Grillrost reinigen

So schnell können Sie den Grillrost reinigen

Das große Barbecue mit Familie und Freunden will niemand verpassen. Doch nach dem geselligen Abend mit Steak, Bratwurst und Co. stehen Sie allein am verschmutzten Grill. Auf dem Grillrost hat sich ein dicker, schmieriger Film aus Bratfett, Marinade und Holzkohlenasche gebildet. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie den Grillrost reinigen können – ganz ohne Schweißperlen auf der Stirn.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Verzweifeln Sie nicht – denn man muss sich nicht mit der Drahtbürste am Rost abmühen, um diese Verunreingungen loszuwerden. Damit angebrannte Fettreste und Asche nicht die Grillfreude trüben, sollten Sie sofort nach dem Abkühlen den Grillrost reinigen. Wie Sie das am einfachsten machen, zeigt das Video oben im Detail.

7 Tipps zum Grillrost reinigen

  • Am leichtesten ist die Reinigung solange der Grillrost noch warm ist. Achtung: Nicht zu früh putzen, sonst verbrennen Sie sich noch die Finger! Nehmen Sie den noch warmen Rost vom Grill und sprühen ihn mit einem Universalöl ein. Kurz einwirken lassen und dann mit Küchenpapier die Verschmutzung anwischen. Anschließend das Gitter einfach in die Spülmachine stellen. So dauert das Grill reinigen keine zehn Minuten und schon sitzen Sie wieder bei Ihren Freunden zum geselligen Ausklang des Abends.
  • Damit der Grillrost erst gar nicht so stark verschmutzt, sollten Sie ihn vor dem Grillen leicht mit Öl bestreichen. So verhindern Sie, dass Grillgut daran haften bleibt.
  • Bleiben trotz der Ölbehandlung noch verkohlte Reste am Grillrost hängen, wickeln Sie ihn einfach in feuchtes Zeitungspapier ein und lassen das Paket über Nacht liegen. Der Schmutz weicht auf und lässt sich am nächsten Morgen mit einem weichen Tuch leicht entfernen.
  • Alternativ zum Öl kann man auch eine Kartoffel in zwei Hälften teilen und mit der aufgeschnittenen Seite den Rost einreiben. Die Stärke der Kartoffel wirkt wie eine Imprägnierung und sorgt dafür, dass Steak und Bratwurst nicht am Grillrost hängen bleiben. Vor allem beim Grillen von Fisch ist dieser Trick hilfreich. 
  • Wer ganz auf die Reinigung des Rosts verzichten will, kann auf Grillschalen aus Aluminium zurückgreifen. Nachteil: Es dauert länger, bis das Fleisch durch ist und zudem nimmt es nicht den von vielen gewünschten, rauchigen Grillgeschmack an. 

Statt eines Universalöls können Sie natürlich auch zu chemischen Grillreinigern greifen: Als Spray oder besser noch als dichter Schaum legen sich die Grillreiniger um den verschmutzten Rost und lösen mit ihren Tensiden und Basen eingebranntes Fett und Verkrustungen ab:

Grill reinigen: Mehr als nur Rost & Fett

Nicht nur der Grillrost muss regelmäßig gesäubert werden: Entfernen Sie nach jedem Grillen die ausgekühlte Asche aus der Grillschale – zum Beispiel mit einem Aschesauger oder einfach mit einem Handfeger.

Die Reinigung des Grillrosts mit der Drahtbürste ist schweißtreiben. Wir geben Tipps, wie Sie sich die ganze Prozedur erleichtern können.

Auch die Grillschale, Beine und Gestänge des Grills können Sie mit einer Öl-Politur vor der Witterung schützen. Regen perlt so schneller ab und hinterlässt weniger Wasserflecken. Außerdem ist der Grill besser gegen Rost geschützt.

Auch das Grillzubehör an Ihrem Grilll, wie Besteck, Fischzangen und die Edelstahlablagen, können Sie mit Universalöl schnell säubern und pflegen. Achten Sie aber darauf, dass das Öl für den Einsatz im lebensmittelverarbeitenden Bereich zugelassen ist (also frei von schädlicher Chemie)!

Fotos: Hersteller / Ballistol, Marek Gottschalk / Fotolia

Das könnte Sie auch interessieren ...

Drei Mal der gleiche Mann arbeitet mit Schutzhelm und -brille mit Akku-Multiwerkzeugen an einer bewachsenen, sonnigen Böschung. In der unteren linken Ecke ist das Testsigel zu sehen. - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
7 Akku-Kombigeräte im Test 2025: Diese 4-in-1-Multitools haben überzeugt

Man nennt sie Multitools, Kombigeräte oder 3- bzw. 4-in-1-Werkzeuge: Wir haben sieben der Akku-Kombigeräte einem Praxistest unterzogen.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.