close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kräuter-Hochbeet Hochbeet für Kräuter bauen

Viele Gärten vor allem in Ballungszentren sind heute sehr überschaubar. Wer aber trotz geringem Platzangebot nicht auf ein Kräuter-Hochbeet verzichten will, kann sich mit diesem Projekt seinen Traum erfüllen!

Hochbeete sind und bleiben einfach das Must-Have in jedem Garten – und nicht nur da. Auf Terrasse und Balkon ist ein Hochbeet oft die einzige Chance, vernünftig zu gärtnern. Ganz nebenbei schont die Arbeit am erhöhten Beet den Rücken. Und zudem bietet das Kräuter-Hochbeet bei korrekter Befüllung ideale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen und sorgt so meistens für eine viel reichere Ernte als übliche Kräuterbeete

Garten anlegen Kräutergarten mit Basilikum, Koriander und mehr
Kräutergarten anlegen

Möchten Sie dieses Jahr einen Kräutergarten anlegen , stellen sich viele Fragen: Welche Kräuter passen eigentlich zusammen? Wo ist der beste Standort...

 

Schmales Hochbeet aus WPC bauen

Das Kräuterhochbeet ist schnell gebaut: Länger als einen Tag sitzen Sie an dem Projekt selbst als blutiger Anfänger nicht. Da sich viele Schritte wiederholen, ist das Hochbeet ein hervorragendes Einsteigerthema – die Materialkosten belaufen sich auf etwa 330€. Darin enthalten sind die Theaterlatten für das Grundgerüst sowie die WPC-Rhombusprofile, die Terrassendielen für die Ablagen und alle weiteren Materialien wie Aluwinkel, Schrauben, Blindnieten und Farbe. Hier finden Sie eine ausführliche Materialliste inklusive Bauzeichnung.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Eisensäge
  • Gehrungslade
  • Gehrungssäge
  • Kappsäge
  • Nietenzange
  • Stichsäge
  • Zwingen

Zuerst bauen Sie das Grundgerüst aus den Theaterlatten und lackieren dies passend zu den WPC-Dielen. Ist das Gerüst vollständig getrocknet, können Sie Diele für Diele daran befestigen.
Achtung: WPC kann sehr hart sein, vergessen Sie das Vorbohren nicht, um das Material nicht zu beschädigen! Nach dem siebten Profil von unten werden drei Auflager befestigt, die nachher die Ablageflächen halten sollen. Möchten Sie auf die Ablagen verzichten, lassen Sie diesen Schritt einfach aus. Als Abdeckungen verschrauben Sie schließlich noch Alu-Winkel an den Ecken und Randabdeckungen oben. Im Inneren wird zum Schutz eine Folie festgetackert. Anschließend das Beet an geeigneter Stelle platzieren, etwas Kaninchendraht als Wühlmausschutz unterlegen und befüllen.

Garten anlegen
Kräuter-Hochbeet

Dieses mobile Hochbeet macht Ihnen die Anzucht von frischen Kräutern wirklich einfach

Einfach
250 - 500 €
1-2 Tage
1

Quelle: Sonderheft 2 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.