Für eine problemlose Reparatur

Gummikleber: Der beste Klebstoff für Gummi

Gummikleber sind ideal, um Risse und Sprünge zu reparieren. Egal, ob kaputtes Leder, Porzellan, Keramik, Metall oder Schaumgummi – der Industrieklebstoff kann alle Materialien kitten. Wir zeigen Ihnen die aktuell besten Klebstoffe für Schuhe, Mauerwerk und andere Materialien.

gummikleber
Finden Sie hier die besten Gummikleber Foto: iStock/undefined undefined
Auf Pinterest merken

An Ihrem Lieblingsschuh ist die Sohle oder der Absatz locker? Oder an Ihrer liebsten Kaffeetasse ist der Henkel abgebrochen? Das macht nichts. Denn mit Gummikleber können Sie Ihre Lieblingsobjekte problemlos reparieren. Einfach Klebstoff auftragen, aushärten lassen und wieder verwenden.

Favorit: Was ist der beste Gummikleber?

Wer Gummi und Metall kleben möchte, steht erstmal vor einer großen Auswahl unterschiedlicher Klebstoffe. Mit dem Favoriten unserer Redaktion wird Ihnen der Vergleich leichter fallen: Der Sanremo Kontaktklebstoff vereint viele Eigenschaften in einer Sprühdose. Dieser Industrieklebstoff verbindet Materialien aller Art. Wie bei allen Klebstoffen sollten Sie auch bei diesem Hautkontakt und Einatmung vermeiden. Dafür härtet er besonders schnell aus, was auch die Ablüftzeit verkürzt. Im Vergleich zu anderen Produkten wie Epoxidharz ist dies einer der am schnellsten aushärtenden Klebstoffe. Neben der einfachen Handhabung überzeugt dieser Kontaktkleber mit einer hervorragenden Anhaftung.

  • Kontaktkleber lässt sich gut aufstreichen
  • Härtet in 10 Minuten besonders schnell aus
  • Ist wasserfest und beständig gegen Druckluft
  • Eignet sich für alle Materialien: Beton, Gummi, Holz, Metall, Stein
  • Hält auch auf Mauerwerk, Eternit, Dichtungsbahnen und EPDM-Folien

Die 5 besten Gummikleber im Vergleich

Wir haben für Sie die besten Gummikleber bei Amazon herausgesucht und im Vergleich gegenübergestellt. Von HG Power Glue über Kömmerling und Petec bis zu UHU stellen wir Ihnen hier verschiedene Marken für Klebstoffe vor, die sich beim Gummi verkleben bewährt haben.

HG Power Glue Gummikleber wasserfest

Ein guter Gummikleber kann so fest wie eine Schweißnaht sitzen. Ganz ohne die aufwendige Verarbeitung von Epoxidharz. Das gilt zumindest für den HG Power Glue Industrieklebstoff. Eine Packung enthält zwei Fläschchen. In einem Fläschchen befindet sich Granulat, mit dem Sie kaputte Kleinteile nachmodellieren können. Außerdem verstärken Sie mit dem Granulat Risse und Sprünge. Im zweiten Fläschchen befindet sich der Reparaturkleber, der beinahe alle Materialien wieder zusammenkleben kann. Selbst kleine Risse am Auto und Lacke können Sie mit diesem Kleber besonders gut reparieren. Extra Zubehör ist bei diesem Kleber nicht nötig.

  • Marke: HG Power Glue
  • Gewicht: 13,6 g
  • Maße: 12 x 3 x 8 cm
  • Passendes Material: ABS, Gummi, Keramik, Porzellan, Holz, Kunststoff

UHU: Extra starker Reparaturkleber

Sie suchen einen transparenten, stark haftenden Alleskleber? Auf Epoxidharz würden Sie gerne verzichten? Dann ist der UHU Reparaturkleber für alle Materialien das Richtige für Sie. Der wasserfeste Klebstoff füllt Rillen auf und hält sowohl enorm niedrigen als auch sehr hohen Temperaturen und Druckluft stand. Zudem ist der Reparaturkleber UV-beständig. Da er auch spülmaschinenfest ist, können Sie sogar Ihre reparierte Tasse wieder wie gewohnt im Geschirrspüler reinigen. Der Kleber eignet sich auch für kleine Reparaturen am Auto, zum Beispiel für Lacke. Im Vergleich zu anderen Klebstoffen ein besonders vielseitiger Reparaturkleber, der ohne Zubehör auskommt.

  • Marke: UHU
  • Gewicht: 33 g
  • Maße: 2 x 9,6 x 17 cm
  • Passendes Material: Gummi, Leder, Glas, Holz, Kunststoff, Stein, Metall

PETEC Profilgummikleber für Schaumgummi, Leder und Filz

Der Petec Profilgummikleber haftet nicht nur auf verschiedenen Gummiarten. Im Gegensatz zu Epoxidharz eignet er sich auch für saugfähige Materialien wie Leder, Leinen und Filz. Dieser Klebstoff von Petec ist zudem resistent gegen Säuren und Laugen. Die geklebten Stoffe können also auch mit Wasser und Waschmitteln bzw. Tensiden gereinigt werden. Daher ist dieser Petec Klebstoff ideal, wenn Sie nicht nur eine Schuhsohle reparieren möchten, sondern auch die Lederoberfläche. Im Vergleich haftet der Petec-Kleber besonders gut auf Flächen. Sie können damit also mehr als nur kleine Risse kleben.

  • Marke: Petec
  • Gewicht: 68 g
  • Maße: 20 x 7 x 4,2 cm
  • Passendes Material: Leder, Holz, Schaumstoff, Metall

Küvulfix Kontaktkleber von Kömmerling

Bei Schuhen lösen sich nach gewisser Zeit nicht nur die Gummisohlen, sondern auch die Absätze. Exoxidharz ist bei diesen weichen Materialien fehl am Platz. Der Küvulfix Kontaktkleber für Schuhmacher haftet daher sowohl an Gummi als auch an Leder besonders gut. Wenn Sie mehrere Schuhe auf einmal reparieren möchten, könnte diese Großpackung die richtige Wahl für Sie sein. Für das Auto und für Lacke eignet sich dieser Kleber hingegen nicht. Allerdings ist er im Vergleich der wohl beste Klebstoff für Schuhmacher.

  • Marke: Kömmerling
  • Gewicht: 140 g
  • Maße: 20,1 x 11,9 x 5,2 cm
  • Passendes Material: Leder, Gummi

TOOLICO Industriekleber für alle Materialien

Kunststoff, Porzellan und Keramik sind nicht gerade leicht zu kleben. Dafür benötigen Sie einen starken Industriekleber, bei dem die Bruchstücke nicht wieder auseinanderdriften. Hierfür hat der Industriekleber von TOOLICO zwei exakte Dosierspitzen. Er eignet sich daher hervorragend für Modellbauer und für die Reparatur von Porzellan- und Keramikgegenständen. Auch Lacke und Sprünge durch Gebrauchsspuren im Auto können Sie hiermit sicher kleben.

  • Marke: TOOLICO
  • Gewicht: 40 g
  • Maße: 2,8 x 11 x 3,8 cm
  • Passendes Material: Leder, Stoff, Kunststoff, Gummi, Keramik, Porzellan

Weitere Infos rund um Klebstoffe

Neben dem 2-Komponenten-Kleber gibt es noch weitere Klebstoffe für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete >>

Armierungskleber | MetallkleberMontagekleber | Heißkleber | Sekundenkleber | Glas kleben | 

Was klebt Gummikleber?

Gummikleber ist ein vielseitiger Alleskleber, der so ziemlich alle Materialien miteinander verbinden kann. Den vielseitigen Klebstoff gibt es entweder aus der Tube oder zum Aufsprühen. Durch ihre hohe Anhaftung sind diese Kleber wasserfest und somit auch bei Regen beständig. Zudem halten die Industriekleber mechanischen Einflüssen wie starker Zug- oder Druckluft stand. Gute Reparaturkleber sind so elastisch, dass sie Löcher und Spalten verschließen und verbinden, zum Beispiel am Auto. Sparen Sie sich also teures Epoxidharz, das Sie mit Druckluft modellieren müssen. Verzichten Sie auch auf Lacke und anderes Zubehör. Eine Tube Kleber reicht für Reparaturen im Haushalt aus.

Wie klebt man Gummi auf Gummi?

Wenn Sie Gummi verkleben möchten, sollten Sie zuerst feststellen, ob es sich um Weichgummi oder Hartgummi handelt. Ist der Gegenstand elastisch, handelt es sich um Weichgummi. Ist der Gegenstand fest, besteht er aus Hartgummi. Unter den Klebstoffen gibt es spezielle Produkte für Hartgummi und universelle Klebstoffe, die an Weich- und Hartgummi haften. Epoxidharz und Lacke eignen sich beispielsweise ausschließlich für Hartgummi. Wir empfehlen industriellen Alleskleber für beide Gummiarten. Denn dieser härtet weitaus schneller aus und ist einfacher in der Handhabung. Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Haut. Dann tragen Sie den Kontaktkleber auf, warten zehn Minuten und fixieren die geklebten Teile.

Kann man mit Sekundenkleber Gummi kleben?

Alternativ können Sie Gummi auch mit Sekundenkleber reparieren. Denn dieser ist ebenso haftend und wasserfest wie spezieller Profilgummikleber. Beachten Sie jedoch, dass sich der Sekundenkleber nur für kleine Bruchstellen und Risse eignet – keinesfalls für Lacke. Je größer die Oberfläche, desto weniger Halt gibt der Sekundenkleber. Das bedeutet: Für einen Sprung in der Gummisohle am Schuh ist Sekundenkleber eine sinnvolle Alternative. Löst sich jedoch die Sohle oder der Absatz, ist die Fläche größer. Hierfür benötigen Sie industriellen Schuhmacherkleber.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Smarte Wetterstation steht zwischen Pflanzen auf Fensterbank - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wetter im Blick: Smarte Wetterstation für Garten & Haus

Kann ich schon wieder Gemüse pflanzen? Darf ich den Winterschutz entfernen oder kommt noch mal Bodenfrost? Wie viel Regen ist zu erwarten? Eine Wetterstation kann bei den Antworten helfen.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Polsterreiniger Test: Shark StainStriker HairPro im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Balkonkraftwerk am Balkon eines Mehrfamilienhauses - Foto: iStock / Canetti
Flachdach, Geländer, Fassade & Co.
Halterungen für Balkonkraftwerke – welche Lösung ist sinnvoll?

Ein Balkonkraftwerk ohne Halterung – das geht doch nicht! Unsere Übersicht verrät, welche Montagevariante perfekt zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus passt.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Techniker mit Tablet steht vor einer installierten Luft-Wärmepumpe an einem Wohngebäude, im Vordergrund blühender Lavendel. - Foto: iStock / StockSeller_ukr
Große Preisunterschiede bei Wärmepumpen – Verbraucherzentrale warnt und gibt Tipps

Es gibt eine Vielzahl an Wärmepumpen auf dem Markt, doch welche lohnt sich und welche Angebote sind komplett überteuert? Der „Wärmepumpen-Angebots-Check“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Aufschluss.

Küche streichen nachher - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Küche streichen: Die richtige Vorbereitung, Technik und Farbe

Die Zeit geht an nichts und niemandem spurlos vorbei – auch nicht an Ihrer Küche. Zugleich ändern sich die Geschmäcker. Wenn Sie sich in Ihrer alten Küche nicht mehr wohlfühlen, das Geld für eine neue aber fehlt, können Sie die alte komplett renovieren und farbig neu gestalten.