close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachrinnenreiniger

In der Dachrinne sammelt sich besonders im Herbst viel Laub und Schmutz. Damit Regenwasser weiter abfließen kann und keinen Schaden am Haus anrichtet, muss die Regenrinne gereinigt werden. Spezielle Dachrinnenreiniger erleichtern diese Aufgabe.

Dachrinnenreiniger
Mit den beiden Helfern bekommen Sie auch vom Boden aus die Rinne sauber.

Dachrinnenreiniger erleichtern das Säubern der Regenrinne. Wer diese Arbeit vom Boden aus erledigen möchte, kann auf den Dachrinnenreiniger von Fiskars (ca. 25 Euro) zurückgreifen. Bürste und Schaber lassen sich im Neigungswinkel verstellen, so bekommen Sie Laub und Dreck leicht aus der Rinne. Er lässt sich auf die QuickFit-Teleskopstiele anstecken und erreicht so ohne Leiter Höhen bis zu vier Meter.
Praxistipp: Wer keinen Dachrinnenreiniger kaufen möchte, kann sich selber einen bauen. Dazu befestigt man eine Toilettenbürste oder einen alten Handfeger im spitzen Winkel nach unten mit Gewebeklebeband an einem Besenstiel und kann so die Regenrinne reinigen.

 

Dachrinnenreiniger mit Wasserkraft

Eine weitere Möglichkeit bietet das Dachrinnen- und Rohrreinigungsset von Kärcher (ca. 110 Euro). Kernstück ist ein Reinigungsschlitten, der in die Dachrinne eingelegt und mit dem dazugehörigen 20 Meter langen Hochdruckschlauch an der Pistole eines Hochdruckreingers angeschlossen wird. An der Unterseite des Schlittens sind zwei Hochdruckdüsen angeordnet, die das Wasser nach hinten abstrahlen. Der Rückstoßeffekt treibt den Schlitten vorwärts, löst den Schmutz und spült ihn nach hinten. Um den Schlitten in Betrieb zu nehmen, muss man nur einmal auf die Leiter steigen und die Schlauchführung an der Dachrinne befestigen. Danach wird die Hochdruckpistole vom Boden aus betätigt. Für eine verbesserte Spülwirkung kann der Schlitten von Zeit zu Zeit ein Stück zurückgezogen werden.

Im Video sehen Sie, wie eine Dachrinnenreinigung aussehen sollte:

 
 

Nicht vergessen: Fallrohr mit Dachrinnenreiniger reinigen

Nach kurzem Umrüsten lassen sich mit diesem Dachrinnenreiniger auch Fall- und Abwasserrohre von Verstopfungen befreien. Dabei wird der Hochdruckschlauch ohne den Schlitten verwendet. Zum Einsatz kommt stattdessen eine spezielle Rohrreinigungsdüse, die durch den Rückstoß des nach hinten gerichteten Wasserstrahles in die Verstopfung vordringt und das Rohr wieder frei spült.
Praxistipp: Falls in dem Fallrohr ein Regensammler montiert ist, vergessen Sie nicht, auch diesen zu reinigen.


Hilfreiche Tipps rund um Dachrinnen

Die Dachrinnenreinigung sollte zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – erfolgen. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt >>

Dachrinnen Laubschutz | Dachrinnenheizung | Dachrinnenbürste | Dachrinne fürs Gartenhaus | Dachrinne reparieren | Dachrinne reinigen |


 

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.