close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hochbeet günstig So einfach bauen Sie ein günstiges Hochbeet selbst

Gärtnern ohne Bücken: Dieses Versprechen erfüllt Ihnen ein Hochbeet. So ein rückenfreundliches Hochbeet kann auch günstig sein. Wie Sie ein günstiges Hochbeet selbst bauen, zeigt das Video Schritt für Schritt.

Video Platzhalter

Im Hochbeet fühlen sich Pflanzen rundum wohl – und auch der Gärtner hat seine Freude daran, weil er die Arbeit im Beet ohne Rückenschmerzen erledigen kann. Wer sein Hochbeet günstig selber bauen will, findet hier die passende Anleitung und viele Tipps zum Gärtnern im Hochbeet.

Garten anlegen
Hochbeet aus Paletten

Paletten sind robust & günstig – und eignen sich damit prima zum Bau eines Hochbeets

Rückenschmerzen ade, denn bei einem Hochbeet liegt der Arbeitsplatz mit gut einem Meter in angenehmer Höhe. Bequemes Gärtnern ist bei einer Beetbreite bis 120 cm möglich, bei der Sie jeden Bereich gut erreichen können. Ist das Beet 200 cm lang, können Sie später bequem hineinsteigen und die alte Erde herausschaufeln, wenn Sie das Beet nach fünf bis sechs Jahren komplett neu befüllen. Praxistipp: Ideal ist eine Ost-West-Ausrichtung des Hochbeetes!

 

Anleitung: Günstiges Hochbeet selber bauen

Hochbeet günstig
Vom Prinzip sind die Beete große Blumenkästen, die eine direkte Verbindung zum gewachsenen Boden haben. Damit keine Mäuse einziehen, legen Sie ein engmaschiges Drahtgeflecht auf den Boden. Praxistipp: Steht das günstige Hochbeet, sollten Sie die Holzlatten auf der Innenseite mit Teichfolie oder einer anderen stabilen Folie auskleiden.

  1. Den geplanten Beetumriss abstecken
  2. Dann den Boden 20 Zentimeter tief ausheben.
  3. Kantensteine bzw. senkrecht gesetzte Gehwegplatten setzen, sie schützen das Konstruktionsholz vor Nässe und vor Rasentrimmern.
  4. Nun die Eckpfosten aufstellen und ausrichten.
  5. Schrauben Sie nun die Bretter als Beplankung des Hochbeets fest – schraubt man von innen, sieht man außen keine Schrauben.
  6. Praxistipp: Senkrechte Latten dienen als Abstandshalter – sie füllen den Raum zwischen Brettern und Pfosten aus, wenn Sie Kantensteine verlegt haben!
  7. Breite Bretter als Ablage auf die Pfosten schrauben und ...
  8. ... abschließend das Hochbeet füllen (richtige Schichtung beachten!).
  9. Das günstige Hochbeet ist nun fertig zum Bepflanzen.
  10. Wer will, kann die Ecken mit angeschraubten Winkelprofilen aus Metall schützen und optisch aufpeppen.

Günstiges Hochbeet mit Erde füllen

Die Erdschichtung im Inneren des günstigen Hochbeetes erfolgt nach dem Sandwich-Prinzip: Grobes Material wie Äste und Zweige kommen nach unten, dann folgt immer feiner werdendes Material: Laub, Staudenreste, Kompost und schließlich Blumenerde.

Garten anlegen Hochbeet anlegen
Auf die Schichtung kommt es an: Hochbeet füllen

Als unterste Schicht werden im Hochbeet oft Tonscherben oder Kiesel empfohlen, die als Drainageschicht dienen sollen. Doch so eine Schicht ist als...

Quelle: Sonderheft 2 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.