close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bohrkronen

Bohrkronen

Praxistipp: Bei der Arbeit mit der Bohrkrone das Schlagwerk nur zuschalten, wenn der Baustoff dies zwingend erfordert!

Bohren mit dem Winkelschleifer

Für Bohrungen in Fliesen und Beton werden Trockenbohrkronen mit Diamantbesatz für den Winkelschleifer angeboten.

Bohren mit dem Winkelschleifer

Die Bohrung der Kronen passt genau auf den Dorn des Winkelschleifers. Sorgfältig mit dem Schlüssel festziehen!

Bohren mit dem Winkelschleifer

Die hohe Drehzahl der Maschine sorgt für ein sehr feines Bohrbild, der Bohrer lässt sich mit wenig Vorschub präzise führen.

Bohren mit dem Winkelschleifer

Detail-Ansicht: Der Ausriss an der Fliesenglasur ist sehr gering – optimal für die nachträgliche Durchführung von Rohren im Bad.Praxistipp: Arbeiten Sie in kurzen Intervallen, damit die Fliese nicht überhitzt – oder kühlen Sie die Bohrung mit Wasser!

Bohren mit dem Winkelschleifer

Ähnlich sauber sind auch die Ergebnisse mit entsprechend geeigneten Bohrkronen in Beton – hier an einer Waschbetonplatte.

Bohren mit dem Winkelschleifer

Ohne Kühlung gelingen sehr saubere Löcher – allerdings wird extrem viel Staub frei. Deshalb unbedingt Brille und Mundschutz tragen!

Mauerbohrer: Bohrkrone wechseln

Hartmetallbestreute Bohrkronen werden ähnlich wie die Zahnkränze einer Lochsäge mit einem Aufnahmeflansch angetrieben.

Mauerbohrer: Bohrkrone wechseln

Dieses System eignet sich am besten für gemauerte Wände aus massiven oder Hohlkammerziegeln. Auch hier sichert ein Zentrierbohrer die Führung der Bohrkrone.

Mauerbohrer: Bohrkrone wechseln

Der Flansch ist mit verschiedenen Durchmessern einsetzbar.

Bohrkrone winklig führen

Mit dieser Bohrkrone von Boorwerk (über Felo, www.felo.de) gelingt auch eine winklige Bohrung in festen Baustoffen: Die Bohrkronen werden werkzeuglos mit dem Zentrierbohrer verbunden.Mit ihrem stabilen Sechskantschaft ist die hartmetallbestückte Bohrkrone HM Pro-Fit Multi Purpose Lochsägen auch für schwierige Bohrsituationen in festen Baustoffen nutzbar.

Bohrkrone winklig führen

Der Trick bei der Bohrkrone von Boorwerk iegt in den stufenlos in der Bohrkronenaufnahme verschiebbaren Zentrierbohrern: Dadurch kann zunächst mit einem lang ausgefahrenen Bohrer die Lochposition in der Wand bestimmt werden.

Bohrkrone winklig führen

Hat die Bohrkrone Halt im Material gefunden, wird der Zentrierbohrer wieder in die Normalposition gefahren und rastet ein.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.