close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grillrost reinigen So schnell können Sie den Grillrost reinigen

Das große Barbecue mit Familie und Freunden will niemand verpassen. Doch nach dem geselligen Abend mit Steak, Bratwurst und Co. stehen Sie allein am verschmutzten Grill. Auf dem Grillrost hat sich ein dicker, schmieriger Film aus Bratfett, Marinade und Holzkohlenasche gebildet. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie den Grillrost reinigen können – ganz ohne Schweißperlen auf der Stirn.

Video Platzhalter

Verzweifeln Sie nicht – denn man muss sich nicht mit der Drahtbürste am Rost abmühen, um diese Verunreingungen loszuwerden. Damit angebrannte Fettreste und Asche nicht die Grillfreude trüben, sollten Sie sofort nach dem Abkühlen den Grillrost reinigen. Wie Sie das am einfachsten machen, zeigt das Video oben im Detail.

 

7 Tipps zum Grillrost reinigen

  • Grill reinigenAm leichtesten ist die Reinigung solange der Grillrost noch warm ist. Achtung: Nicht zu früh putzen, sonst verbrennen Sie sich noch die Finger! Nehmen Sie den noch warmen Rost vom Grill und sprühen ihn mit einem Universalöl ein. Kurz einwirken lassen und dann mit Küchenpapier die Verschmutzung anwischen. Anschließend das Gitter einfach in die Spülmachine stellen. So dauert das Grill reinigen keine zehn Minuten und schon sitzen Sie wieder bei Ihren Freunden zum geselligen Ausklang des Abends.
  • Damit der Grillrost erst gar nicht so stark verschmutzt, sollten Sie ihn vor dem Grillen leicht mit Öl bestreichen. So verhindern Sie, dass Grillgut daran haften bleibt.
  • Bleiben trotz der Ölbehandlung noch verkohlte Reste am Grillrost hängen, wickeln Sie ihn einfach in feuchtes Zeitungspapier ein und lassen das Paket über Nacht liegen. Der Schmutz weicht auf und lässt sich am nächsten Morgen mit einem weichen Tuch leicht entfernen.
  • Alternativ zum Öl kann man auch eine Kartoffel in zwei Hälften teilen und mit der aufgeschnittenen Seite den Rost einreiben. Die Stärke der Kartoffel wirkt wie eine Imprägnierung und sorgt dafür, dass Steak und Bratwurst nicht am Grillrost hängen bleiben. Vor allem beim Grillen von Fisch ist dieser Trick hilfreich. 
  • Wer ganz auf die Reinigung des Rosts verzichten will, kann auf Grillschalen aus Aluminium zurückgreifen. Nachteil: Es dauert länger, bis das Fleisch durch ist und zudem nimmt es nicht den von vielen gewünschten, rauchigen Grillgeschmack an. 

Statt eines Universalöls können Sie natürlich auch zu chemischen Grillreinigern greifen: Als Spray oder besser noch als dichter Schaum legen sich die Grillreiniger um den verschmutzten Rost und lösen mit ihren Tensiden und Basen eingebranntes Fett und Verkrustungen ab:

Grillen Grillreiniger
Grillreiniger

Mit dem passenden Grillreiniger befreien Sie Ihr Rost im Nu von hartknäckigen Verschmutzungen

 

Grill reinigen: Mehr als nur Rost & Fett

Nicht nur der Grillrost muss regelmäßig gesäubert werden: Entfernen Sie nach jedem Grillen die ausgekühlte Asche aus der Grillschale – zum Beispiel mit einem Aschesauger oder einfach mit einem Handfeger.

Die Reinigung des Grillrosts mit der Drahtbürste ist schweißtreiben. Wir geben Tipps, wie Sie sich die ganze Prozedur erleichtern können. Foto: Marek Gottschalk / Fotolia

Auch die Grillschale, Beine und Gestänge des Grills können Sie mit einer Öl-Politur vor der Witterung schützen. Regen perlt so schneller ab und hinterlässt weniger Wasserflecken. Außerdem ist der Grill besser gegen Rost geschützt.

Werkzeug Aschesauger
Kamin reinigen mit dem Aschesauger

Ein Kamin muss regelmäßig gereinigt werden, mit dem Aschesauger ist der Aufwand gering

Auch das Grillzubehör an Ihrem Grilll, wie Besteck, Fischzangen und die Edelstahlablagen, können Sie mit Universalöl schnell säubern und pflegen. Achten Sie aber darauf, dass das Öl für den Einsatz im lebensmittelverarbeitenden Bereich zugelassen ist (also frei von schädlicher Chemie)!

Fotos: Hersteller / Ballistol, Marek Gottschalk / Fotolia

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.