz-Outdoorküche selbst bauen

Outdoorküchen gibt es in den verschiedensten Varianten. Wir haben uns für eine Outdoorküche aus Holz entschieden, bei dem kein Grill integriert ist. Die Tischplatte, die zwei Ablagebretter sowie das obere Frontbrett bestehen aus Leimholz, für den Unterschrank wurden Rahmenhölzer und Glattkantbretter verwendet.

Die abnehmbaren Frontbretter werden in Nullkommanichts zur Ablagefläche. Foto: sidm / LD

Eine kurze Anleitung finden Sie bereits hier. Die gesamte Anleitung finden Sie oben in der Bildergalerie >> 

  1. Zuerst sägen Sie die Bretter zu und bauen daraus die Rahmen der Seitenteile.
  2. Nun streichen Sie alle zugesägten Bauteile und lassen sie trocknen.
  3. Anschließend beginnen Sie damit, die Seitenteile zu bauen und verbinden diese mit den anderen Bauteilen.
  4. Jetzt können Sie das Holz für die Ablagefläche zusägen und die Aussparung für die Spüle aussägen.
  5. Bauen Sie dann die Spüle und den Wasserhahn ein.
  6. Zu guter letzt können Sie nun den Wasseranschluss verlegen.
    Praxistipp: Verbinden Sie den Wasserhahn mit dem Gartenschlauch.
Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.