Dank ausgefeilter Bausätze ist die Verlegung von Stromleitungen und das Einbauen von Steckdosen auch für Laien mittlerweile kein Problem mehr. Nach exakter Planung werden geeignete Bausatzpakete zusammengestellt. Vor allem Hohlwanddosen machen es Anfängern leicht.
Hohlwanddosen verbinden
In Trockenbauwänden oder in der Küchenrückwand lassen sich die orangenen Hohlraumdosen leicht einsetzen und untereinander verbinden. Wie das im Detail geht, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung ...
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Zunächst die jeweils nötige Kabellänge ermitteln, dann die Mantelleitung mit einem Seitenschneider entsprechend ablängen.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Im Bereich der vorgegebenen Installationszonen zeichnen Sie auf den Gipskartonwänden die Bohrpunkte an.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Der (mittlere) Lichtschalter sollte in 105 cm Höhe liegen, Steckdosen darunter. Mit einer Lochsäge (nötiger Ø meist 68 mm) bohren …
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
… Sie die Löcher für die Hohlraumdosen, die man einfach einsetzt. Durch Festziehen der Schrauben verkrallen sie sich im Ausschnitt.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Für die Leitungsdurchführung die vorgestanzten Öffnungen aus der Dosenrückwand herausbrechen und mit einer Abisolierzange …
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
… den äußeren Mantel am Leitungsanfang lösen und abstreifen. Leitungen innerhalb der Leichtbauwand mit Bindern entlang der Profile bündeln und fixieren.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Je nachdem, wie weit die Leitungen nun vorne aus den Hohlraumdosen herausstehen, empfiehlt es sich, sie nachdem Abmanteln mit Isolierband oder mit Mantelreststücken zu beschriften.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Um Adern miteinander zu verbinden, verwendet man Steckklemmen. Dazu die Drähte abisolieren und in die Klemme stecken.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Sind die Wände tapeziert/gestrichen, wird angeschlossen, hier ein AUS-Schalter: Braune Phase (L) sowie Schaltdraht anklemmen.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Das Gehäuse dann in die Wand drücken und festschrauben. Ganz unten folgt der Anschluss der Steckdose: Grün-gelben Schutzleiter (PE) …
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
… an die mittleren Klemmanschlüsse des Schutzkontaktes, braune oder schwarze Phase (spannungsführender …
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
… Leiter L) und den Neutralleiter (N) in die anderen beiden Eingänge stecken. Dann die Dosenabdeckung aufstecken und festschrauben.
Foto: sidm / DW, TD Hohlwanddosen verbinden
Die Lichtschalterabdeckung kann einfach aufgesteckt werden. Übrigens: Der Bausatz enthält Markenware, hier Busch-Jäger-Produkte. Erst nach Abschluss der Arbeiten Sicherungen einschalten und testen, ob alles funktioniert.
Foto: sidm / DW, TD Elektroinstallation in Leichtbauwänden
Die Elektroinstallation in Leichtbauwänden ist besonders leicht!
Foto: sidm / DW, TD
Die Elektroinstallation in Leichtbauwänden ist besonders komfortabel, denn dank der Hohlräume fallen keine Stemmarbeiten an. Für die Verlegung unter Putz ist schließlich immer auch gröberes Werkzeug nötig. So können auch Anfänger problemlos die Installation von Hohlwanddosen bewerkstelligen.
Praxistipp: Bei sämtlichen Elektroarbeiten, die Sie selber vornehmen, gilt: Sind Sie sich unsicher, ziehen Sie lieber einen Fachmann zurate. Diesen sollten Sie allerdings sowieso von Anfang an einbinden, denn Sie benötigen ihn zum Endanschluss und zur Abnahme ohnehin.
Hohlwanddosen verbinden in Trockenbauwänden
Mit Elektrobausätzen ist die Elektro-Installation für Bauherren gut machbar. Der von uns eingebaute EWL-Elektrobausatz enthält alle nötigen elektrischen Betriebsmittel und Materialien, wie vorverdrahteter Zählerschrank, Schalterprogramm, Sprechanlage, Kabel und vieles mehr. Dazu gibt es Hilfeleistungen in Form von Montageanleitungen, 3D-Musterplänen sowie durch eine Servicehotline mit praxiserfahrenen Elektrotechnikern. Außerdem wird die nötige Zähleranmeldung und VDE-Endabnahme durch einen Meisterbetrieb angeboten. Die Installation ist mit solchen Bausätzen denkbar einfach:
Bohren: Mit einer Lochsäge bohren Sie die runden Aussparungen für Steckdosen und Lichtschalter vor.
Hohlwanddosen anschließen: Die Dosen setzen Sie einfach ein, sie verkrallen sich von selbst im Ausschnitt. Anschließend werden Lichtschalter und Steckdose angeschlossen.
Dosenabdeckung aufstecken: Zum Schluss werden die Dosenabdeckungen aufgesteckt und festgeschraubt.
Praxistipp: Erst nach dem vollständigen Abschluss der Arbeiten werden die Sicherungen wieder eingeschaltet.