close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachbodentreppe

Eine Dachbodentreppe schafft Zugang zum unbewohnten Dachboden und ist gleichzeitig platzsparend, da die Treppe einfach hochgeklappt werden kann und somit im Dachboden verschwindet. Folgen Sie unserer Schritt für Schritt Anleitung, dann können Sie die Dachbodentreppe einbauen — ganz ohne Profi.

Zur Bauanleitung

Wir zeigen den Einbau einer Dachbodentreppe, die gut gedämmt ist. Denn dies ist ein wichtiger Aspekt, den Sie beim Kauf einer Bodentreppe beachten sollten, wenn die Wärme aus den unteren Räumen nicht durch Ritzen in den Dachboden verschwinden soll. Die verwendete Dachbodentreppe LTK Thermo der Firma Fakro in der Größe 70 x 120 cm kostet 200 Euro. Es handelt sich dabei um eine dreiteilige Klapptreppe aus Kiefernholz. Die Kastenhöhe beträgt 22 cm, die Stärke der Öffnungsklappe 6,6 cm, die Dämmstärke 6 cm. In Kombination mit einer Bodendämmung erzielt man so die vorgeschriebene Dämmung ungenutzter Dachböden.

 

Dachbodentreppe kaufen

Brauchen Sie eine neue Bodenklapptreppe, gilt es, auf Stabilität, Komfort, Dämmung und praktischen Einbau zu achten. Merkmale, die zum Beispiel die dreiteilige Stahlklapptreppe LML von Fakro erfüllen dürfte.

Es gibt sie für Raumhöhen bis 280 und bis 305 cm. Ausziehbare Füße erlauben die individuelle Anpassungen der Dachbodentreppe. Sie verfügt über einen integrierten Teleskop-Handlauf, erzielt einen guten Wärmedämmwert von 1,1 W/ m²K (je niedriger, desto besser) und lässt sich gut und schnell montieren – wie wir bei Dachbodentreppen von Fakro schon selbst festgestellt haben. Die 13 cm tiefen, über die Holme herausragenden Trittstufen ermöglichen ein sicheres, bequemes Begehen der Treppe.

Die Kosten der Dachbodentreppen richten sich nach Hersteller, Größe, Material usw. Das Modell LML ist ab 405 Euro erhältlich. Der Preis bezieht sich auf die kleinste Größe mit einer Maße von 60 x 120 cm bei einer Raumhöhe von 280 cm.

Fotos: Claudio Kalex

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.