close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lochbohrer

Lochbohrer sind praktische Helfer, wenn Sie gewindelose Löcher in Metall bohren wollen. Auch unter dem Namen Lochschneider bekannt macht sich das Werkzeug schnell bezahlt.

Der Hobby-Heimwerker benötigt eher selten Bohrungen in Metall, aber wenn doch, ist es unerlässlich einen Lochbohrer im Werkzeugkasten zu haben!

 

Lochbohrer für Metall

Hochwertige Lochbohrer bestehen aus Wolframkarbidstahl, der eine besonders hohe Festigkeit besitzt und verschleißarm ist – so bleiben die Zähne des Lochbohrers lange scharf.

Metall-Lochbohrer kaufen

Denn die Hartmetallzähne des Lochbohrers sind es, die das Loch im gewünschten Durchmesser ins Metall schneiden – nicht der Zentrierbohrer in der Mitte.

Bohrlochdurchmesser von 16 bis 53 mm sind in der Regel kein Problem. Die gängigen Lochbohrer schneiden schnell und präzise Löcher in Edelstahl, Weichstahl, Eisen, Kupfer, Messing und Buntmetalle.
Verwenden können Sie Lochbohrer mit jeder (Ständer-)Bohrmaschine. Ein Ständer erlaubt eine sicherere Führung und ist daher absolut zu empfehlen.
Praxistipp: Um die Aussparung in der Edelstahlspüle (für die Armatur) zu schneiden, gibt es spezielle (günstige) Lochstanzen – dafür muss man sich keinen Lochbohrer anschaffen!

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.