Ein Bienenhotel bauen ist schnell erledigt und bietet dazu noch einen idealen Platz für Bienenlarven und zum Überwintern. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es geht.
Anleitung: Wildbienenhotel selber bauen
Ein Bienenhotel sollte ganzjährig im Garten verweilen! Einige Bienenlarven brauchen den Winter sogar, um sich richtig entwickeln zu können.
Mit einem Bohrständer sind senkrechte Löcher garantiert! Hochwertige und scharfe Bohrköpfe verwenden: so werden die Bohrungen sauber. Den Holzklotz danach ausklopfen, um die Bohrspäne zu entfernen.
Jetzt fixieren Sie mit zwei Schrauben das Dach des Bienenhotels. Danach kann es draußen angebracht werden. Wichtig: es muss fest montiert sein! Schwingen sollte es nicht.
Foto: sidm / KEH
Insbesondere den gefährdeten Bienen möchten viele etwas Gutes tun, indem sie ein Bienenhotel kaufen. Leider kommt es oft vor, dass diese kaum besiedelt werden, da sie meist eher dekorativ als insektengerecht sind. Unsere Lösung: einfach selbst ein Bienenhotel bauen!
Checkliste Werkzeug
Bohrer
Gehrungssäge
Schleifpapier
Schrauben
Stichsäge
Die Nist- und Überwinterungsplätze sind leicht und schnell gebaut, ein paar Dinge sollten Sie allerdings dabei beachten. Wichtig ist die Verwendung von Hartholz wie Esche, Birke oder Eiche. Weichholz ist in diesem Fall ungeeignet, da die Bohrlöcher leicht ausfransen können und die Insekten im schlimmsten Fall verletzen könnten. Außerdem sollte das Holz unbehandelt sein. Unsere Schritt für Schritt Anleitung in der Bildergalerie zeigt Ihnen, wie Sie ein Bienenhotel bauen, das mit Sicherheit von den Bienen angenommen wird!
Tipp: Ein akkurates Loch-Muster ist nicht notwendig. Unsymmetrische Muster erleichtern den Bienen sogar den Anflug.