Um Brote frisch zu halten, ist ein Brotkasten aus Holz genau das Richtige: Wir zeigen einen klassischen Brotkasten mit Schneidebrett zum Selberbauen.
Brotkasten bauen: Schritt 1 von 10
In der hölzernen Brotbox bleibt frisches Brot länger knusprig und saftig. Das Scheidebrett dient zugleich als Deckel des Brotkasten.
Brotkasten bauen: Schritt 2 von 10
Jeweils eine Längsseite der beiden zugeschnittenen Seitenwände falzen Sie mit der Oberfräse.
Brotkasten bauen: Schritt 3 von 10
An die Enden der Seitenwände werden je zwei Dübellöcher gesetzt. Arbeiten Sie mit einem Tiefenstopp!
Brotkasten bauen: Schritt 4 von 10
In die Bohrungen die Dübelhilfen zur Markierung der Positionen auf den Stirnwänden einsetzen.
Brotkasten bauen: Schritt 5 von 10
Praxistipp: Genauigkeit bei den Konstruktionsverbindungen
ist nicht nur beim Brotkasten
außerordentlich wichtig, sondern generell
bei Möbelstücken. Um Holzteile jederzeit
bündig verbinden zu können, ist der Bau
einer Montagehilfe ratsam.
Es reicht völlig aus, wenn Sie diese aus
Restholz herstellen. Die Hilfskonstruktion
besteht aus einer Grundplatte sowie
zwei Leisten, die im rechten Winkel auf
der Platte verschraubt werden. Die Leisten
dienen als Anschlag für die Holzteile,
die mit Dübelhilfen markiert und miteinander
verbunden werden sollen.
Brotkasten bauen: Schritt 6 von 10
Kasten probeweise zusammensetzen. Dübel mit Leim einsetzen, verspannen und auf Rechtwinkligkeit prüfen.
Brotkasten bauen: Schritt 7 von 10
Unter den Kasten leimen Sie die Bodenplatte, die an allen Seiten leicht zurückspringt (Schattenfuge).
Brotkasten bauen: Schritt 8 von 10
In die Abdeckplatte fräsen Sie zwei Nuten, die in die gefalzten Seitenwände greifen und dem Deckel Halt geben.
Brotkasten bauen: Schritt 9 von 10
Die Deckeloberseite, die als Schneidebrett genutzt werden soll, erhält in vermitteltem Abstand acht Nuten.
Brotkasten bauen: Schritt 10 von 10
Fertig ist der Brotkasten. Damit das Holz seine natürliche Wirkung entfalten kann, sollten Sie den Brotkasten nicht lackieren. Wer unbedingt einen Anstrich vornehmen will, sollte zu Speiseöl greifen, um das Holz sanft zu ölen.
Brot ist eines der beliebtesten Lebensmittel überhaupt. Ob zum Frühstück oder zum Abendbrot – beinahe 50 kg isst jeder Haushalt pro Jahr. Wer immer Brot im Haus hat, muss natürlich auch dafür sorgen, dass es frisch bleibt und nicht schimmelt. Wir zeigen Ihnen daher, wie Sie einen Brotkasten selber bauen können.
Über die richtige Art, Brot zu lagern, lässt sich streiten. Sicher ist, dass unser Brotkasten mit Schneidebrett zu den besseren Varianten zählt. Wichtig ist nämlich vor allem, dass das Brot sofort aus seiner Plastikverpackung aus dem Supermarkt herausgenommen wird und an einem kühlen Ort gelagert wird, an dem die Luft ordentlich zirkulieren kann. Holz ist zudem wesentlich resistenter als Kunststoff gegenüber Keimen und dadurch hygienischer. Grund genug, dass Sie unseren Brotkasten selber bauen!
Brotkasten mit Schneidebrett selber bauen
Möchten Sie lange etwas von Ihrem Brot haben, sollten Sie es nicht bereits geschnitten im Laden kaufen. Die Kruste schützt das Brot nämlich vor einer vorzeitigen Alterung. Damit Sie dennoch schnell geschnitten Brot griffbereit haben, ist der Deckel unseres Brotkastens praktischerweise gleichzeitig ein Schneidebrett. Da Sie den Deckel sowieso abnehmen müssen, um an das Brot zu gelangen, können Sie darauf gleich weiterschneiden.
Grundsätzlich muss die Oberfläche des Brotkastens nicht weiter behandelt werden. Natur pur ist in diesem Fall sogar besser, da das Holz dann seine natürliche Wirkung entfalten kann. Lackieren sollten Sie das Holz daher nicht. Wenn überhaupt, bietet es sich an, das Holz sanft mit Speiseöl zu ölen.