Weniger ist mehr. Diese kleine Flurgarderobe kann bei Bedarf aber auch üppiger ausfallen und bleibt dennoch schlicht. Wir zeigen den Bau der kleinen Flurarderobe mit Kleiderstange und praktischem Sitzblock Schritt für Schritt.
Kleine Flurgarderobe
Die Mini-Garderobe ist ideal für kleine Flure oder die erste Wohnung: 2-3 Jacken hängen hier zur Auswahl stets griffbereit, wenn man schnell das Haus verlassen will.
Kleine Flurgarderobe
Schneiden Sie
die Holzplatten
mit gerade stehendem
Sägeblatt
auf Breite.
Kleine Flurgarderobe
Die Schmalseiten werden entlang einer
Führungsschiene oder einem aufgespannten
Brett auf Gehrung (45°) geschnitten.
Kleine Flurgarderobe
Deckel und Boden kantenbündig wie dargestellt
miteinander verspannen. An der festgelegten
Position des senkrechten Rohrs mit dem 26-mm-Forstnerbohrer (für das 25er Rohr) durch die Deckelplatte und rund
15 mm tief in die Bodenplatte schneiden.
Kleine Flurgarderobe
Anschließend die Oberflachen glatt schleifen.
Kleine Flurgarderobe
Leim an die
Gehrungen
geben, Bauteile
zusammenstellen,
Eckenschoner
anlegen
und mit
Spanngurten
verpressen.
Kleine Flurgarderobe
Als Füße schneiden Sie zwei 50 mm breite
Kufen. In die Fläche Drahtstifte einschlagen
und die Köpfe abkneifen.
Kleine Flurgarderobe
Zurückspringend werden die Kufen ausgerichtet
und aufgeleimt. Dank der Nägel
verrutschen die Kufen beim Pressen nicht.
Kleine Flurgarderobe
Ein Schraubfitting haben wir von unten gegen
die Durchgangsbohrung im Deckel geschraubt.
Mit dem Rohr exakt zentrieren!
Kleine Flurgarderobe
Das Holz wachsen, ölen oder lackieren, die
Garderobenstange am Aufstellort montieren
und an der Wand festschrauben.
Kleine Flurgarderobe
Das verschraubbare Rohrsystem (Ø 25 mm)
stammt von www.uli-garderoben.de.
Der Name ist Programm, denn in diesem
Shop können Sie Ihre Edelstahl-Garderobenstange
U-, L- oder I-förmig online konfigurieren
und bestellen. Dank 3D-Winkel,
T-Stück oder Kreuz sind aber auch andere
Formen möglich. Gut gefällt uns dabei der
„analoge“ Konfigurator – einfach das
Skizzenblatt
herunterladen, die Wunschgarderobe
mit Maßen aufzeichnen und
abschicken.
Die Teile kommen per Post.
Kleine Flurgarderobe
Die Kleiderstange wird nun mit den mitgelieferten Dübeln an der Wand verschraubt.
Kleine Flurgarderobe
Jetzt zeigen wir als Alternative die Sitzbank mit Zinkenverbindung: Seiten zuschneiden, an den Zinkenseiten
die Materialstärke anzeichnen und die Kantenlänge
durch eine ungerade Zahl teilen.
Kleine Flurgarderobe
(Hier: 400 mm geteilt durch 5 gleich 80 mm).
Innerhalb der Zinkenzwischenräume bis zum
Zinkengrund (Materialstärke) einschneiden.
Kleine Flurgarderobe
Stemmen Sie nun die Zwischenräume mit
scharfem Beitel weg – immer abwechselnd
senkrecht am Zinkengrund und schräg zum Zinkengrund hin. Nach halber Tiefe umdrehen und fertigstellen.
Kleine Flurgarderobe
Das fertige
Zinkenelement dient als Schablone für das Gegenstück.
Kleine Flurgarderobe
Dann wie beschrieben
die Zinken herausarbeiten. Ist die Passprobe
erfolgreich, kann verleimt werden.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Handkreissäge mit Führungsschiene
Handwerkzeuge
Schleifgerät
Stichsäge
Nicht jeder verfügt über einen großen Flur. Dennoch sollen Jacken und Schuhe, die man häufiger trägt natürlich schnell griffbereit sein und nicht immer wieder im Kleiderschrank verschwinden müssen. Damit Schuhe und Co. nicht im Weg rumstehen, ist diese kleine Flurgarderobe ideal. Hier haben 2-3 Jacken sowie Paar Schuhe mehr als genug Platz und das Beste: Sie haben mit der Flurgarderobe sogar einen schönen Platz, um sich beim Anziehen Ihrer Schuhe hinzusetzen.
Kleine Flurgarderobe selber bauen
Ein offener Kasten aus Leimholz, wahlweise elegant auf Gehrung geschnitten und verleimt oder robust mit Fingerzinken; zwei Fußleisten darunter und eine durchdringende, mattierte Edelstahlstange mit Winkelverbinder und Flanschplatten – mehr bedarf es nicht, um diese super-schicke, einfache und kleine Flurgarderobe zu bauen. Das 26-mm-Eichenleimholz mit durchgehender Lamelle harmoniert hervorragend mit dem L-förmigen, matt gebürsteten Edelstahl-Garderobensystem (gibt’s auf Wunsch auch poliert)
Kleine Flurgarderobe: Bankkorpus auf Gehrung
Es ist reine Geschmacksache, ob Sie das Holzunterteil auf Gehrung verleimt oder gezinkt herstellen möchten. Wir zeigen Ihnen zunächst die Gehrungsvariante. Wer es allerdings etwas aufwendiger und rustikaler mag, kann die Verbindungen zwischen Boden, Seiten und Deckel gezinkt ausführen. Wir zeigen hier, wie’s geht.