Ein Möbel zum Vererben: Über unser Buffet-Schrank aus Eiche können sich noch nachfolgende Generationen freuen. Denn dieses Küchenmöbel ist klassisch und massiv.
Buffet-Schrank selber bauen
Gediegenheit und Würde strahlt unser Eiche-Buffet aus. Ein beeindruckender Rahmen für schönes Porzellan!
Buffet-Schrank selber bauen
Mit der Dübellehre (oben) und dem Tiefenanschlag die Löcher bohren. Positionen mit Dübelfixen übertragen.
Buffet-Schrank selber bauen
Korpus vor dem Verleimen auf Rechtwinkligkeit prüfen. PRAXISTIPP: Denken Sie beim Verleimen an Zulagen an den Ecken und unter den Metallspannern der Spanngurte, damit das Holz nicht beschädigt wird.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Zwischenwand verschrauben; hier zwischen den inneren Führungsleisten der unteren Schubladen.
Buffet-Schrank selber bauen
Nur die Frontplatte ist aus Eiche. Schubladenwände dübeln und für den Boden nuten. Dieser wird später von hinten eingeschoben.
Buffet-Schrank selber bauen
Die vier Schubladen laufen auf 2 mm dünnen aufgeleimten
Eiche-Leisten. Hinten eine der äußeren Führungsleisten.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Fronten sind asymmetrisch angebracht und verdecken
so die Zwischenwand aus Fichte.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Kopfplatte mit aufgeschraubten Kantenleisten optisch
verstärken. Schubladen-Kippleisten unterschrauben.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Türen bestehen aus einem gedübelten Rahmen, dessen gefräste Nut die Füllung aus Sperrholz hält.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Ecken des Sockels mit Klötzen verstärken. Sockelbretter vorn auf Gehrung, hinten auf Stoß verleimen.
Buffet-Schrank selber bauen
Aus zwei Teilen besteht unser Buffet, doch das Unterteil macht auch allein eine gute Figur.
Buffet-Schrank selber bauen
Bohren Sie die Schraubenlöcher vor. Die untere Fachreihe verschrauben Sie von unten und oben. Die obere wird nur mit Zwingen gepresst – allerdings erst später, beim Verleimen!
Buffet-Schrank selber bauen
Stecken Sie die Teile des Oberschranks zunächst nur
zusammen. So sieht er aus, bevor Sie die Front mit
Eiche-Leisten verblenden.
Buffet-Schrank selber bauen
Nur die Sichtflächen sind aus Eiche: Wir haben 20 mm breite Leisten vor die Fichte-Bretter geleimt.
Buffet-Schrank selber bauen
Das Kranzprofil aus drei zuvor profilierten Leisten zusammenschrauben. Die Ecken verleimen und mit Gehrungsklammern pressen. Nun können Sie den
Schrank zur Probe zusammenbauen.
Buffet-Schrank selber bauen
Jetzt müssen Sie den Oberschrank noch auf dem Sideboard befestigen.
Buffet-Schrank selber bauen
Fertig ist unser klassisches Küchen-Buffet: Das Unterteil des Buffets macht als Anrichte im Esszimmer auch ohne den Aufsatz eine gute Figur. Kernstück des Oberteils ist das Flaschenregal. Die nicht sichtbaren Teile sind mit Eiche-Riemchen verblendet.
Buffet-Schrank selber bauen
In der Zeichnung finden Sie die wichtigsten Maße und Bauteile des Buffets.
Buffet-Schrank selber bauen
Die Materialliste führt alle Bauteile auf, die Sie zum Nachbau unseren Buffet-Schrankes brauchen.
Buffet-Schrank selber bauen
PRAXISTIPP: Die Eiche vor dem Beizen mit einer Messingbürste in Maserungsrichtung schleifen. Das lässt die Maserung stärker hervortreten und das Holz älter wirken.
Buffet-Schrank selber bauen
Vor dem Verleimen des Buffets haben wir die Flächen mit Wachsbeize gedunkelt und poliert. Das spart den Klarlack. Sie benötigen ein Gefäß für die Beize, einen breiten Pinsel, einen noch breiteren Vertreiber und Handschuhe: Werkstück auf Dreikantleisten aufbocken und die Beize satt mit
dem Pinsel kreuz und quer auftragen. Mit dem Vertreiber
in Maserungsrichtung egalisieren. Gegebenenfalls
wenden und die andere Seite behandeln.
Buffet-Schrank selber bauen
Nach dem Trocknen bürsten sie die Oberfläche auf Hochglanz: Eine Wurzelbürste, am besten mit Lederstreifen (Die ist zwar teurer, erleichtert aber die Arbeit beim Polieren), poliert einen natürlichen Glanz auf das gebeizte Eichenholz.
Buffet-Schrank selber bauen
Zwar nicht billig, aber immerhin noch deutlich günstiger (und meist auch solider gearbeitet) als so manches Kaufmöbel.
Wie Sie unseren Buffet-Schrank selber bauen, erklärt Ihnen diese Anleitung und der dazugehörige Bauplan (09/2000, Bauplan leider vergriffen).
Auch Möbel haben Ausstrahlung, erst recht, wenn sie Jahrzehnte in Würde überdauert haben. Doch Buffets dieser Art sind rar und daher meist unerschwinglich. Selbst Nachbauten, eventuell in altem oder gealtertem Holz ausgeführt, haben ihren Preis: Für ein massives Eiche-Möbel wie unser Büfett müssen Sie im Möbelgeschäft einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Damit Sie sich das Geld sparen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Buffet-Schrank selber bauen können.
Um Ihnen diesen Buffet-Schrank mit Ausstrahlung preiswert, aber nicht weniger langlebig anzubieten, haben wir für die verborgenen Flächen Fichte-Leimholz statt Eiche gewählt. So können Sie selbst Ihr Büfett bauen und nach dem Beizen sind diese beiden Holzarten nur noch an der Maserung zu unterscheiden. Möchten Sie noch mehr Geld sparen, können Sie sich beim Bauen auch auf das Unterteil beschränlen. Dieses macht auch alleine eine gute Figur. Entschließen Sie sich doch auch für das Oberteil, leimen Sie beim Aufsetzen des Oberteils eine Filzschicht unter. So verhindern Sie Kratzer beim Ausrichten der Anrichte.
Das Küchen-Buffet kommt natürlich erst mit der richtigen Farbe so richtig zur Geltung. Vor dem Beizen sollten Sie daher die Eiche mit einer Messingbürste in Maserungsrichtung behandeln. So tritt die Maserung stärker hervor. Die Beize anschließend vor dem Verleimen mit einem Pinsel auftragen. Zum Polieren eignet sich eine Wurzelbürste, am besten mit Lederstreifen. Diese sind zwar besonders teuer, verleigen dem Eichenholz aber einen natürlichen Glanz.