Heizung aufdrehen und es wird wohlig warm – schön, wenn es so einfach wäre. Doch insbesondere bei Altbauten mit schlechter Dämmung der Außenwand wird die Heizungswärme nur zum Teil in den Raum geleitet – der Rest verpufft durch die ungedämmte Heizungsnische. Dabei ist es so leicht, die Heizkörpernische zu dämmen – wir zeigen Schritt für Schritt, wie's geht!
Heizkörpernische dämmen
Aluminiumkaschierte Styroporplatten dämmen die Heizkörpernische und strahlen die Heizungswärme zurück in den Raum. Folge: Weniger Heizwärme entweicht ungenutzt durch die ungedämmte Außenwand.
Heizkörpernische dämmen
Die Rollenware ist für normale 100 x 70 cm große Heizkörper genormt.
Heizkörpernische dämmen
Bei Heizkörpernischen in abweichenden Formaten lassen sich die Heizkörpernischen-Dämmplatten mit der Schere zuschneiden.
Heizkörpernische dämmen
Einschnitte in der Dämmplatte rutschen über die Heizkörper-Aufhängung und fixieren die Dämmplatte hinter dem Heizkörper.
Heizkörpernische dämmen
Drücken Sie die Dämmplatte fest gegen die Außenwand.
Heizkörpernische dämmen
Wichtig: Damit sich die Heizwärme gut im Raum verteilen kann, sollten Konvektions-Heizkörper möglichst frei stehen, damit sich schnell eine "Luftwalze" ausbilden kann.
Eine ebenso einfache wie effektive Methode, die Heizungswärme dahin zu leiten, wo sie hingehört, bieten Isolierfolien und Dämmplatten für die Heizungsnische. Damit ist es einfach die Heizkörpernische zu dämmen: Die aluminiumbeschichteten Folien oder Styroporplatten werden auf der Rückseite des Heizkörpers an der Wand angebracht. Der Effekt: Die Wärme des Heizkörpers wird reflektiert und in den Raum zurückgeleitet. Zusätzlich isoliert die Dämmstofflage die in der Heizkörpernische besonders dünne Außenwand. Mit Heizungsisolierfolie können Sie ohne viel Aufwand Energie und Heizkosten sparen und den Wohnkomfort im Raum erheblich steigern.
Die Dämmfolien lassen sich leicht mit einer Schere verarbeiten und sind im Baumarkt für normale Heizkörper mit den üblichen Abmessungen 100 x 70 cm erhältlich (z. B. von tesa, ca. 13 Euro). So ist das Dämmen der Heizkörpernische schnell und günstig selbst gemacht.