Wenn die Luke zum Speicher sehr klein ist, müssen Sie die Größe der Treppe entsprechend anpassen. Bevor Sie eine Dachbodentreppe einbauen lassen, versuchen Sie es selbst.
Dachbodentreppe einbauen
Die Dachbodentreppe erlaubt den Zugang zum Dachboden bei Bedarf. Wird sie nicht benötigt, können Sie sie einfach im Dachboden versenken.
Dachbodentreppe einbauen
Das klaffende Loch in der Decke zum Dachboden sollte geschlossen werden: Die wärme- und schallisolierte Dachbodentreppe hat der Bauherr selbst eingebaut.
Dachbodentreppe einbauen
Pressen Sie von unten zwei Bretter mit Teleskopstangen gegen den Deckenausschnitt.
Dachbodentreppe einbauen
So können Sie vom Dachboden aus die Dachbodentreppe einbauen.
Alternative: Die Treppe mit Seilen an Querlatten befestigen, die auf dem Dachboden aufliegen.
Dachbodentreppe einbauen
Ideal für kleine Deckenausschnitte: Die Bodentreppe mini von Gebrüder DOLLE ist in den Rohbaumaßen 92 x 60 und 92 x 70 cm verfügbar, für Raumhöhen bis 260 cm. Der Lukenkasten ist 14 cm hoch, das Leiterteil besteht aus vier Teilen. Die Treppe ist luftdicht und wärmegedämmt.
Dachbodentreppe einbauen
Der Lukenkasten ist in unserem Fall 14 cm hoch. Die Deckenstärke beträgt aber fast 28 cm.
Dachbodentreppe einbauen
Möchte man die oberen 14 cm des Deckenausschnitts verkleiden, muss man sich eine passende Zarge anfertigen.
Dachbodentreppe einbauen
Die Deckenstärke ist oft größer als die Treppeneinbautiefe. Soll die Treppe oben bündig abschließen, baut man sich aus vier Holzbrettern eine Zarge.
Dachbodentreppe einbauen
Für den Einbau des Lukenkastens ist es einfacher, wenn Sie das Leiterteil zunächst abschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
Sind die vier Schrauben gelöst, stellen Sie das Leiterteil auf dem Dachboden ab.
Dachbodentreppe einbauen
Nun können Sie den Lukenkasten in den Deckenausschnitt einstellen, er ruht auf den vorher montierten Brettern (Bild 3 und 4).
Dachbodentreppe einbauen
An die selbst hergestellte Zarge Anschlagbrettchen
schrauben, ...
Dachbodentreppe einbauen
... die die Zarge zwischen Decke und Lukenkasten fixieren. Voraussetzung: ausreichende Fuge zwischen Kasten und Fußboden(dielen).
Dachbodentreppe einbauen
Passt die Zarge, stellen Sie sie zur Seite. Nun den Lukenkasten ausrichten, hier ggf. Holzbrettchen Richtung Decke klemmen.
Dachbodentreppe einbauen
Lukenkasten und Unterfütterung werden an mindestens
vier Stellen pro Längsseite mit den Deckenbalken befestigt, dafür Löcher bohren ...
Dachbodentreppe einbauen
... und Treppenkasten verschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
Von oben das Leiterteil wieder einsetzen und mit dem Lukenkasten verschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
An der ausgeklappten Leiter befestigen Sie nun das Zugsystem. Vorne rechts und links die Haken eindrehen.
Dachbodentreppe einbauen
Ösen, Feder und Spannhaken einhängen und ...
Dachbodentreppe einbauen
... so die kurzen Bügel am Lukenkasten mit den eingedrehten Haken verbinden.
Dachbodentreppe einbauen
Nun die langen Bügel des Lukenkastens mit denen am
Leiterteil verschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
Nun die langen Bügel des Lukenkastens mit denen am
Leiterteil verschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
Welche Lochung Sie verbinden (Bild 21), hat Einfluss auf die Spannung der Feder und das Rückstellmoment beim Schließen.
Dachbodentreppe einbauen
Ein Stopper an der vorderen Stirnseite von Lukenkasten ...
Dachbodentreppe einbauen
... und -deckel sorgt dafür, dass der Deckel sauber schließt.
Dachbodentreppe einbauen
Die Bodentreppe an sich ist gedämmt und dicht. Verbleiben
jedoch Lücken zwischen Lukenkasten und Decke, sollte man diese mit Dämmstoff ausfüllen, möglichst lückenlos.
Dachbodentreppe einbauen
Nach Möglichkeit setzen Sie nun von oben die selbstgebaute Zarge ein. Verleimen oder verschrauben Sie sie!
Dachbodentreppe einbauen
Das werkseitig lose unterste, vierte Leiterteil an das dritte Leiterteil schrauben und nach unten, hinten klappen.
Dachbodentreppe einbauen
Dann den Abstand zum Boden ausmessen.
Praxistipp: Haben Sie keine Bodenschutzkappen/
Kunststoff-Füße, berücksichtigen Sie den Winkel zum Boden, der dann einen Schrägschnitt verlangt.
Dachbodentreppe einbauen
Übertragen Sie das Schnittmaß auf das unterste Leiterteil.
Dachbodentreppe einbauen
Anschließend kann das unterste Leiterteil passend gekürzt werden.
Dachbodentreppe einbauen
Bodenschutzkappen ggf. einfach aufstecken.
Dachbodentreppe einbauen
Gesetzlich vorgeschrieben und stets ein Beitrag zur Sicherheit: ein Lukenschutzgeländer. In Länge und Breite lässt sich der 130-x-70-cm-Bausatz bei Bedarf kürzen.
Dachbodentreppe einbauen
Bretter zusammenschrauben und das Geländer am Lukenkasten befestigen.
Dachbodentreppe einbauen
Sicherheitsgeländer über der Luke befestigen.
Dachbodentreppe einbauen
Am ersten Leiterteil kurz oberhalb des Befestigungswinkels Bauteil T, am zweiten Leiterteil Bauteil S verschrauben.
Dachbodentreppe einbauen
Rechts außen an der Treppe den Winkel befestigen, hier hakt man das unterste Treppenstück ein.
Dachbodentreppe einbauen
Abschließend folgt der Zierrahmen, den man einfach zusammensteckt.
Dachbodentreppe einbauen
Er wird dann von unten in die Nut des Zargenkastens gesteckt ...
Dachbodentreppe einbauen
... und mit einem kräftigen Hieb fixiert.
Dachbodentreppe einbauen
Nun ist die raumsparende Dachbodentreppe eingebaut!
Denn mit unserer Anleitung können Sie das auch alleine. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die Dachbodentreppe montieren. Und zwar eine Dachbodentreppe zum Ausklappen!
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Handsäge
Maulschlüssel
Schraubendreher
Schreinerwinkel
Teleskopstützen
Wasserwaage
Zollstock
Sie haben zwar einen Dachboden, aber den benutzen Sie im Grunde nur zur Lagerung. Darum wird er von Ihnen nicht regelmäßig benutzt, dennoch soll er von der Wohnung aus ganz einfach zugänglich bleiben. Unser Vorschlag: Sie können eine Dachbodentreppe einbauen und viel Geld für einen Handwerker sparen. Außerdem ist eine Treppe eine raumsparende Alternative zu einer festen Wangentreppe. An der Dachbodenluke befestigt, lässt sich die Raumspartreppe leicht ausklappen und gewährt so nach Bedarf Zugang zum Dachboden. Außerdem wird sie in der Luke versenkt und fällt nicht auf. Einen solchen Bausatz können Sie im Baumarkt kaufen und selber einbauen. Wir haben uns für die Bodentreppe mini von Gebrüder Dolle entschieden, die ideal in kleine Öffnungen passt.
Dachbodentreppen gibt es auch für kleines Geld zu kaufen. Natürlich sind die Preise von Baumarkt zu Baumarkt oder wahlweise im Onlineshop unterschiedlich und hängen auch vom Material ab, der Bauart, ob Sie einen Handlauf wünschen oder ob die Treppe gedämmt sein soll. Informieren Sie sich um Vorfeld und überlegen Sie, worauf Sie wert legen. Bodentreppen erhalten Sie bereits ab rund 70 Euro, wenn Sie den Einbau selbst vornehmen, bleibt es bei diesen Materialkosten.
Wird der Dachboden tatsächlich nur als Lagerfläche und nicht als Wohnraum genutzt, kann eine gut isolierte und gedämmte Bodentreppe die kalte Luft von oben von der darunter liegenden Etage fernhalten. Umgekehrt vermeidet sie, dass wertvolle warme Luft durch Ritzen in den kalten Dachboden entweicht. Wenn Ihre Klappe nicht luftdicht abschließt, können Sie Dämmplatten auf der Oberseite des Dachbodens verlegen und dann die Treppe darauf montieren.