close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Aussichtsturm für Fische bauen

Fischturm bauen

Da gucken Sie überrascht – und die Fische glupschen zurück: Der Fischturm gewährt Ihren Fischen eine schöne Aussicht!

Fischturm bauen

Dieses Material benötigen Sie zum Bau des Fischturms: 1 Glas-Aquarium (ca. 40 - 50 cm Seitenlänge), Vierkantrohre aus eloxiertem Aluminium (20 x 20 x 1,5 mm). Die Anzahl ist abhängig vom gewünschten Maß des Aussichtsturms. Alte Fliesen oder Steinplatten, 4 Gummitüllen o.ä., z.B. aus einem alten Fahrradschlauch,…

Fischturm bauen

…4 XD-Rohrverbinder 90° mit einem rechtwinkeligen Abgang für Vierkantrohre (20 x 20 mm), 4 XD-Rohrverbinder T-Stücke mit einem rechtwinkeligem Abgang für Vierkantrohre (20 x 20 mm), 4 Gewindestopfen 20 x 20 mm und 4 Stellschrauben für Gewindestopfen.

Fischturm bauen

Legen Sie das benötigte Werkzeug aus der Checkliste bereit!

Fischturm bauen

Genauso die Doppelhubpumpe. Sie erleichtert Ihnen später das Befüllen des Aussichtsturms mit Wasser.

Fischturm bauen

Zuerst müssen Sie die Höhe des Untergestells ermitteln: Dazu einfach mit einem Profil die Wassertiefe an der Stelle des Teichs messen, an der später der Aussichtsturm stehen soll. Die Unterkante des Aquariums sollte mindestens 5 cm unter dem Wasserspiegel liegen. Dann noch ca. 2 cm für die Stellfüße und 2 x 2 cm für die Verbinder abziehen.

Fischturm bauen

Die Maße für die Aquarium-Auflage ermitteln: Dazu werden die Eckverbinder auf das Aquarium gesetzt und mittig ausgerichtet. Jetzt kann das Maß für die Profile abgenommen werden. Diese Länge wird 8 x benötigt.

Fischturm bauen

Die Profile auf die ermittelten Längen kürzen.

Fischturm bauen

Alle Schneidgrate müssen außen und innen sauber mit der Metallfeile entfernt werden.

Fischturm bauen

Für mehr Stabilität sorgen Querverstrebungen am Untergestell. Dafür die Profile des Untergestells bei ca. 10 cm trennen und mit den Rohrverbindern versehen (vgl. nächstes Bild). Auf keinen Fall weniger als 6 cm abschneiden, da die Verbinder ca. 5,5 cm in das Rohr hineinreichen.

Fischturm bauen

Die für die Auflage vorgesehenen Profile mit Schlauchabschnitten als rutschfeste Polsterung versehen. Je nachdem, was als Alternative verwendet wird, kann diese auch später angebracht werden.

Fischturm bauen

Alle Elemente mit den XD-Verbindern zusammenbauen. Mit kurzen trockenen Schlägen werden die Elemente verbunden. Das sollte möglichst spannungsarm und gleichmäßig geschehen. Die herausgedrückten Kunststoffreste können mit einem Cutter oder von Hand entfernt werden.

Fischturm bauen

Am Fußende der Profilkonstruktion die Gewindestopfen mit den Stellschrauben in mittlerer Position gedreht einschlagen.

Fischturm bauen

So sieht die fertige Konstruktion des Fischturms an Land aus – jetzt wird er zu Wasser gelassen ...

Fischturm

Fischturm bauen

Das Gestell an der vorgesehenen Stelle im Teich positionieren. Mit den Stellschrauben die Feinjustierung vornehmen. Praxistipp: Durch das Unterlegen von Fliesen oder Platten geben Sie dem Fischturm auf dem schlammigen Teichgrund mehr Stabilität!

Fischturm bauen

Das Aquarium mit der Öffnung nach unten präzise aufsetzen und mittig ausrichten.

Fischturm bauen

Nun mit der Doppelhubpumpe die Luft aus dem Aquarium saugen. Praxistipp: Mit einem kleinen Styropor-Schwimmer an der Spitze des Saugschlauches lassen sich auch später in das Aquarium eingetretene Gasblasen absaugen.

Fischturm bauen

Hat sich das Aquarium mit Wasser gefüllt, lässt sich gut beobachten, wie die Fische einziehen – und der Gartenteich hat einen Blickfang mehr.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.