close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Die Länge macht’s: Die optimale Länge der Richtlatte oder Wasserwaage hängt von der zu verkleidenden Fläche ab, über die man messen muss. Zwei Meter können da durchaus sinnvoll sein.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Bei einer montierten Vorwandinstallation werden die Bauplatten natürlich verschraubt. An der Wand rechts davon sollen sie jedoch verklebt werden. Schrauben immer leicht versenken!

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Abkastungen, z. B. Rohrverläufe, kann man mit OSB-Platten konstruieren und mit Feuchtraumgipsplatten verkleiden.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Die Platten oben und seitlich alle 25 cm mit Schnellbauschrauben befestigen. Zum Boden ca. 10 mm Fuge einplanen.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Auch bei Platten, die an die Wand geklebt werden, ca. 10 mm Fuge vorsehen. Tipp: Plattenstreifen dienen als Abstandshalter.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Ansetzbinder mit Wasser zu einer plastischen, knollenfreien Masse anrühren. Untergrund grundieren.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Auf die grundierten Fliesen den Ansetzbinder mit Zahnkelle (6 x 6 mm) aufziehen. Hier auf die verputzte Wandfläche ...

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

... im Abstand von ca. 25 cm batzenweise Ansetzbinder auftragen, dass sich die Platten fluchtgerecht ausrichten lassen. Praxistipp: Hat man ein und denselben Untergrund, trägt man die Batzen Ansetzbinder mit 5 cm Randabstand alle 25 cm (mittig alle 30 cm) auf die Plattenrückseite auf.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Eine passend zugeschnittene Platte auf die Abstandhalter unten setzen und in den Kleber drücken. Auch zur Decke eine Fuge (5 mm) belassen, so kann der Ansetzbinder schneller trocknen.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Richten Sie die Platte nun aus, wobei eine möglichst lange Wasserwaage zur Kontrolle nötig ist.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Weitere Platten ansetzen und diese auch untereinander lotrecht ausrichten. Bei der Ausrichtung kann ein Gummihammer und ein Brett darunter hilfreich sein.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Verspachteln: Dazu das Pulver in sauberes Wasser bis knapp unter die Wasserlinie einstreuen (max. 2,5 kg in 1,2 l).

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Kellenspachtel oder Maurerkelle die Masse sahnig-steif anmischen, bis eine gleichmäßige Grünfärbung entsteht.

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

Fugenmasse auf eine saubere Glättkelle aufziehen und zunächst quer zu den Fugen eindrücken. Auch Schraubenköpfe ...

Wandverkleidung mit Knauf Trockenputz

... überspachteln und glatt abziehen. Nach ca. 50 Minuten getrocknete Überstände abstoßen und ggf. nochmals beispachteln.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.