close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Drehteller selber bauen

Ein in Form, Farbe und Design perfekt auf den vorhandenen Gartentisch abgestimmter Drehteller ist der Clou für jede fröhliche Runde. Das lästige Anreichen hat damit endlich ein Ende. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Drehteller selber bauen.

Einen vorgefertigten Esstisch mit Drehplatte brauchen Sie nicht, denn (fast) jeder Gartentisch lässt sich mit diesem selbst gebauten Drehteller nachrüsten. Die Basis ist ein um 360° drehbarer Beschlag mit 33 cm Durchmesser. Er ist mit der Tischplatte verschraubt. Aber keine Angst, Ihr guter Holztisch wird dabei nicht beschädigt – vorausgesetzt, Sie positionieren die Löcher des Drehbeschlags genau über den Ritzen, stecken die Schrauben durch und kontern von unten mit einem Holzstück. Bei massiven Tischplatten allerdings sind Schraubenlöcher nicht zu vermeiden, wenn Sie so einen Drehtteller selber bauen wollen.

Möbel selber bauen
Tablett selber bauen

Snacks auf der Terrasse servieren ist ganz leicht, wenn Sie dieses Tablett selber bauen

 

Esstisch mit Drehplatte

Wir haben in diesem Fall die Oberfläche der Drehplatte exakt auf die der Tischplatte abgestimmt – sowohl, was die Anordnung der Hölzer betrifft, als auch die Farbe. Bei der Oberflächenbehandlung sollten Sie darauf achten, lebensmittelverträgliche Lacke oder Lasuren (DIN EN 71-3) zu verwenden, wenn Sie beispielsweise Obst und Gemüse direkt auf der Platte servieren und nicht wie hier auf Tellern und in Schalen. Der Nachbau des Drehtellers selbst ist ein Kinderspiel, wie die Anleitung oben Schritt für Schritt zeigt.

Möbel selber bauen
Käseplatte aus Holz bauen

Das Auge isst mit: Erst Recht wenn Sie diese Käseplatte aus Holz bauen

 

Drehteller selber bauen: Alternative Verwendung

Der Drehteller lässt sich jedoch nicht nur verwenden, um Ihren Esstisch aufzuwerten. Der kugelgelagerte Beschlag weist eine Tragkraft von 300 kg auf und lässt sich somit noch für diverse andere Zwecke gebrauchen. Ein moderner Flachbild-Fernseher kann daher ebenfalls auf dem Drehteller platziert werden. So können Sie den Fernseher in Zukunft schnell drehen, je nachdem wo Sie gerade in Ihrem Wohnzimmer sitzen.

Fotos: Living Art; Zeichnung: Hans-Jürgen Reinbold

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.