close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzzaun selbst bauen Gartenzaun aus Eichenschwarten bauen

Ein Zaun um das eigene Grundstück bietet nicht nur Sicherheit, sondern sorgt auch für das gewisse Maß an Privatsphäre. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Eichenschwarten einen Holzzaun selbst bauen.

Viele Grundstücke liegen eng beieinander. So gut man sich auch mit seinen Nachbarn versteht, ab und zu wünscht man sich in seinem Garten ein bisschen Privatsphäre. Ein Sichtschutzzaun bewahrt Sie vor den neugierigen Blicken.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Erdbohrer
  • Fuchsschwanz
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Richtschnur
  • Spaten
  • Wasserwaage
  • Zwingen

Wie Sie einen Holzzaun selbst bauen können, zeigen wir in der folgenden Bauanleitung. Wir haben für dieses Projekt Schwartenbretter aus Eiche verwendet. Als Schwarten werden die äußeren Abschnitte eines Baumes bezeichnet. Sie sind häufig ein Restprodukt aus Sägewerken und werden oft als Brennholz genutzt. Aus den bestaussehenden Brettern lässt sich jedoch auch ein Holzzaun selbst bauen. Wichtig hierbei: Sortieren Sie die Bretter vorab, um unbrauchbare auszumustern sowie um zu schauen, ob die Bretter für den Zaun zusammenpassen. An den Eichenbrettern befindet sich meist noch Rinde. Diese sollten Sie vor dem Anbringen der Bretter mit einem Zugmesser entfernen, um unschöne Stellen zu vermeiden.

 

Anleitung: Holzzaun selbst bauen

Wer diesen hübschen Holzzaun selbst bauen möchte, muss kein Profi-Heimwerker sein. Denn der Bau ist nicht schwer.

Zur Bauanleitung

Lediglich das Entfernen der Rinde ist etwas mühselig und erfordert Kraft und Geduld. Außerdem benötigen Sie das oben aufgelistete Werkzeug. Wie teuer der Holzzaun wird, ist natürlich davon abhängig, wie lang der Gartenzaun werden soll. Wir haben für die Eichenschwarten etwa 80 Euro/m bezahlt. Über die Links in der Infobox gelangen Sie direkt zum richtigen Schritt in der Anleitung. Wie Sie den Gartenzaun bauen, erfahren Sie aber auch in der Bildergalerie oben >> 

Zaunpfosten setzen

Zuerst werden als Grundgerüst für den Zaun Pfosten gesetzt. Hierbei ist es wichtig, dass diese gerade und stabil im Boden verankert sind, um die schweren Eichenbretter tragen zu können. 

  1. Graben Sie zunächst Löcher für die Pfosten.
  2. Setzen Sie dann zuerst die beiden Endpfosten. Überprüfen Sie stets mit der Wasserwaage, dass diese gerade stehen.
  3. Nun spannen Sie oben und unten Richtschnüre und setzen die weiteren Pfosten.
  4. Zwischen den Pfosten setzen Sie zwei Querstreben. Diese müssen Sie vorher meistens zusägen.
  5. Zum Schluss bringen Sie die Querstreben mit Winkelverbindern an den Pfosten an.

Wenn das Grundgerüst steht, müssen Sie nur noch die Bretter anbringen.

Garten anlegen
Holzzaun bauen

Schnell gebaut und rasch bewachsen schafft dieser Zaun eine attraktive Einfriedung

Zaunbretter anbringen

Vor dem Montieren müssen die Bretter entrindet werden. Um die Bretter zu entrinden, kommt ein Zugmesser, auch Ziehmesser genannt, zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine circa 30 cm lange Klinge mit zwei Griffen an den Enden. Die Messerklinge wird beim Entrinden schräg gestellt und zum Anwender hin gezogen. Außer zum Entrinden von Stämmen wird das Werkzeug zum Nacharbeiten und Anpassen von Kanthölzern sowie zum kreativen Schnitzen eingesetzt. Die entrindeten Dielen sind anschließend so zu sortieren, dass sie eine zusammenhängende Oberfläche bilden.

Einfach
N/A
Über 4 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.