close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Haustürschloss Türzusatzschloss selber einbauen

Schlecht gesicherte Türen kann man mit der Scheckkarte öffnen. Damit Ihre Haustür Einbrechern mehr Gegenwehr leistet, sollten Sie ein stabiles Zusatzschloss einbauen. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt die Montage eines zusätzlichen Haustürschlosses!

Nach Fenstern und Terrassentüren sind Haus- und Kellertüren der bei Einbrechern beliebteste Einstieg – in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern steht die Wohnungseingangstür an erster Stelle. Verfügt man hier nicht über eine Tür, die mindestens die Widerstandsklasse 2 erfüllt, sollte man über nachträgliche Sicherungen nachdenken wie z. B. ein zusätzliches Haustürschloss.

Fenster und Türen Türspion
Türspion-Kamera

Für Kinder oder Menschen mit Brille ist eine Türspion-Kamera eine gute Lösung

Bei stabilen Türen mit halbwegs vernünftigem Beschlag reicht meist schon ein Zusatzschloss wie hier gezeigt. Noch höheren Schutz erzielt man mit einem Panzerriegel, der zwar größer ist, dessen Montage aber nicht schwieriger ausfällt. Bei der Montage von Zusatzschlössern müssen Sie stets darauf achten, an welcher Seite die Tür angeschlagen ist. Bei links angeschlagenen Türen muss der Riegel im Schloss umgesetzt werden.

 

Zusatzschloss für die Haustür

Damit Sie eine Tür so sichern können, wie in der Galerie gezeigt, muss sie einwandfrei öffnen und schließen sowie für den Schließkasten mindestens 35 mm und für das Schloss 103 mm Platz bieten. Bei Glaseinlagen oder anschließenden Glasbausteinen hilft ein Türzusatzschloss nur bedingt weiter  – hier verbessert in der Regel nur eine neue Tür den Einbruchschutz.

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.