close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kabel aufwickeln Kabelhantel schafft Ordnung

Wer ein Verlängerungskabel nicht ordentlich aufwickelt, muss vor der nächsten Benutzung sicher zuerst mit einem gewaltigen Kabelsalat kämpfen. Außerdem spricht auch die Sicherheit dafür, das Kabel aufzuwickeln ....

Als Alternative zu einer festen Kabeltrommel steht Ihnen nun mit der Kabelhantel ein praktisches Hilfsmittel zur Verfügung, um Ihr Verlängerungskabel ordentlich aufzuwickeln. Wir haben das praktische Hilfsmittel für jedes Verlängerungskabel selbst ausprobiert!

Wer z. B. einen elektrischen Rasenmäher in Betrieb nehmen möchte, kommt um das „lose“ Verlängerungskabel nicht herum. Und wie bewahrt man es auf? Manche Gummi-Verlängerungen lassen sich noch recht gut aufschießen (lose aufrollen), ältere Silikonkabel führen aber oft ein schwer zu bändigendes Eigenleben. Auf die Kabelhantel lassen sich je nach Leitungsquerschnitt etwa 20 bis 25 Meter Kabel mühelos aufwickeln. Eine Steckeraufnahme und zwei Aufhänger machen das kleine Kunststoffbauteil von AFI Consulting (erhältlich z. B. bei Amazon für knapp 10 Euro) zum echten Nützling, der sich auch für Lichterketten eignet.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit:
  • Kleines, sehr praktisches Hilfsmittel
  • Kabel leicht auf- und abrollbar
 

Kabeltrommel: Stets gesamtes Kabel abrollen

Umherliegende Kabel sind oft fiese Stolperfallen. Daher rollt man gerne nur soviel von einer Kabeltrommel ab, wie man tatsächlich braucht. Doch je nachdem, welches Gerät Sie an das Verlängerungskabel anschließen, ist das nicht sehr ratsam:

Kabeltrommel

Das Kabel kann sich auf der Spule der Kabeltrommel stark erhitzen: Daher Kabel bei Benutzung immer komplett abwickeln!

Denn hängt ein Gerät mit einer hohen Motorleistung an der Stromverbindung – wie beispielsweise ein Gartenhäcksler –, kann das Kabel durchschmoren. Durch die enge Wicklung des Kabels auf der Kabeltrommel steigt die Wärme im Kabel oft gefährlich an. Ein Kabelbrand wäre die Folge!

Als Faustregl gilt: Verwenden Sie ein Gerät mit mehr als 1000 Watt über einen relativ langen Zeitraum hinweg, rollen Sie das Verlängerungskabel komplett von der Trommel ab!

Elektroinstallation
Kabeltrommel reparieren

Unsere 50-Meter-Kabeltrommel war bei vielen Außenproduktionen dabei und wurde nicht geschont: Kabel abgewickelt, um die Ecke gezogen, wieder...

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.