Kochen beginnt mit der Vorbereitung. Frisches, knackiges Gemüse vom Markt lässt sich auf diesem selbst gebauten Schneidebbrett mit Lust schneiden und sauber in den Topf schütten!
Schneidebrett bauen: Schritt 1 von 11
Kochen beginnt mit der Vorbereitung, etwa indem Sie ein Schneidebrett bauen!
Schneidebrett bauen: Schritt 2 von 11
Beginnen Sie mit der oberen Holzplatte:
Leimholz auf Maß zuschneiden und die
Halbkreis-Öffnung für den Teller mit dem Zirkel anzeichnen.
Schneidebrett bauen: Schritt 3 von 11
Anschließend die Form der unteren Platte aufreißen. An der Stirn- und Vorderseite sind Aussparungen zum Unterschieben der Teller erforderlich.
Schneidebrett bauen: Schritt 4 von 11
Der Zuschnitt der beiden Platten erfolgt mit der Stichsäge.
Schneidebrett bauen: Schritt 5 von 11
Beide Teile aufeinanderspannen und in den Ecken vier 12-mm-Löcher durch die untere Platte in die Deckplatte bohren.
Schneidebrett bauen: Schritt 6 von 11
Rundholz-Dübelstangen zuschneiden. Beide Platten nach Zugabe von wasserfestem Leim aufeinanderspannen und Dübel einschlagen.
Schneidebrett bauen: Schritt 7 von 11
Eine 6,5er Sperrholzzulage mit 12-mm-Bohrung aufstecken und Dübel darauf bündig ablängen.
Schneidebrett bauen: Schritt 8 von 11
Schneiden Sie jetzt ein 12-mm-Alurohr auf das Maß Brettbreite minus 4 cm zu.
Schneidebrett bauen: Schritt 9 von 11
Dann bohren Sie möglichst waagerecht und fluchtend ein 12er Loch durch das aufgedoppelte Brett. Alurohr einschieben.
Schneidebrett bauen: Schritt 10 von 11
Dübel einleimen und bündig entlang der
Flanke mit der Japansäge ablängen.
Schneidebrett bauen: Schritt 11 von 11
Fertig geölt ist das Brett einsatzbereit und bietet Platz, um zwei Teller unterzuschieben.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Schneidebrett bauen. Folgen Sie einfach der Anleitung.
Ein Küchenbrett ist an sich bereits eine nützliche Sache. Wenn Sie selbst ein Schneidebrett bauen, können Sie die Nützlichkeit noch ein wenig erhöhen. Wie wäre es etwa, wenn Sie das Schneidebrett gar nicht mehr anheben müssten, um das geschnittene Obst und Gemüse in den Teller zu befördern? Dafür muss das Küchenbrett nur etwas höher gebaut werden, damit darunter ein bis zwei Teller bequem Platz finden.
Die Abmessungen des Bretts bestimmen Sie. Ausgangspunkt sind Durchmesser und Höhe der Teller, die Sie unterschieben möchten. In unserem Fall beträgt die Gesamtgröße 40 x 30 cm, die obere Platte besteht aus 18er, die untere aus 27er Buche-Leimholz. Der Durchmesser des Halbkreises für den Teller beträgt 16,5 cm, die Ausklinkung für den Griff ist 18 cm breit und 5 cm tief. Das Alurohr springt 1 cm von der Außenkante zurück.