close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mobile Werkstatt Bauplan: Mobilen Werkstattschrank selber bauen

Für manche Menschen ist die eigene Werkstatt einer der wichtigsten Orte im Haus. Mit dem Bauplan (SE 03/2019) wollen wir Sie unterstützen, aus Ihrem Hobbyraum das Beste herauszuholen – wie klein er auch sein mag! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die mobile Werkstatt selber bauen!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Zur Bauanleitung

Werkstatt-Themen gehen bei Heimwerkern und DIY-Freunden immer: Diesmal haben wir uns als Bauplanthema eine klappbare, mobile Werkstatt mit Werkzeugschrank und Schubkasten ausgedacht. Die mobile Werkstatt eignet sich vor allem für kleinere Räume.

 

Mobile Werkstatt bauen

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Bohrschrauber
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Hobel
  • Leimzwingen
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Die Anleitung zum Bau der mobilen Werkstatt ist in drei Teile gegliedert: der Roll-Container, die Klapp-Werkbank und der Werkstatt-Aufsatz. Wir zeigen, wie Sie jedes der drei Bauteile fertigen und am Schluss die Montage der Einzelteile zur platzsparenden mobilen Werkbank!

 

Produkte von der Werkzeug-Liste 

Roll-Container bauen

Der Korpus des Rollwagens besteht aus 18-mm-Multiplex. Die Fronten haben wir aus Buche-Leimholz gefertigt. Deutlich preiswerter wird der Nachbau, wenn Sie z. B. Grobspanplatte (OSB) verwenden. Dann sollten Sie den Korpus zusätzlich verleimen!

Klapp-Werkbank bauen

mobile Werkstatt

Nachdem das zentrale Bauteil der Werkstatt nahezu fertig ist, geht es nun an die Werkbank. Sie besteht aus einem festen Mittelstück und zwei abklappbaren Seitentischen. Als Material sollten Sie hierfür tatsächlich bei Buche oder einem anderen Hartholz bleiben, damit die Arbeitsfläche robust und belastbar ist. Justierschrauben an den Klappfüßen sorgen dafür, dass sich die komplette Werkfläche auch bei unebenem Boden waagerecht ausrichten und damit ideal nutzen lässt.

Werkzeugschrank-Aufsatz bauen

Zuletzt wird der Werkzeug-Aufsatz mit den Falttüren für die Rückwandplatte gebaut und montiert. Hier haben wir Stangenscharniere verwendet und Möbelgleiter eingesetzt, die das Türgewicht auf der Arbeitsplatte abfangen.

Komplex
500 - 1000 €
Über 4 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.