close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Treppenbau

Kaum ein Bauteil im Haus wird so intensiv genutzt wie Treppen. Sie sollten deshalb robust und zugleich funktionell sein. Aber auch mehr als das: Denn Treppen sind auch ein gestalterisches Element. Was Sie alles über den Treppenbau wissen sollten, verrät Ihnen unser Grundwissen.

Video Platzhalter
Diese Themen erwarten Sie:
  • Auswahl und Planung
  • Die bekanntesten Treppenformen im Überblick
  • Bauvorschriften für Treppen
  • Steiltreppe einbauen
  • Wangentreppe aus Holz bauen
  • Treppe neu lackieren
  • Betontreppe sanieren
  • Treppe neu verkleiden
  • Teppich und Handlauf

Hinter dem Treppenbau verbirgt sich mehr als Pragmatismus: Treppen sind Verbindungsstücke zwischen zwei Ebenen und präsentieren sich in den unterschiedlichsten Formen. Ob gerade, gewendelt, gespindelt oder mit Podest – Treppen sind immer ein Blickfang im Wohnraum und meist täglich im Gebrauch. Deshalb sollten sie nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch den baulichen Voraussetzungen sowie den alltäglichen Belastungen entsprechend ausgewählt werden – denn Sicherheit und Komfort gehen letztlich vor.

Grundwissen Treppen

Unter Einhaltung der Bauvorschriften lassen sich Treppen wie eine platzsparende Steilleiter zum Dachboden als Bausatz auch selbst montieren. Aufwendige Treppenkonstruktionen aus Holz oder Metall, die größeren Belastungen ausgesetzt sind, sollten hingegen einem Fachmann überlassen werden. Vielerlei Reparaturen der Treppe und Verschönerungsmaßnahmen können Sie jedoch grundsätzlich in Eigenleistung durchführen – wie das im Einzelnen geht, erfahren Sie Schritt für Schritt in unserem Grundwissen.

 

Treppenbau: Wie?

Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Da sich eine Treppe nicht von heute auf morgen baut und einer sorgfältigen Planung bedarf, haben wir hier noch mehr Infos zum Thema zusammengestellt:

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2013

Treppen Treppe selber bauen

Treppe selber bauen

Ob Sie eine Holztreppe renovieren oder eine Steintreppoe maurern wollen, hier finden Sie alle Tipps rund um Treppen: Eine Treppe selber bauen...

Dachbau

Diese Einschubtreppen gibt es

Eine Bodentreppe besteht aus drei Teilen: dem Lukenkasten, dem Lukendeckel und dem Leiternteil. Damit enden aber schon die Gemeinsamkeiten. So gibt...

Treppen

Treppe berechnen

Wieviel Platz die Treppe braucht, bestimmen die Treppenform und das Steigungsverhältnis

Treppen

Gewendelte Raumspartreppe montieren

Was gut sitzt, lässt sich auch sehr leicht montieren. So wie diese Mittelholmtreppe aus pulverbeschichtetem Metall und 40-mm-Holzstufen, die aus...

Garten anlegen

Hauseingang Treppe pflastern

In unserem Beispiel grenzt eine Parkfläche an eine Treppe und einen Weg hinters Haus. Um diese Treppe zu pflastern kamen spezielle Betonplatten zum...

Treppen Treppe planen

Treppe planen

Der Bau einer Treppe will gut geplant sein, denn es gibt dabei einiges zu beachten

Keller

Stauraum im Schrank unter der Treppe

Unter der Betontreppe im Keller standen wild durcheinander Gartengeräte, Putzmittel und Weinkartons. Mit treppenförmig gestapelten Modulen ließ sich...

Fenster und Türen

Außentreppe fliesen

Der wohl häufigste Fehler beim Fliesenlegen auf Eingangstreppen ist falsches Material! So muss man nicht nur einen für außen geeigneten...

Treppen

Spindeltreppe außen montieren

Einen direkten Zugang vom Balkon in den Garten hatten sich die Bauherren schon lange gewünscht. Ein Bausatz, der sich auch von geschickten...

Dachbau

Dachbodentreppe einbauen

Wir zeigen Schritt für Schritt den Einbau einer Dachbodentreppe zum Ausklappen

Treppen

Treppe mit Bausatz selber bauen

Welche Treppe passt, hängt nicht nur von der Deckenöffnung ab, sondern auch vom Platz, den man ein Stockwerk tiefer dafür hat. In unserem Beispiel...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.