Leuchtturm basteln

Leuchtturm aus Tontöpfen

Wenn sich der Sommerurlaub dem Ende zuneigt, holen Sie sich das Ostsee-Feeling eben einfach mit einem selbstgebastelten Leuchtturm in den Garten: Mit wenigen Materialien und Handgriffen entsteht dieser maritime Hingucker!

(1/8)
Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Wir haben schon viele Leuchttürme gebaut, doch bei keinem war der Schwierigkeitsgrad so leicht und der Effekt gleichzeitig so sensationell! 

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Sie brauchen nicht viel für den Bau Ihres eigenen Leuchtturms – Tontöpfe und Untersetzer, eine Laterne, Lacke und Montagekleber.

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Die Töpfe werden in zwei Farben gestrichen. Die Bereiche trennen Sie mit Klebeband.

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Erst mit rotem, dann mit weißem Buntlack streichen. 

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Der Untersetzer wird in Anthrazit gestrichen.

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Mit Hilfe von Kohlepapier die Zeichhnung eines Fensters durchpausen und …

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

… die Konturen mit einem schwarzen Lackmarker nachzeichnen. Natürlich können Sie auch direkt Freihand zeichnen.

Foto: sidm/MMM

Leuchtturm aus Tontöpfen

Auf den obersten Topf Montagekleber geben, um darauf dden Untersetzer zu befestigen. Gern wird für solche Bastelarbeiten Heißkleber verwendet, aber davon raten wir ab – der wird sich bei Wind und Wetter garantiert auflösen!

Leuchttürme verbinden die meisten Menschen wohl weniger mit ihrem ursprünglichen Zweck als Schifffahrtszeichen – die rot-weiß gestreiften Türme stehen heute als Symbol für Sicherheit, Vertrauen, Freiheit oder auch Einsamkeit. Vielmehr als alles andere verbinden Groß und Klein den maritimen Leuchtturm aber wohl mit Urlaub – und den holen Sie sich mit diesem einfachen Upcycling-Projekt ganz einfach nach Hause.

Leuchtturm selbst basteln aus Tontöpfen

Das Tolle an diesem Bastelprojekt: Es eignet sich für alle – egal ob jung oder alt, bastelaffin oder totaler Anfänger. Zudem müssen Sie für den DIY-Leuchtturm wahrscheinlich kaum etwas besorgen. An Materialien benötigen Sie lediglich: drei Tontöpfe, einen Untersetzer, eine Laterne, verschiedene Buntlacke und Montagekleber. An Werkzeugen reicht uns ein Pinsel, ein Lackmarker, etwas Klebeband und ggf. Kohlepapier.

  1. Zuerst markieren Sie an den Tontöpfen mit Klebeband die Bereiche, die rot angemalt werden sollen.
  2. Streichen Sie mit dem roten Buntlack dann alle Tontöpfe, lassen Sie den Lack gut trocknen und streichen Sie den Rand dann mit weißem Lack.
  3. Den Untersetzer streichen Sie in Anthrazit.
  4. Im Anschluss werden die Fenster und die Tür mit einem Lackmarker aufgezeichnet – das können Sie entweder Freihand machen oder Sie tricksen mit etwas Kohlepapier.
  5. Sind alle Töpfe komplett getrocknet, können Sie sie der Größe nach ineinanderstecken. 
  6. Auf den obersten Topf etwas Montagekleber geben, um den Untersetzer darauf zu befestigen. 
  7. Zum Schluss die Laterne auf den Untersetzer stellen und den selbstgebastelten Leuchtturm mit einer Kerze in romantischem Licht erstrahlen lassen!

Praxistipp: Der selbstgebastelte Leuchtturm sollte richtige Sprossenfenster und eine hübsche Tür erhalten. Wer sich beim Zeichnen eher unsicher fühlt, kann auf das gute alte Kohlepapier zurückgreifen, um eine Zeichnung durchzupausen. Sie klemmen das Kohlepapier einfach zwischen Schablone und Topf und malen das Motv mit dem Bleistift nach – danach noch mit Lackmarker nachziehen und fertig!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 2/2022
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.