close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Flurmöbel selber bauen

Keine Wohnung gleicht der anderen, doch die Probleme sind oft ähnlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie elf praktische Flurmöbel selber bauen können.

So groß die restliche Wohnung ist, im Flur ist meist wenig Platz: Dafür dass in einem Flur vergleichsweise viel unterkommen muss, ist er in der Regel relativ klein gehalten. Jacken, Schuhe, Schirme und am besten noch ein Spiegel, um das Aussehen schnell noch zu überprüfen – wie soll das alles in so einem kleinen und meist auch schmalen Raum unterkommen?

Da gilt es kreativ zu werden, um möglichst viel Stauraum zu schaffen und den vorhandenen Platz gut zu nutzen: Die meisten Flurmöbel bieten entweder Stauraum oder benötigen wenig Platz – beides gleichzeitig ist schwer zu bekommen. Die ideale Lösung ist es hier, wenn Sie individuelle Flurmöbel selber bauen. So können Sie jede Ecke und Nische optimal nutzen. Wir haben elf Ideen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Praxistipp: So machen Sie mehr aus kleinen Räumen >>

 

Flurmöbel selber bauen: Jeden Zentimeter nutzen

Flurmöbel selber bauen:

Eine gute wie simple Methode für mehr Stauraum im Flur zu sorgen, ist schlicht jeden Zentimeter Raum zu nutzen. Ein Regaltor kann hierbei helfen. Mit einem solchen Nutzen Sie nicht nur den Raum an den Wänden optimal, sondern auch den in der Höhe. Über Türen ist meist noch viel ungenutzter Platz. In kleinen Fluren kann man es sich kaum leisten, diesen zu verschenken. Gut, eignen sich auch kleine Möbel, die ideal in jede Nische passen. So etwa unsere keilförmige Konsole, die oben zwei Ablageflächen bietet und unten schmaler zuläuft. So passt sie wirklich in jede Ecke. Insbesondere in engen Fluren können Schwenkladen ebenfalls Platz sparen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Schubladen, ragen diese beim Öffnen nicht weit in den Raum hinein.

 

Filigrane Flurmöbel: Weniger ist mehr

Haben Sie nicht viel im Flur zu verstauen, gilt es den Raum nicht zu überladen. Weniger ist mehr ist hier die Devise: Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Flurmöbel selber bauen. Unsere Kommode, bei der das nötigste lediglich von feinen Stahlseilen gehalten wird, macht einen besonders schlanken Eindruck. Soll der Flur optisch durch Möbel nicht noch weiter verkleinert werden, sollten Sie außerdem auf geschlossene Schränke achten, wie unseren Schuhschrank zum Ausziehen. Herumliegende Schuhe und Gegenstände lassen den Flur gleich viel ungeordneter und somit kleiner wirken.

 

Den Flur optisch vergrößern

Neben der Wahl der richtigen Möbel lässt sich der Flur auch auf andere Art und Weise optisch strecken. Spiegel sind hier immer die beste Wahl. Diese müssen dabei nicht einmal an die Wand gehängt werden. Eine gute Kombination, die viel Stauraum verspricht, ohne den Flur optisch zu verkleinern, ist ein Regaltor mit Spiegeltüren. So erstreckt sich viel Stauraum über ganze Wände – und das nahezu unbemerkt. Beleuchtete Deckenpaneelen verhindern hingegen, dass die Decke den Raum optisch nach unten drückt.

 

Flurmöbel selber bauen: Schlüsselkästen

Gute Organisation ist im Flur alles. Neben Taschen, Jacken und Schuhen gehören dazu in erster Linie die Schlüssel. Wer kennt es nicht? Man ist morgens bereits spät dran und dann findet man die Schlüssel einfach nicht. Ärgerlich, aber vermeidbar – mit einem Schlüsselbrett oder -kasten. Damit Sie Ihre Schlüssel stets griffbereit haben, haben wir hier drei Modelle für Sie zum Nachbauen!

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.