close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenbar

Gartenbar

Gartenbar

In den Koffertüren der Bar stehen die Flaschen dank Reling sicher und fest.

Gartenbar

Gartenbar

Die Bar ist auch in geschlossenem Zustand eine schönes Stück. Beim Bau müssen Sie exakt arbeiten, damit die vielen Dübelverbindungen genau passen. Deshalb dauert der Bau auch etwas länger.

Gartenbar

Gartenbar

Beginnen Sie den Nachbau mit dem Ablängen sämtlicher Stützen und Träger. An einer solchen Gehrungssäge lassen sich die Winkel einstellen.

Gartenbar

Gartenbar

Die vordere Mittelstütze aufdoppeln. Nach dem Verleimen markieren Sie beidseitig den Winkel nach der Bauplanangabe und hobeln ihn bei.

Gartenbar

Gartenbar

Dübellöcher ins Hirnholz bohren. Zum Markieren der gegenüberliegenden Positionen mit Dübelfixen einen solchen Anschlagwinkel improvisieren.

Gartenbar

Gartenbar

Praxistipp Dübelpositionen: Setzen Sie die Positionen der Dübellöcher nach unseren Bauplanangaben sorgfältig. Benutzen Sie beim Bohren einen Tiefenanschlag. Die Löcher dürfen einander nicht kreuzen, wenn die Dübelverbindungen ihren Zweck erfüllen sollen. Nummerieren Sie die Teile, damit hinterher alles genau zueinander passt.

Gartenbar

Gartenbar

Damit oberer und unterer Querträger parallel verlaufen, empfiehlt es sich, beim Markieren gleichlange Distanzleisten dazwischen zu legen.

Gartenbar

Gartenbar

Die rechten Schnittkanten der Querstreben sind mit der Gehrungssäge angeschrägt. Dübel mit Leim einstecken und bis zum Aushärten pressen.

Gartenbar

Gartenbar

Um den nötigen Druck optimal auf die Dübelverbindungen des Korpusgestells auszuüben, benötigen Sie zwei solcher Spanngurte.

Gartenbar

Gartenbar

Praxistipp: Papp- oder Kunststoffwinkel finden Sie häufig in Verpackungen. Heben Sie diese als Hobby-Tischler auf – ebenso wie Reste von Winkelleisten. Sie leisten Ihnen als Zulagen beim Pressen mit Spanngurt gute Dienste.

Gartenbar

Gartenbar

Seiten- und Rückwand aus einer Platte schneiden: Zuerst mit einem Winkelschnitt auf Länge bringen, dann mit einem weiteren teilen.

Gartenbar

Gartenbar

Böden nach den Bauplanangaben zuschneiden. Die innere Ecke erhält am Schleifteller einen Winkelanschliff, da die hinteren Stützen durch die ...

Gartenbar

Gartenbar

... trapezförmige Korpusform leicht nach innen gedreht sind. Auch bei den Türen die Lochpositionen der Stirnkanten auf die Flächen übertragen.

Gartenbar

Gartenbar

Wichtig beim Verleimen: Üben Sie auf alle Verbindungen Druck aus – so lange, bis der Leim trocken ist.

Gartenbar

Gartenbar

Praxistipp Spannhilfen: Um die Verbindungen zu pressen, sind wegen der schräg stehenden Türseitenwand solche Zulagen notwendig. Ihre beiden verschraubten Querleisten liegen 0,5 mm weiter auseinander, als die Tür tief ist. Das Zwischenstück hat die gleiche Schräge wie die innere Seitenwand. Auf Höhe der Böden seitlich aufstecken.

Gartenbar

Gartenbar

Scharniere bündig in die Tür-Seitenwand einlassen: von innen nach außen mit Beitel und Kunststoffhammer schichtweise herausarbeiten.

Gartenbar

Gartenbar

Das gleiche gilt für die hinteren Stützen. Damit diese bei der Arbeit nicht federn, setzen Sie eine Stütze ein.

Gartenbar

Gartenbar

Schneiden Sie die Rundholzhalter der Relings zu; die schmalen haben das Grundformat 18 x 18 mm. Mit dem 10-mm-Bohrer 10 mm tief einbohren.

Gartenbar

Gartenbar

Die breiten passen Sie mit dem Hobel der Schräge der Tür-Seitenwand an. Verbinden Sie die Halter mit den Rundhölzern zur Reling.

Gartenbar

Gartenbar

Unten auf dem Boden aufsitzend zwischen Seitenwand und Stützbrett verleimen, dabei an der schrägen Seitenwand eventuell von oben belasten.

Gartenbar

Gartenbar

Schrägen Sie auch die Vorderkanten der Seitenfüllungen an. Wie die Lamellentüren verschrauben Sie diese von unten ...

Gartenbar

Gartenbar

... und oben durch die vorgebohrten, angesenkten Querträger, und zwar um die Stärke der Distanzleiste zurückgesetzt.

Gartenbar

Gartenbar

Positionieren Sie die Trägerleisten auf beiden Seiten mit Distanzstücken, und befestigen Sie sie mit Schrauben an den Seitenfüllungen.

Gartenbar

Gartenbar

Der Thekenbrett-Außenradius beträgt 2050, der Innenradius 1600 mm. Gerade Schnitte mit der Kreissäge, gebogene mit der Stichsäge ausführen.

Gartenbar

Gartenbar

Alternative Fräsen: Sauberer als mit der Stichsäge gelingen die Rundungen mit der Oberfräse. Improvisieren Sie dazu einen solchen Fräszirkel mit Hilfe einer im Kreismittelpunkt verankerten Latte.

Gartenbar

Gartenbar

Spannen Sie die drei Teile der Thekenplatte aufeinander. Die so entstehenden Doppelkanten so lange schleifen, bis sie deckungsgleich sind.

Gartenbar

Gartenbar

Beim Einlassen der Scharniere mit Hammer und Beitel sind Zulagen oben und unten wichtig, da nur ein etwa 1 mm breiter Rand stehen bleibt.

Gartenbar

Gartenbar

Achten Sie beim Brechen der Kanten mit dem Abrundfräser darauf, nicht die geraden Kanten (in denen sitzen die Scharniere!) zu bearbeiten.

Gartenbar

Gartenbar

Schraubenlöcher mit dem Schraubendreher markieren und vorbohren. Die Scharniere mit 3,5-x-35mm-Chromschrauben montieren.

Gartenbar

Gartenbar

Thekenplatte von unten durch vorgebohrte Montageleisten nur verschrauben. Montieren Sie diese an den Querträgern mit Leim und Schrauben.

Gartenbar

Gartenbar

Ebenfalls mit den passenden Chromschrauben montieren Sie nun die Türen an die Stützen.

Gartenbar

Gartenbar

Praxistipp Oberfläche schützen: Neben Böden und Stufen bietet sich die nach DIN EN 71/III schweiß- und speichelechte und damit auch für Kinderspielzeug geeignete pro verde Parkett-Versiegelung (ICI, siehe Kontaktadressen unten) auch für stark strapazierte Gebrauchsflächen wie unsere Bar an. Der seidenglänzende Klarlack ist wasserbasiert, geruchsarm und trocknet schnell. Tragen Sie zwei Schichten mit Flachpinsel oder Velourswalze auf; den Zwischenschliff nicht vergessen! Ein dritter Anstrich der Thekenplatte steigert deren Belastbarkeit.

Gartenbar

Gartenbar

Türen zu, Ausleger hochgeklappt: So lässt sich die Bar leicht tragen.

Gartenbar

Gartenbar

Die offenen Türen stützen die Thekenplatte. Knifflig sind die Winkel, die die geschwungene Plattenform bedingt. Alle Angaben im Bauplan!

Gartenbar

Gartenbar

Diese Materialien benötigen Sie für den Bau.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.