close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Einbruchschutz

Sicherheit hat meist nichts mit Ästhetik zu tun, bestenfalls ist Sicherheit unauffällig verpackt. Vielleicht wird sie deshalb oft stiefmütterlich behandelt.

Video Platzhalter

Besser Schluss damit: Alles Wichtige zum Brand- und Einbruchschutz erfahren Sie in unserem Grundwissen!

Diese Themen erwarten Sie:
  • An diesen Stellen wird eingebrochen

  • Das Sicherheitsfenster
  • Fenstersicherung nachrüsten
  • Wohnungstüren sichern
  • Querriegel montieren
  • Schließzylinder austauschen
  • Sicherheit durch Alarmanlagen
  • Funktionsweise & Einbau eines Rauchmelders

Über 120 000 Einbrüche wurden im Jahr 2010 deutschlandweit gemeldet. Natürlich halten die Täter bevorzugt nach Haus- und Wohnungseigentum Ausschau, das nach Geld aussieht. Oftmals sind aber genau diese Objekte schon gut gesichert und man schaut sich nach Alternativen um. Gerade Gelegenheitstäter haben dabei selten Profiwerkzeug zur Hand. Treffen sie auf Widerstand, geben sie schnell auf. Unser Grundwissen Einbruchschutz verrät Ihnen, wie Sie Ihr Haus einbruchsicher machen.

Grundwissen: Einbruchschutz
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2011

Fenster und Türen Sicher wohnen

Sicher wohnen

Vor ungebetenen Gäste im Eigenheim warnt nicht nur die Polizei: Mit kleinen Tricks wie der Anwesenheitssimulation oder dämmerungsabhängig...

Fenster und Türen

Gaunerzinken

Diese Zeichen werden nach wie vor von Einbrechern als Geheimcodes genutzt

Fenster und Türen

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Einbruchschutz beginnt zunächst beim eigenen Verhalten. Und das kostet kein Geld, höchstens etwas Zeit. Wer das Haus oder die Wohnung verlässt, muss...

Fenster und Türen

Abschließbarer Fenstergriff mit Alarm verbessert Fenstersicherung

Nachrüstsicherungen sind für alle Türen und Fenster erhältlich und bieten – vernünftig montiert – absolut wirksamen Schutz. Hier zeigen...

Fenster und Türen Bohrblocker

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Diese Methode ist schnell und lautlos – und selbst abschließbare Fenstergriffe schützen nicht verlässlich gegen Fensterbohrer. Das Schweizer...

Fenster und Türen

Fenster gegen Einbruch sichern

Ein Einbruch ins Haus ist für viele Menschen eine große psychische Belastung

Fenster und Türen

Täuschen Sie die Einbrecher

Unbeleuchtete Häuser locken Einbrecher an: Überlisten Sie die Täter mit gezieltem Licht

Fenster und Türen

Einbruch: Kellertür sichern

Lesen Sie, wie Sie Kellerfenster und Kellertüren zuverlässig vor Einbrechen schützen

Fenster und Türen

Querriegelschloss an Wohnungstür nachrüsten

Mit einem Panzerriegel , der quer über der Tür verläuft, lassen sich Türen über die komplette Breite absichern. Das signalisiert auch dem Einbrecher...

Fenster und Türen

Türzusatzschloss selber einbauen

Nach Fenstern und Terrassentüren sind Haus- und Kellertüren der bei Einbrechern beliebteste Einstieg – in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bei...

Fenster und Türen Fensterschloss für Terrassentür

Zusätzliche Fenstersicherung

Schutz vor Aufhebeln bieten Fensterrahmenschlösser: Je ein Fensterschloss pro Blend- und Flügelrahmen montieren

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.