close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Blockstufen-Treppe Gartentreppe mit Beton-Blockstufen bauen

Vorgefertigte Blockstufen wie in unserem Beispiel stellen die richtige Schrittlänge sicher und lassen sich recht einfach zu einer Blockstufen-Treppe aufbauen.

Eine Blockstufen-Treppe sieht im Garten toll aus und lässt sich auch relativ einfach selbst aufbauen. Für unsere Blockstufen-Treppe haben wir uns für Blocksteine von Jasto entschieden. Diese kosten pro Stück etwa 28 Euro (Preis kann abweichen).

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine mit Rührquirl
  • Schaufel
  • Spaten
  • Spitzhacke

Um die Treppe zu bauen, benötigen Sie nur wenige Werkzeuge. Neben den aufgelisteten brauchen Sie auch eine Versetzzange und einen Plattenlegerhammer. Eigentlich lässt sich die Blockstufen-Treppe auch gut alleine bauen, doch gerade zum Versetzen der schweren Steine ist es sinnvoll, eine helfende Hand zu haben. Dann lässt sich die Treppe auch locker an einem Wochenende aufbauen. Welche genauen Schritte Sie befolgen müssen, erfahren Sie in der Bildergalerie oben >>

 

Anleitung: Blockstufen-Treppe selber aufbauen

Wer sich nun zutraut, die Blockstufen-Treppe selbst zu bauen, kann direkt loslegen. Die folgende kurze Anleitung zeigt zumindest schon einmal die groben Schritte, die notwendig sind. Alle weiteren Schritte, finden Sie in unserer Anleitung oben.

Garten anlegen
Anleitung: Blockstufen setzen

Ob zum Keller hinab, zum Haus hinauf oder einfach als Verbindung zu einer weiteren Gartenebene – einläufige Gartentreppen bieten sich in nahezu...

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, baut Schalungen und gießt für alle Stufen vorab die Fundamente mit Magerbeton. Die Blockstufen werden dann nach Aushärtung versetzt übereinander in 1 bis 2 cm dicke Mörtelquerstreifen (Mörtelgruppe MG III) gesetzt. Gerade bei untergeordneten, noch dazu nicht allzu hohen Gartentreppen wie in unserem Beispiel kann man die Blockstufen aber auch direkt in frischen Estrichbeton setzen. Nur ohne Beton die Stufen direkt ins Erdreich zu setzen, kann zur Unterspülung und zum Absacken führen. Beachten Sie, dass zwischen den Stufen eine Lagerfuge von 5 bis 10 mm besteht, so kann man sie im Mörtel ausrichten und Maßtoleranzen der Blockstufen ausgleichen. 

Praxistipp: Damit Regenwasser gut ablaufen kann, setzen Sie am besten eine Entwässerungsrinne. Damit die Rinnenkörper dauerhaft verankert sind, setzt man sie in ein Betonbett (C20/25 = 1 Teil Zement/3 Teile Sand), richtet sie darin aus und arbeitet nach dem Zusammenstecken aller Rinnenkörper den Beton seitlich an. 

Einfach
N/A
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.