Bei einem Quadratmeterpreis von rund zwei Euro fiel die Entscheidung leicht: Fertigrasen sollte es sein. Bei fachgerechter Vorbereitung des Bodens lassen sich die Rasenrollen problemlos selbst verlegen und bereits nach zwei Wochen begehen – und unmittelbar nach dem Fertigrasen verlegen sieht die Rasenfläche wie ein jahrelang gepflegter englischer Rasen aus.
Schritt 1 von 9
Den Fertigrasen haben die Weingartens im Internet bestellt (www.rasenprofi.de) und liefern lassen. Die Rollen sofort verlegen.
Schritt 2 von 9
Bereiten Sie den gewachenen Boden auf die "Aussaat" vor: Bewuchsfreie Fläche tiefgründig lockern, planieren und verdichten, am besten mit der Rasenwalze. Starterdünger auftragen.
Schritt 3 von 9
Die vorbereitete Fläche und die Rasenrollen nicht betreten! Bretter dienen als Laufstege.
Schritt 4 von 9
Die gewalzte und damit glatte Fläche nochmals leicht aufharken und dabei den aufgetragenen Rasendünger einarbeiten.
Schritt 5 von 9
Vor dem Verlegen des Rollrasens sollte der Untergrund erdfeucht sein. Tipp: in schwere Böden Sand, in leichte Humus einarbeiten.
Schritt 6 von 9
In einer Ecke beginnend die erste Rolle auslegen. Dann Bahn für Bahn versetzt aneinander legen und vorsichtig walzen.
Schritt 7 von 9
Die einzelnen Bahnen Rollrasen müssen nahtlos aneinanderstoßen.
Schritt 8 von 9
Den Rasen ausgiebig und durchdringend wässern und vor allem während der Anwachszeit (14 Tage) stets feucht halten.
Schritt 9 von 9
Ist der Rollrasen überall gut angewachsen, erkennt niemant mehr die ungewöhnliche Aussaat. Wie Sie Schäden im Rollrasen ausbessern, erklären wir in dieser Bauanleitung.
Damit der Fertigrasen gut anwächst, sollte der Boden locker und wasserdurchlässig sein. "Schwimmt" der Fertigrasen bei Regen auf dem Unterboden, faulen die Wurzeln und der grüne Teppich färbt sich braun. Daher sollten Sie den Boden vor dem Verlegen des Fertigrasens lockern – durch Zugabe von Sand, Rasenkalk und Startdünger verbessern Sie die Anwachschancen des Fertigrasens zusätzlich.
Ist der Boden umgegraben (Unkraut, Wurzeln und Steine entfernen!) und gewalzt (Kuhlen einebnen!), schaffen Sie mit Rasenkalk einen rasenfreundlichen pH-Wert am Boden. Praxistipp: Nässen Sie vor dem Verlegen des Fertigrasens den Boden! Denn gerade an sonnigen Tagen, heizt der dunkle Mutterboden schnell auf, was die ungeschützten Wurzeln des Rollrasens verbrennen kann.
Beginnen Sie mit dem Fertigrasen verlegen "in der hintersten Ecke" Ihres Gartens – so vermeiden Sie unnötige Wege über den Rasensoden. Bis der Rasen angewachsen ist, sollten Sie so wenig wie möglich über die Grasnarbe laufen.
Die einzelnen Bahnen werden einfach ausgerollt und fest geklopft. Dicht an dicht verlegt, ergibt sich schnell eine geschlossene Rasenfläche. Abschließend wird der neu verlegte Fertigrasen gewalzt und durchdringend gewässert.