close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Leuchtturm basteln Leuchtturm aus Tontöpfen

Wenn sich der Sommerurlaub dem Ende zuneigt, holen Sie sich das Ostsee-Feeling eben einfach mit einem selbstgebastelten Leuchtturm in den Garten: Mit wenigen Materialien und Handgriffen entsteht dieser maritime Hingucker!

Leuchttürme verbinden die meisten Menschen wohl weniger mit ihrem ursprünglichen Zweck als Schifffahrtszeichen – die rot-weiß gestreiften Türme stehen heute als Symbol für Sicherheit, Vertrauen, Freiheit oder auch Einsamkeit. Vielmehr als alles andere verbinden Groß und Klein den maritimen Leuchtturm aber wohl mit Urlaub – und den holen Sie sich mit diesem einfachen Upcycling-Projekt ganz einfach nach Hause.

Upcycling
Upcycling-Ideen

Aus alt mach individuell: Wir zeigen tolle Upcycling-Ideen zur Wiederverwertung alter Möbel

 

Leuchtturm selbst basteln aus Tontöpfen

Das Tolle an diesem Bastelprojekt: Es eignet sich für alle – egal ob jung oder alt, bastelaffin oder totaler Anfänger. Zudem müssen Sie für den DIY-Leuchtturm wahrscheinlich kaum etwas besorgen. An Materialien benötigen Sie lediglich: drei Tontöpfe, einen Untersetzer, eine Laterne, verschiedene Buntlacke und Montagekleber. An Werkzeugen reicht uns ein Pinsel, ein Lackmarker, etwas Klebeband und ggf. Kohlepapier.

  1. Zuerst markieren Sie an den Tontöpfen mit Klebeband die Bereiche, die rot angemalt werden sollen.
  2. Streichen Sie mit dem roten Buntlack dann alle Tontöpfe, lassen Sie den Lack gut trocknen und streichen Sie den Rand dann mit weißem Lack.
  3. Den Untersetzer streichen Sie in Anthrazit.
  4. Im Anschluss werden die Fenster und die Tür mit einem Lackmarker aufgezeichnet – das können Sie entweder Freihand machen oder Sie tricksen mit etwas Kohlepapier.
  5. Sind alle Töpfe komplett getrocknet, können Sie sie der Größe nach ineinanderstecken. 
  6. Auf den obersten Topf etwas Montagekleber geben, um den Untersetzer darauf zu befestigen. 
  7. Zum Schluss die Laterne auf den Untersetzer stellen und den selbstgebastelten Leuchtturm mit einer Kerze in romantischem Licht erstrahlen lassen!
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Gartengestaltung
Leuchtturm

Ein Leuchtturm ist auch Sehnsuchstort: So holen Sie sich die Seefahrer-Romantik in den Garten

Praxistipp: Der selbstgebastelte Leuchtturm sollte richtige Sprossenfenster und eine hübsche Tür erhalten. Wer sich beim Zeichnen eher unsicher fühlt, kann auf das gute alte Kohlepapier zurückgreifen, um eine Zeichnung durchzupausen. Sie klemmen das Kohlepapier einfach zwischen Schablone und Topf und malen das Motv mit dem Bleistift nach – danach noch mit Lackmarker nachziehen und fertig!

Quelle: Sonderheft 2 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.