close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenbeleuchtung Lichtplanung für Garten und Teich

Im Spätsommer und Herbst – wenn die Tage kürzer werden, der Garten aber noch intensiv genutzt wird – ist Licht ein wesentlicher Wohlfühl-Faktor. Worauf Sie bei der Installation von Licht am Haus achten sollten, erfahren Sie in unserem achtseitigen Grundwissen Lichtplanung für Garten & Teich.

Video Platzhalter
Grundwissen Inhalt

Die Energie für Licht im Garten stammt in den meisten Fällen – einmal abgesehen vom romantischen Kerzenlicht, von Petroleumlampen oder Fackeln – aus der Steckdose. Deshalb ist eine Grundvoraussetzung für die dauerhaft installierte Gartenbeleuchtung eine sachgerechte Verlegung der elektrischen Außeninstallation. Ihr widmen wir uns in diesem Grundwissen zu Beginn. Denn wer möchte schon mit Kabeltrommeln durch den Garten turnen, um ein paar Leuchten mit Strom zu versorgen? Und auch diese Variante wäre riskant: Bei einem Regenschauer sind Stecker und Kupplungen durch eindringende Nässe gefährdet – es droht ein Kurzschluss.

Gartenbeleuchtung planen
 
 

Ideen für die Gartenbeleuchtung

Gartenbeleuchtung planen
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

In unserem Grundwissen stellen wir Ihnen außerdem unsere schönsten 3 Ideen für die Gartenbeleuchtung vor. Diese können Sie ganz einfach selber bauen! Dazu gehören ein Leuchtenkorpus aus Acrylglas-Platten, eine Tonvasen-Leuchte und ein romantisches Teelicht-Stämmchen.

Im Vorfeld gibt es aber einiges zu beachten, um Licht am Haus sorg- und gefahrlos genießen zu können. Die erforderlichen Infos und Tipps dazu finden Sie in unserem Grundwissen zur Gartenbeleuchtung.

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.