close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Buffet-Schrank selber bauen

Ein Möbel zum Vererben: Über unser Buffet-Schrank aus Eiche können sich noch nachfolgende Generationen freuen. Denn dieses Küchenmöbel ist klassisch und massiv.

Wie Sie unseren Buffet-Schrank selber bauen, erklärt Ihnen diese Anleitung und der dazugehörige Bauplan (09/2000, Bauplan leider vergriffen).

Bauplan bestellen

Auch Möbel haben Ausstrahlung, erst recht, wenn sie Jahrzehnte in Würde überdauert haben. Doch Buffets dieser Art sind rar und daher meist unerschwinglich. Selbst Nachbauten, eventuell in altem oder gealtertem Holz ausgeführt, haben ihren Preis: Für ein massives Eiche-Möbel wie unser Büfett müssen Sie im Möbelgeschäft einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Damit Sie sich das Geld sparen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Buffet-Schrank selber bauen können.

Möbel selber bauen
Küchenbuffet bauen

Aufbewahren und präsentieren: Das klassische Buffet passt in Küche oder Esszimmer

 

Buffet-Schrank selber bauen

Um Ihnen diesen Buffet-Schrank mit Ausstrahlung preiswert, aber nicht weniger langlebig anzubieten, haben wir für die verborgenen Flächen Fichte-Leimholz statt Eiche gewählt. So können Sie selbst Ihr Büfett bauen und nach dem Beizen sind diese beiden Holzarten nur noch an der Maserung zu unterscheiden. Möchten Sie noch mehr Geld sparen, können Sie sich beim Bauen auch auf das Unterteil beschränlen. Dieses macht auch alleine eine gute Figur. Entschließen Sie sich doch auch für das Oberteil, leimen Sie beim Aufsetzen des Oberteils eine Filzschicht unter. So verhindern Sie Kratzer beim Ausrichten der Anrichte.

Möbel selber bauen
Schrank mit Vitrine selber bauen

Küchenschränke: Viel mehr brauchen Sie nicht, um diesen Schrank mit Vitrine selber zu bauen

 

Küchen-Buffet selber bauen: Oberflächenbehandlung

Das Küchen-Buffet kommt natürlich erst mit der richtigen Farbe so richtig zur Geltung. Vor dem Beizen sollten Sie daher die Eiche mit einer Messingbürste in Maserungsrichtung behandeln. So tritt die Maserung stärker hervor. Die Beize anschließend vor dem Verleimen mit einem Pinsel auftragen. Zum Polieren eignet sich eine Wurzelbürste, am besten mit Lederstreifen. Diese sind zwar besonders teuer, verleigen dem Eichenholz aber einen natürlichen Glanz.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2000

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.