Diese vorgefertigten Module können Sie einfach auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund auslegen. Praktische Einzelkomponenten ergänzen das System. Wir zeigen, wie Sie den Boden für den Balkon verlegen.
Holz-Module als Balkonboden
Robuste, attraktive Holzmodule aus sibirischer Lärche.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Den Untergrund erst säubern. Auf einer planen Bodenplatte mit einem Gefälle von 1,5 Prozent, das quer zu den Lamellen ...
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
... verläuft, können die Terrassenmodule direkt aufgelegt werden. Die (schwarzen) Rechen dann mit Pads oder Ähnlichem unterlegen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Die Verlegung beginnt hier am Balkonrand. Halten Sie in Längs- und in Querrichtung einen Randabstand von 15 mm ein!
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Die Module sind vorgefertigt mit drei Rechen ausgestattet und werden einfach aufgelegt. Die Rechen sind aber auch einzeln erhältlich.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Als Unterlage haben wir eine Terrassenpad-Rolle aus Gummigranulat verwendet. Das Material lässt sich bedarfsgerecht abschneiden.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Sind keine Zuschnitte fällig, lassen sich die Module einfach direkt nebeneinander legen. Bei stirnseitigem Stoß 6 mm Abstand halten. Fugen vorsehen! Fugen innerhalb der Terrasse dürfen 6 mm nicht unterschreiten.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Das Gefälle der Bodenplatte auf die Elemente übertragen, damit Regenwasser abfließt. Kontrollieren Sie die Ausrichtung.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Jetzt wird es hier am Rand schmaler als eine Modulbreite. Sie benötigen dann zusätzliche Rechen und einzelne Leisten.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Unter das letzte volle Modul schrauben Sie dann soweit nach innen versetzt zusätzliche Rechen, dass diese bis zum Rand reichen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Hier das eine Ende des letzten vollen Moduls mit dem neu verschraubten, überstehenden Rechen. Rechts liegen einzelne Leisten.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Diese in der nötigen Anzahl am überstehenden Rechen verschrauben. Verwenden Sie dazu nichtrostende Schrauben 4,5 x 50 mm!
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Vor der Hauswand sind hier mehr als 15 mm breite Vertiefungen. Diese lassen sich mit übereinander gelegten Pads ausgleichen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
So kann das verbreiterte Modul glatt aufgelegt werden. Jedoch stets 15 mm Dehnungsund Belüftungsfuge zur Wand einhalten!
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Der Hersteller empfiehlt übrigens, auch bei Stößen in der Fläche die stirnseitigen oberen Kanten vorm Verlegen leicht zu brechen. Lamellenabstand: Der standardmäßige Abstand der Holzleisten beträgt 6 mm.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Ein weiteres Hindernis wird vermessen. In diesem Fall muss nicht nur ein Modul wandseits verbreitert, sondern die zunächst ...
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
... zusätzlich verschraubten Holzleisten müssen dann wieder etwas ausgeschnitten werden. Erst einmal erneut Rechen verschrauben.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Berücksichtigen Sie auch beim rückseitigen Verschrauben der Rechen das Hindernis, ggf. müssen die Rechen etwas versetzt werden.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Legen Sie das mit zusätzlichen Rechen ausgestattete Modul jetzt auf und messen die verbleibende Lücke aus.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Die dafür erforderlichen einzelnen Holzleisten müssen nun entsprechend zugeschnitten werden.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Saubere, präzise Schnitte gelingen mit einer Kapp- und Gehrungssäge. Natürlich geht es ebenso mit einem simplen Fuchsschwanz.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Auch zur anderen Seite des Rohrs sind Zuschnitte an Leisten nötig. Vor allem Schnittkanten mit Schleifpapier sauber brechen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Die einzelnen, zugeschnittenen Leisten abschließend mit den zusätzlich montierten Rechen verschrauben. Montagereihenfolge: Einzeln zugeschnittene Leisten ggf. nummerieren, um nichts falsch zu verschrauben.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Stets nichtrostende Schrauben 4,5 x 50 mm verwenden. Für gleichmäßigen 6-mm-Abstand sorgen praktischerweise die Rechen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Das gefertigte Modul umschließt das Rohr gerade. Ebenso könnte man die Leisten schräg zuschneiden und rund ums Rohr führen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Wichtig ist jedoch eine 15-mm-Dehnungsfuge zu allen Anschlüssen, so auch hier zum Balkonaußenrand. Abstand ausmessen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Auch einzelne Rechen lassen sich bei Bedarf mit einer Metallsäge passend kürzen. Das wird hier nötig für die quer zum ...
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
... Balkon verlegte letzte Reihe. Die Standardmodule sind dafür zu breit und es werden aus einzelnen, gekürzten Rechen und ...
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
... einzelnen Holzleisten passende Module hergestellt. Man sieht: Dieses System ist sehr flexibel auf Situationen anpassbar.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Die schmale, quer verlegte letzte Reihe ist zur Hausseite sauber eingepasst. Man kann diese Reihe durch Rechen stabil ...
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
... mit den längs verlegten Modulen verbinden, die Module lassen sich dann aber nicht mehr einfach einzeln anheben.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Das letzte quer verlegte Modul muss an den Stirnseiten noch etwas gekürzt werden.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Anschließend passt es exakt hinein. Hier fast zu exakt – halten Sie stets eine Dehnungsfuge von 15 mm zum Rand hin ein!
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Jetzt werden hier zunächst die restlichen längs verlegten Module nebeneinander aufgelegt. Fugen vorsehen! An den Stirnseiten 6 mm Fuge vorsehen, das passt auch optisch gut.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Der allerletzte Abschnitt zur Balkonaußenseite hin verlangt ein sehr kleines Passstück. Messen Sie den Raum aus.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Mittels Winkel übertragen Sie die Maße auf eine Holzleiste und auf einen Rechen.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Sägen Sie dann alles passend zu und fertigen daraus ein kleines Modul selbst an.
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Dieses Passstück lässt sich abschließend in der Lücke platzieren. Eine saubere Verlegung und ein schöner neuer Balkonbelag!
Foto: sidm / MMM Holz-Module als Balkonboden
Durch die Holzmodule sieht der Balkon nun deutlich wohnlicher aus.
Foto: sidm / MMM
Ob auf einem Balkon oder auf einer Terrasse: Mit diesen schicken Holzmodulen aus sibirischer Lärche lassen sich ebene, aber langweilige Betonflächen schnell und einfach aufwerten. Der Boden für den Balkon besteht aus stehenden Holzprofilen mit einer Materialstärke von 55 mm. Der Boden für den Balkon lässt sich deshalb bei Bedarf vielfach abschleifen.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Besen
Cuttermesser
Feile
Handkreissäge
Metallsäge
Stichsäge
Winkel-Lineal
Wichtig: Der Untergrund muss tragfähig sein und ein Gefälle von 1,5 Prozent aufweisen. So ist Staunässe auszuschließen. Die mit feuerverzinkten Stahlrechen zusammengefügten Module sollten unter jenen Rechen mit Pads unterlegt werden. Das dient dem Korrosionsschutz und dämpft die Schritte beim Darübergehen. Für Passstücke stehen Einzelrechen und Einzelholzleisten im System zur Verfügung, sie müssen in gewünschter Menge dazu besorgt werden. Auf unebenen Untergründen oder Kiesflächen ist eine Unterkonstruktion nötig, mit der man die Module verschraubt. Hierzu die schwarzen Beilagscheiben in die Nuten der zwei äußeren Lamellen einschieben.
Boden für Balkon: Holz-Module verlegen
Bevor Sie den Balkon-Boden verlegen, müssen Sie planen. Je nach Fläche müssen Sie schauen, welche Modullänge Sie wählen. Geht keine Länge passend auf, stellt das Kürzen kein Problem dar, auch können Einzelleisten hinzugefügt werden. Dann gilt es zu überlegen, wie man die Module anordnen möchte, versetzt oder parallel. Eine Skizze hilft! In der Bildergalerie oben finden Sie unsere komplette Anleitung >>
Zunächst müssen Sie den Untergrund säubern.
Danach haben wir als Unterlage Terrassen-Pads untergelegt. Diese lassen sich leicht zuschneiden.
Anschließend lassen sich die Terrassenmodule direkt auflegen. Sind keine Zuchnitte notwendig, können Sie die Module einfach nebeneinander legen.
Unter das letzte volle Modul bringen Sie Rechen an. Diese halten die Module zusammen. Balkon
Wenn z.B. am Rand eine volle Latte nicht mehr passt, oder es Aussparungen gibt, können Sie die Terrassenmodule einfach mit einer Säge zuschneiden.
Praxistipp: Die Kosten sind natürlich von der zu verlegenden Fläche abhängig. Wir haben die Pinutex Terrassenmodule verwendet und für ein Paket (zwei Module) etwa 150 Euro bezahlt.