close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Brotschneidebrett Schneidebrett mit Krümelfach selber bauen

Nützliche Küchenutensilien sind aus Holz schnell gebaut: So wie unser Brotschneidebrett!

Checkliste Werkzeug
  • Hammer
  • Kneifzange
  • Leimzwingen
  • Multischleifer
  • Schraubendreher
  • Stichsäge
  • Zollstock

Unser Brotschneidebrett ist ein hübsches und nützliches Helferlein: Der aus Leisten gebaute Tragrost für den Brotlaib liegt in einem servierbrettartigen Holzgefäß. Die beim Schneiden anfallenden Brotkrümel rieseln dort hinein und können bei Bedarf ausgeschüttet werden. Wie Sie das Schneidebrett mit Krümelfach selber bauen, zeigt Schritt für Schritt die Bildergalerie oben.

 

Küchenbrett selber bauen

Maß-Skizze Schneidebrett
Umfang: 1 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Die Brotschneide-Unterlage besteht aus zwei Teilen: dem Rost und dem Krümelfänger. Die schmalen Holzbauteile müssen Sie selbst mit einer Stich- oder der Handkreissäge zuschneiden – in der Anleitung erfahren Sie, wie’s geht!
In der kostenlosen Download-Vorlage finden Sie außerdem eine Materialliste und eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Brotschneidebretts erforderlichen Maßen!

Sie können zum Ölen ruhig ein handelsübliches Olivenöl verwenden! Foto: sidm / DW

Praxistipp: Damit das Holz besser vor Verunreinigungen geschützt ist, sollten Sie das Schneidebrett vor dem ersten Gebrauch ölen. Weil Sie auf dem Brotschneidebrett ja Lebensmittel verarbeiten, ist es sinnvoll ein lebensmittelechtes Öl (z. B. Ballistol) zu verwenden – oder gleich zu einem unbedenklichen Speiseöl zu greifen!

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.