Sind die Wände dicht und ist der Keller trocken, kann der Ausbau beginnen. Hier wurden Boden und Duschecke gefliest, Rohre verlegt und eine Kellerdusche montiert.
Dusche einbauen in Keller
Eine Dusche im Keller kann durchaus sinnvoll sein.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Der Anschluss ans häusliche Kupferleitungsnetz erfolgte im Waschkeller.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Auf einen Euroadapter für Kupferleitung enfolgt das Winkelstück und der Adapter fürs Aluverbundrohr, das dann unter der Decke ...
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
... und durch zwei Wände hindurch bis zum dritten Kellerraum geführt wurde. Euroadapter (Marley DreMa) verbinden Rohrabschnitte.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Dort, wo die Dusche installiert wird, die Leitung nach unten führen. Zwei Wandwinkel bilden den Anschluss des Durchlauferhitzers. Für diesen benötigen Sie einen Starkstromanschluss!
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Fliesenkleber mit Wasser anmischen, abschnittsweise auftragen und mittels Zahnkelle mit 10-mm-Zahnung durchkämmen.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Löcher, z. B. für die Wasseranschlüsse, mit einer Diamantbohrkrone oder mit „Lochboy“ und Fliesenhammer herstellen.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Im Vorfeld planen, wo Bruchmosaik platziert und wo Fliesen verlegt werden sollen. Fugenkreuze sorgen für gleichmäßige Fugen.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Gerade Schnitte erfolgen mit der Fliesenschneidemaschine: einspannen, anritzen, durchbrechen. Ist der Boden schon gefliest, ...
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
... decken Sie ihn ab, bevor Sie die Wandfliesen verfugen! Den Mörtel mit Fugbrett oder Fuggummi in die Fugen einbringen, ...
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
... mit einem Schwammbrett einarbeiten und die Fläche säubern. Alle Anschlussfugen verschließen Sie am Ende mit Sanitärsilikon.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Armatur-S-Anschlüsse mit abdichtendem Teflonband umwickeln, in die Wandwinkel schrauben, rundum mit Silikon abdichten.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Rosetten aufstecken und die Armatur festschrauben. Dann die Duschstange verdübeln und den Schlauch an die Armatur schrauben.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Gestell/Wanne ausrichten, die Fü.e lassen sich einzeln verstellen. Wannenanker, auf denen die Wanne aufliegt, an der Wand montieren.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Es folgt die Ablaufgarnitur: Schraubring abnehmen und das Ablaufunterteil in das aus der Wand ragende HT-Rohr hineinschieben.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Die Wanne nun endgültig aufstellen, den Schraubring in die Ablauföffnung einsetzen und mittels Bauschutzdeckel mit dem ...
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
... Ablaufunterteil verschrauben. Aufsatzstück in den Schraubring drehen und den Edelstahlverschluss einsetzen.
Foto: sidm / Archiv Dusche einbauen in Keller
Mit Planbauplatten den Wannenrand mauern (Schallschutzband zwischen Wanne und Platte legen), dann den Rand fliesen.
Foto: sidm / Archiv
Möchte man eine Kellerdusche einbauen, braucht man ggf. eine Hebeanlage. Denn der öffentliche Kanal liegt meist höher als die vorgesehene Ablaufstelle im Keller. Das Abwasser muss deshalb hochgepumpt werden. Für diesen Zweck wird im Keller ein Pumpenschacht vorgesehen oder – und dies ist auch nachträglich möglich – eine Hebeanlage installiert. Diese sammelt das Abwasser in einem Behälter, in dem sich eine elektrische Tauchpumpe befindet, die automatisch für den Abtransport sorgt. Hebeanlagen sind klein und gekapselt, eine Geruchsbelastung wird durch Filter verhindert.
Soll nicht nur Schmutzwasser von Kellerdusche und Waschmaschine, sondern sollen auch WC-Abwässer entsorgt werden, ist eine Anlage mit Schneideinrichtung auszuwählen. Für den Einkauf müssen Sie wissen, auf welcher Höhe der Kanal liegt und ob das Abwasser mit Gefälle dorthin abgeführt werden kann. Daraus ergibt sich die Anzahl an Bogenstücken und Rohrabschnitten. Rückschlagklappen in der Anlage verhindern, dass Abwasser aus dem Kanalsystem ins Haus zurückfließt.
Kellerdusche einbauen
Eine Dusche im Keller kann durchaus sinnvoll sein. Gerade dann, wenn man vom Keller einen Zugang zum Garten hat, kann dort direkt verhindern, dass der Schmutz von der Gartenarbeit ins Haus getragen wird. Auch wer eine Sauna im Keller oder im Garten hat, wird den Vorteil von einer Kellerdusche zu schätzen wissen.