close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzverbinder Jig

Klassische Möbelverbindungen mittels Überblattungen, Schwalbenschwanz oder auch mal Flachdübeln zeigen wir oft in unseren Bauanleitungen. Stumpf gestoßene Holzverbindungen (verschraubt, geleimt) eher selten, da sie labil sind. Auch den Holzverbinder Jig haben wir bisher nicht vorgestellt.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bei uns noch wenig bekannt, in den Vereinigten Staaten aber recht populär ist der Möbel- oder Rahmenbau mittels „Jig“-Bohrungen (englisch für Schablone, Aufspannvorrichtung). Wir stellen hier ein System her, mit dem Sie stabile Holzverbindungen per Jig herstellen können.

"Selbst ausprobiert" Fazit: Jig-Holzverbinder
  • + Arbeitserleichterung
  • + Mit Zubehör erhältich
  • - Recht hoher Anschaffungspreis

Das Kreg Jig Master System (198 Euro, www.sautershop.de) bietet umfangreiche Möglichkeiten, Korpusse oder Balken mit Schrauben in einer schräg verlaufenden Bohrung zu verbinden. Mit etwas Übung lassen sich mit dem stabil wirkenden System recht zügig Bauteile verbinden. Absauganschluss, Mobilschablone, Schrauben, Dübel und weiteres Zubehör liegen bei, rentabel ist es jedoch nur für Vielnutzer.

 

Kreg Jig Master System auf Amazon

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.