close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachrinne reinigen So leicht können Sie selbst die Regenrinne reinigen

Zum Dachrinne reinigen nehmen Sie einfach eine halbe Plastikflasche zur Hilfe. Die ist das perfekte Kehrblech für die Rinne und nimmt Laub und groben Schmutz auf, ohne dass man diesen über den Rand der Regenrinne fegen muss.

Die Dachrinne hat die Aufgabe, anfallendes Regenwasser schnell vom Dach abzuleiten: Doch das System aus Dachrinne und Fallrohr ist störungsanfällig! Schnell verstopfen Laub und Schmutz die Regenrinne, sodass sich Niederschlag in der Rinne staut und unkontrolliert über den Rinnenrand abfließt. Ist die Regenrinne derart verstopft, ist es höchste Zeit, die Regenrinne zu reinigen. Am Ende des Herbsts, wenn kein Laubfall mehr zu erwarten ist, sollten Sie sich die Zeit für die Dachrinnenreinigung nehmen, um Schaden von Ihrem Haus abzuwenden. Nun liegt viel feuchtes Laub in der Regenrinne und droht as Fallrohr zu verstopfen. Spätestens dann, wenn Regenwasser unkontrolliert aus der Rinne schwappt, wird klar: Die Regenrinne ist längst verstopft – Sie sollten dringend die Dachrinne reinigen!

 

Regenrinne reinigen

Wenn Sie den Boden der PET-Flasche im Boden und unterem Drittel mit kleinen Bohrlöchern perforieren, fängt dieses selbst gebastelte Laub-Sieb den feuchten Schmutz auf, der dem Handfeger durch die Lappen geht.

Dachrinnenreiniger
Dank der stabilen Borsten und der bekannten Gardena-Schlauchkupplung reinigen Sie mit diesem Dachrinnenreiniger zugleich mechanisch und mit Wasserkraft! Foto: Hersteller / Gardena

Zögern Sie die Dachrinnenreinigung nicht unnötig hinaus: Hat sich der Dreck erst einmal festgesetzt, ist die Reinigung der Dachrinne eine zeitraubende und mühselige Angelegenheit. Aber es drohen auch Schäden für Ihre Immobilie: Überlaufendes Wasser kann die Fassade durchnässen oder den Putz auswaschen, bei Frost dehnt sich gestautes Wasser aus und kann das Fallrohr aufsprengen, überlaufendes Wasser bildet Eiszapfen an der Dachrinne und kann Bewohner wie Passanten gefährden!
Praxistipp: Vergessen Sie nicht, den Dachrinnenreiniger auch in das Fallrohr zu führen, damit auch hier eingewehtes Laub kraftvoll fortgespült wird und Verstopfungen verhindert werden.


Hilfreiche Tipps rund um Dachrinnen

Die Dachrinnenreinigung sollte zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – erfolgen. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt >>

Dachrinnen Laubschutz | Dachrinnenheizung | Dachrinnenbürste | Dachrinnenreiniger | Dachrinne fürs Gartenhaus | Dachrinne reparieren |


 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.