Mal ehrlich: Wer hat schon den Platz, die Zeit und das Geld für einen komplexen Outdoor-Grilltisch, den man dann meist nur in den Sommermonaten nutzt?
Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Ein kompakter Tisch für den kleinen Elektrogrill oder -herd reicht oft völlig aus!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Solche Pfostenschuhe haben wir als unteren Abschluss der Tischbeine verwendet, die überstehende Montageplatte jedoch ...
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
... besäumt. Die Schnittkanten mit Kaltzink-Sprühlack vor Rost schützen. Dann die Schuhe mit den Pfosten verschrauben. Die Pfosten schneiden Sie am besten mit der Kappsäge auf Länge.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Nun schneiden Sie die übrigen Holzbauteile aus Multiplex zu oder lassen sie – soweit möglich – direkt beim Einkauf zuschneiden.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Die untere Platte des Tischs verschrauben Sie mit den Pfosten. Bohren Sie hierzu durch die Tischplatte und senken die Löcher an.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Mindestens zwei Schrauben diagonal angeordnet in die Tischbeinköpfe drehen. Bohren Sie auch die Pfosten im Kerndurchmesser der Schrauben vor, bei 6-x-140-mm-Schrauben z. B. mit 4,5 mm.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Die versenkten Schraubenköpfe spachteln Sie danach bündig ab.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Nach dem Trocknen des Spachtels die Flächen und Kanten glatt schleifen und die Kanten gleichmäßig brechen.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Dann haben wir alle Oberflächen mit einer mattgrauen Holzlasur (frei von Bioziden!) gestrichen, damit die Maserung sichtbar bleibt. Praxistipp: Kanten mit dem Pinsel, Flächen mit der Rolle bearbeiten!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Auch die folgenden Holzbauteile haben wir so beschichtet. Richten Sie die Seitenwände aus und markieren deren Lage.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Nun bohren Sie die Löcher für die Montage im angezeichneten Bereich (zwischen den Füßen) und senken sie von unten an.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Richten Sie die Seiten bündig aus und fixieren Sie sie mit Spannzwingen auf der unteren Tischplatte. Die Zwingen dort setzen, wo keine Löcher für die Schrauben sind.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Senken Sie die Bohrlöcher von unten an und bohren Sie durch sie hindurch auch im Schrauben-Kerndurchmesser die Löcher in die Seitenwände. Dann die Schrauben eindrehen. Ohne Vorbohren riskieren Sie, dass das Holz reißt!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Mithilfe der rechten und der linken Seitentischplatte richten Sie die Mittelwände aus und markieren die jeweiligen Positionen.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Dann werden auch hier die Löcher für die Schrauben gebohrt und von unten gesenkt.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Die Arbeitsschritte wiederholen sich nun: Platten ausrichten und festspannen, dann vorbohren und die Schrauben eindrehen. Anschließend auch die Zwischenwände ausrichten und wie gehabt montieren.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Die seitlichen Tischplatten werden nicht verschraubt, sondern verdübelt. Hierzu müssen die Stoßflächen frei von Farbe sein!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Bohren Sie nun Dübell.cher in die Köpfe der sechs Wandbauteile.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Stecken Sie in diese Löcher Dübel-Markierstifte zum Übertragen der Dübell.cher.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Jetzt legen Sie vorsichtig die Platten auf, richten sie exakt kantenbündig aus und drücken sie kurz und fest an. Bohren Sie die ...
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
... Gegenlöcher (nicht zu tief!) und leimen Sie die Platten mit Dübeln auf. Die Platten sollten an den Leimstellen ohne Farbe sein. Die Spitzen der Markierstifte hinterlassen so ihre Abdrücke!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Tipp: Die Deckelplatten hierzu vor dem Streichen an den Kontaktstellen abkleben. Die Bauteile bis zum Abbinden verpressen.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Zwischen den Seitenfächern und hinter dem Grillfach wurde ein kleiner Sortierer für Öl, Gewürze und Gartenkräuter montiert. Der Sortierbereich wird verleimt und verdübelt und dann von unten verschraubt.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Jetzt geht es an die Blechauskleidung des Grillfachs: dafür 0,5 mm dünnes Alu-Glattblech gerade zuschneiden (Blechschere ...
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
... oder „Knabber“ verwenden), dann einspannen und U-förmig mit einem Schlagholz um ein aufgespanntes Winkelprofil kanten.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Das U-Blech darf nicht zu breit und sollte auch nicht zu schmal sein. Zum Einkleben Sprüh- oder Montagekleber verwenden.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Erst nach dem Einpassen und Einkleben ziehen Sie die Schutzfolie von der Sichtseite ab, um Kratzer zu vermeiden.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Um die scharfen Kanten zur Arbeitsplatte abzudecken, wurden an den Ecken rechts und links Aluprofile montiert. Längen Sie ...
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
... die Profile mit der Eisensäge ab und entgraten Sie die Kanten. Dann können Sie die Schraubenlöcher vorbohren und senken.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Drücken Sie die Profile fest nach unten an und setzen Sie die Schrauben ausschließlich von der Innenseite. Die Winkelprofile aus Aluminium bilden einen sauberen Abschluss.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Die Abdeckung aus Alublech wird ebenfalls gekantet. Zur Versteifung zwei Aluwinkel auflegen und für Blindnieten durchbohren.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Stecken Sie die Blindnieten von außen nach innen ein und verpressen Sie die Nieten mit einer Blindnietzange.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Auch am Ende der Schenkel (vorne und hinten) sowie eingerückt an den offenen Seiten nieten Sie schmale Alu-Winkelprofile fest.
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Für den Stecker des Elektrogrills (oder einen Druckminderer beim Gasgrill) schneiden Sie dann ein Loch ins Grillfach. Kanten streichen!
Foto: Living Art Wetterfesten Koch- und Grilltisch selber bauen
Diese Zeichnung hilft Ihnen beim Nachbau.
Foto: sidm / AP
Sie auch nicht? Auf das gute Gefühl, abends oder am Wochenende gemeinsam mit Freunden oder der Familie draußen zu kochen, möchten Sie aber auch nicht verzichten? Dann ist dieser Outdoor-Grilltisch vielleicht genau das Richtige für Sie: Die Kosten sind überschaubar und die Elektrogeräte ganzjährig auch im Innenraum nutzbar! Wir zeigen, wie Sie diesen Outdoor-Grilltisch selber bauen können.
Anleitung: Outdoor-Grilltisch bauen
Wer diesen Tisch auch bauen möchte, braucht ein paar Tage Zeit und die richtigen Werkzeuge. Welche genau das sind, sehen Sie in der Box.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Blechschere
Handkreissäge mit Führungsschiene
Nietenzange
Schleifgerät
Stichsäge
Winkelschleifer
Der Outdoor-Tisch lässt sich eigentlich relativ einfach bauen. Die einzige Schwierigkeit besteht in dem exakten Zuschneiden und Kanten der Alu-Bleche. Doch wenn der Tisch erstmal steht, bietet er genug Platz zum Grillen mit Freunden oder der Familie. Durch die praktischen Fächer, können Sie dort auch nützliche Utensilien verstauen. Die Ablageflächen bieten außerdem genug Platz zum Vorbereiten des Grillguts.
Unterschiedliche Garzonen machen den Grillrost zur vielseitigen Kochstelle: Indirektes Grillen garantiert saftige Steaks und zarten Fisch vom Grill! Wie das gelingt, erfahren Sie im Video:
Nun stellen wir Ihnen hier die einzelnen Schritte vor. Eine ganz genaue Anleitung finden Sie oben in der Bildergalerie >>
Zunächst werden die Pfostenschuhe zugeschnitten und an die Pfosten verschraubt.
Dann werden die restlichen Bauteile zu einem Tisch zusammen gebaut.
Nun die Schraubenköpfe zuspachteln, den Tisch schleifen und anschließend streichen.
Als nächstes werden dann die Fächer an den Tisch geschraubt und verleimt. Grillen