close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Türspion Türspion-Kamera für mehr Sicherheit

Es ist bereits dunkel draußen und plötzlich klingelt es an der Tür, obwohl keiner mehr Besuch erwartet. In so einer Situation ist ein Türspion der Retter in der Not. Doch was ist mit Brillenträgern oder Kindern, die für den Türspion zu klein sind?

Eine Türspion-Kamera mag zunächst wie ein unnötiges Gimmick erscheinen, doch gerade für Brillenträger oder kleine Menschen bzw. Kinder ist er die rettende Lösung. Schließlich können Kinder nicht früh genug lernen, dass sie die Tür nicht öffnen sollten, solange sie nicht genau wissen, wer davor steht. Zum Vergleich haben wir zwei Kameras getestet. Ein Modell von Schwaiger für knapp 60 Euro, bei dem die Möglichkeit auf die optische Sicht erhalten bleibt, und ein Modell von Abus für etwa 100 Euro, bei dem der Türspion komplett digital ersetzt wird.

Fenster und Türen Türspion
Digitaler Türspion

Praktisch – vor allem für Kinder – ist dieser digitale Türspion

 

Türspion-Kamera von Schwaiger

Gibt es schon einen optischen Spion, so kann der Digitale Türspion mit optischem Guckloch von Schwaiger einfach ausgetauscht werden, zusätzliche Montagebohrungen sind nicht nötig. In unserem Fall haben wir das Gerät neu montiert – dafür wird ein Bohrer mit 15-20 mm Durchmesser benötigt.

"Selbst ausprobiert" Fazit:
  • + Einfache Montage und Nutzung
  • + Zusätzlich optische Sicht mit Weitwinkel
  • - Videobild mit relativ geringer Auflösung, benötigt gute Ausleuchtung zur Erkennung von Personen

Die Türspion-Kamera ermöglicht auch weiterhin die weitwinklige optische Sicht auf den Türbereich, hinzu kommt die Möglichkeit, per Knopfdruck ein Videobild zu erhalten, das auch aus der Entfernung berachtet werden kann. Da die Auflösung relativ gering ist, sollte die Flurbeleuchtung möglichst hell sein, um Personen gut erkennen zu können.

Fenster und Türen Fensterschloss für Terrassentür
Zusätzliche Fenstersicherung

Schutz vor Aufhebeln bieten Fensterrahmenschlösser: Je ein Fensterscloss pro Blend- und Flügelrahmen montieren

Fotos: sidm / Archiv

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.