Hasen basteln aus Holz

Dem fröhlichen Osterhasen-Paar reicht ein schmales Plätzchen, um es sich – und damit auch Ihnen – gemütlich zu machen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Hasen aus Holz basteln.

(1/5)
Hasen basteln aus Holz

Hasen basteln aus Holz

Die Kantenhocker für Ostern basteln Sie in wenigen Schritten selbst!

Schritt 1

Vergrößern Sie die Rasterzeichnungen auf die angegebenen Maße und übertragen Sie dann die Konturen mit Pauspapier auf das Holz

Schritt 2

Die Figuren vorsichtig mit der Stichsäge ausschneiden und
sorgfältig schleifen. Kantenbrechen nicht vergessen!

Schritt 3

Mit Hilfe einer Zwinge werden die verleimten Teile zusammengepresst, Nägel sorgen für zusätzliche Stabilität

Schritt 4

Beim Bemalen der Hasen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit einem spitzen Haarpinsel gelingt die Feinarbeit bestens

Beide Hasen aus Holz sind rund 300 mm hoch und bestehen aus 18 mm dickem Kiefernholz. Bringen Sie zunächst die Bastelvorlage "Hase" auf die angegebenen Maße. Die Oberkörper beider Figuren haben das gleiche Format. Der 125 mm lange Unterkörper wird in der Rasterzeichnung geteilt dargestellt. Er muss aus dem Doppelungsstück und den Beinen zusammengesetzt werden.

Vorlagen: Holz-Osterhasen basteln

Checkliste Werkzeug

  • Bleistift

  • Hammer

  • Holzleim

  • Pinsel

  • Schleifpapier

  • Stichsäge

  • Zange

  • Zwingen

Die vergrößerten Zeichnungen aus der Bildergalerie werden mit Hilfe von Pauspapier auf das Holz übertragen. Das Papier sollten Sie mit Nadeln auf dem Brett fixieren und den Bleistift beim Nachzeichnen kräftig aufdrücken. Zum Aussägen der Figuren mit einer Stichsäge befestigen Sie das Holz mit einer Zwinge auf Ihrer Werkbank. Die Holzteile glätten Sie anschließend mit 120er-Schleifpapier und brechen die Kanten.

Kantenhocker Zeichnung

Im folgenden Arbeitsschritt werden die einzelnen Teile der Figuren verleimt, wobei Nägel für zusätzliche Stabilität sorgen. Dafür werden je zwei kleine Nägel von vorn und von hinten in das Doppelungsstück geschlagen – die Köpfe mit einer Zange abkneifen. Dann tragen Sie Holzleim auf die Verbindungsflächen auf und fügen die drei Stücke zusammen. Eine Zwinge presst die Teile zusammen, Zulagen schützen vor Druckstellen. Der Leim benötigt zum Trocknen etwa 30 Minuten.

Bastelvorlage Hase: Materialliste

  • Kiefer 18 dick (preisgünstiger: Tanne oder Fichte), 300 x 400
  • matte Acrylfarben
  • Nägel
  • Pauspapier
  • Nadeln

Fotos: sidm / Archiv

Mehr Bastelideen für jeden Tag: Was man basteln kann, finden Sie hier >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Kaltporzellan als Baumschmuck - Foto: Sandra Prüß / privat
Kaltporzellan selber machen: Das beste Rezept

Kaltporzellan ist ein wunderbares Material für kreative Bastelprojekte. Mit wenigen Zutaten lässt es sich einfach selbst herstellen und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob für Deko, Figuren oder Schmuck – Kaltporzellan ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und lässt sich nach Belieben bemalen oder verzieren.

Weiße Wichteltür mit Briefkasten, Weihnachtsbaum und Tisch mit Stühlen - Foto: Nadine Sikora
Wichteltüren selbst basteln – DIY-Anleitung und kreative Ideen

Wichteltüren sind eine bezaubernde Idee, die Weihnachtszeit noch ein bisschen magischer zu gestalten. Anstatt fertige Modelle zu kaufen, können Sie Ihre Wichteltür selbst basteln. Mit unserer Anleitung wird das DIY-Projekt nicht nur günstig, sondern auch einzigartig und persönlich.

Last-Minute-Adventskalender - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Last-Minute-Adventskalender schnell selbst basteln

Für alle, die noch keinen selbstgebastelten Adventskalender haben, gibt es jetzt die perfekte Last-Minute-Version: „Stern in der Zahnstange“. Diese Idee ist individuell, klein, fein und ganz schnell selbst gemacht. Noch ist es nicht zu spät, um mit wenigen Materialien und ein wenig Kreativität einen ganz besonderen Adventskalender zu zaubern, der garantiert Freude bereitet.

Bierkalender mit Deko im Wohnzimmer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Bierkalender: An jedem Tag ein neues Bier

Wer ein echter Bierfreund und obendrein experimentierfreudig ist, für den gibt es unzählige Sorten zu verkosten. Jeden Tag eine neue Gelegenheit bietet dazu dieser Bierflaschen-Adventskalender – und das 24 Tage lang ...