close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gipskartonschneider von Wolfcraft

Sicherlich kann man Gipsplatten mit einem Cutter durchtrennen. Besser geht es aber mit speziellen Gipskartonschneidern wie z.B. dem von Wolfcraft. Wir haben den Gipskartonschneider getestet.

Gipskarton wird häufig im Trockenbau verwendet. Die Stabilität erhält die Platte durch die Kartonummantelung auf beiden Seiten, die beim Zuschneiden aber einen Nach­teil hat: Die Kartonummantelung muss oftmals durch viel Kraft durchtrennt wer­den. Wolfcraft bietet hierzu einen Gipskartonschneider mit Schiene an, der dies in Rückwärtsbewegung für Sie erledigt. Im Praxiseinsatz haben wir ihn genau unter die Lupe genommen.

Auf welche 4 Arten Sie Gipskarton bearbeiten können, zeigt das Video:

 
 

So funktioniert der Gipskartonschneider

Den Gipskarton mit dem Griff in Vorwärtsbewegung anritzen und die Platte über eine Kante hinweg durchbre­chen. Den am Schneider befindlichen, türkisen Dreh­knopf nach rechts drehen, sodass das Messer nach unten ausschwenkt. Der Schneider muss dafür etwas über die Platte herausragen. Die nach unten ausgeschwenkte Klinge muss nun in die rück­seitige Kartonummantelung der abgeknickten Platte grei­fen. Zieht man dann den Schneider am Griff zurück, wird so die untere Kartonum­mantelung und mithin die Platte komplett durchtrennt. Zur Fixierung der Schiene sind am Schneider unterhalb des Griffs zwei Rutsch­sicherungen mit Metalldorn untergebracht, die sich seit­wärts auf die Unterseite der Schiene schieben lassen. Mehr Infos unter www.wolfcraft.de.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Gipskartonschneider von Wolfcraft
  • + Gute Idee, die einen Cutter erübrigt
  • – Man muss schon sehr darauf achten, dass die Klinge in den Karton greift

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.