close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Digitaler Türspion

Sicherheit fängt nicht erst dann an, wenn Sie Ihre Wohnung verlassen. Auch bevor Sie die Tür öffnen, sollten Sie sich versichern, dass Sie die klingelnde Person kennen oder es sich zumindest nur um den Paketboten handelt. Mit einem digitalen Türspion kein Problem mehr.

Erwachsene haben es leicht: Wollen sie wissen, wer an der Tür klingelt, können sie einfach durch den Türspion gucken. Doch was ist mit Kindern, Menschen im Rollstuhl oder Menschen, die einfach zu klein sind? Gerade die, die an der Tür besonders leicht von Fremden überwältigt werden können, fehlt oft die Möglichkeit sich vor dem Öffnen der Tür zu erkundigen, wer denn überhaupt davorsteht.

Die Lösung: Ein digitaler Türspion ersetzt den eigentlich Spion durch eine Kamera auf der einen und einem digitalem Display auf der anderen Seite. So können Sie selbst von unten durch den Türspion schauen und das Geschehen sogar heranzoomen.

Fenster und Türen Türspion
Türspion-Kamera

Für Kinder oder Menschen mit Brille ist eine Türspion-Kamera eine gute Lösung

 

Digitaler Türspion mit Videoblick von Abus

Der digitale Türspion von Abus kann einfach auf einen vorhandenen 12-bis 14-mm-Spion aufgesteckt werden. Für den Fall, dass der alte defekt oder zerkratzt ist, liegt auch ein neuer 14-mm-Spion bei, der sich für Türen von 35 bis 53 mm eignet.

Türspion
Ein Knopfdruck genügt und Sie sehen in einem Sichtwinkel von etwa 180 Grad wer vor Ihrer Tür steht – und können die Lage sogar filmen: mit dem digitalen Türspion HD von Abus; ca. 100 Euro. Praktisch (vor allem für Kinder): Man kann selbst von unten durch das Display schauen.

Fotos: sidm / CK

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.