Klein aber fein. Mit diesem Mini-Hochbeet können Sie bequem im Stehen gärtnern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein solches Mini-Hochbeet ganz leicht selber bauen können.
Kleines Hochbeet selber bauen
Das Mini-Hochbeet nimmt wenig Raum auf Balkon oder Terrasse ein.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Rei en Sie die Bretter für die Seiten des Minihochbeets anund schneiden Sie sie mit der Stichs ge zu.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Beginnen Sie mit den Seitenwänden. Die Öffnungen zwischen den Brettern schneiden Sie mit der Lochsäge aus.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Nun mit einer Säge die Innenleisten für die vier Eckverbindungen zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Die Verbindungsleisten werden dann in einem Winkel von 90 Grad zusammengeschraubt.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Anschließend bohren und senken Sie die Löcher für die Verschraubungen.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Jetzt werden die Eckverbindungen an die Seitenwände geschraubt. Sie müssen um Bodenstärke zurückspringen.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Sind die Eckverbindungen an den Seitenwänden montiert, können die Kopfseiten angeschraubt werden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Um die Bodenbretter zusammenzuhalten, zwei Leisten anreißen, zuschneiden und anschließend festschrauben.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Ist der Boden fertig, wird er eingesetzt und mit den Seitenwänden verschraubt.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Danach geht es an die vier Standbeine. Mit der Schmiege die Winkel der Füße anreißen und diese zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Mithilfe der Stichsäge eine Schräge an die Standbeine schneiden, sodass sie sich nach unten verjüngen.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Nun je vier Löcher bohren und senken, um die zuvor zugeschnittenen Halteklötzchen an das Bein zu schrauben.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Die Beinpositionen anzeichnen und dort zwei Löcher bohren, um die Beine auch von innen verschrauben zu können.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Bevor die Beine von innen angebracht werden, fixiert man sie erst mit den Halteklötzchen am Boden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Steht der Korpus des Mini-Hochbeets, kann man ihn in der jeweiligen Wunschfarbe anstreichen. Praxistipp: Für eine kräftigere Färbung kann man mehrere Farbschichten auftragen.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Nun die Drainagefolie mit einem Cuttermesser zuschneiden und mit der Schere die Ecken anpassen.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Dann wird die Drainagefolie im Inneren des Hochbeets festgetackert. Den Überstand der Folie mit einem Cuttermesser abschneiden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Für den oben aufgesetzten Rahmen vier Leisten zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Nachdem der Rahmen gestrichen wurde, können Sie ihn mit dem Korpus verschrauben.
Foto: sidm / MMM Kleines Hochbeet selber bauen
Fertig! So sieht das Hochbeet am Ende aus.
Foto: sidm / MMM
Heutzutage wird viel Wert auf ergonomisches Gärtnern gelegt. Aus diesem Grund sind Hochbeete bei Hobbygärtnern besonders beliebt, denn sie schonen den Rücken und die Gelenke. Hochbeete gibt es mittlerweile in den verschiedensten Formen. Wir haben uns für eine kleine Variante entschieden, die wenig Platz einnimmt und damit gut auf Balkon oder Terrasse passt. Das Mini-Hochbeet kann ganz leicht nachgebaut werden und ist damit ideal für Anfänger.
Welche Vorteile hat ein Mini-Hochbeet und was müssen Sie beachten? Diese Fragen klärt das Video im Detail:
Wie Sie das Mini-Hochbeet bauen, zeigt Ihnen unsere Beschreibung in der Bildergalerie oder die Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter unten >>
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Gehrungssäge
Stichsäge
Zwingen
Es werden nur wenige Materialien benötigt und auch die Anzahl an Werkzeugen ist überschaubar. Um die Holzverkleidung des Minihochbeets vor der Feuchtigkeit aus der Erde und dem Kompost zu schützen, haben wir das Innere des Hochbeets mit einer Drainagefolie ausgekleidet. Durch diese Noppenfolie kann das Wasser zwischen Folie und Holz problemlos abfließen.
Das kleine Hochbeet ist, wie jedes Hochbeet, besonders gut, um den Rücken bei der Gartenarbeit zu schonen. Gleichzeitig ist die Größe aber auch perfekt für jeden Balkon und Garten. Auch wenn man nicht so viel Platz hat, kann man sich so den Traum vom eigenen Hochbeet erfüllen. Und so bauen Sie es:
Am Anfang muss das Holz in die richtigen Maße gesägt werden.
Dann kann man mit den Seitenwänden beginnen und Öffnungen bohren.
Als nächstes folgen dann die Innen- und Verbindungsleisten.
Wenn die Eckverbindungen mit den Seitenwänden verbunden sind, kann man die Kopfseiten anschrauben.
Danach wird der Boden eingesetzt und die Beine angeschraubt.
Nun bekommt das Mini-Hochbeet noch einen Anstrich mit einer kräftigen Farbe.
Zum Schluss wird das Hochbeet mit Drainagefolie ausgestattet. Praxistipp: Für das Projekt haben wir die Noppenbahn in Sternenform von Gutta verwendet. Sie überzeugt mit höchster Druckstabilität und Robustheit. Die Folie lässt sich leicht verlegen und sorgt aufgrund der Noppen für eine effektive Drainage.