close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rigips Reparaturgewebe Gipskartonwand reparieren

Wie schnell ist mal ein tiefes Loch in einer Wand aus Gipskartonplatten – aber wie repariert man eine dicke Schramme in der GK-Wand? Wir haben ein neues Reparaturgewebe für Rigips selbst ausprobiert. In der Anleitung sehen Sie, wie Sie mit dem Rigips Reparaturgewebe Schäden in Gipskartonwänden ausbessern.

Je tiefer ein Loch in der Gipskartonplatte ist, desto schlechter lässt es sich mit Spachtelmasse allein schließen. Die Masse schwindet und reißt oft. Das neue metallverstärkte, selbstklebende Reparaturgewebe für GK-Platten von Rigips verspricht nun Abhilfe: Wir haben das Reparaturset für Gipskarton-Wände selbst ausprobiert.

 

Gipskartonwand mit Rigips Reparaturgewebe reparieren

"Selbst ausprobiert" Fazit:
  • + Sehr stabil & sehr praktisch zum Schließen von Löchern
  • - Packungsanleitung dürftig
  • - Relativ teuer

Kleine Löcher – Ein Dübelloch oder eine Beschädigung lassen sich ganz einfach mit Gipsspachtel verschließen. Ob frisch angerührt oder ein fertig angemischter Dispersionsspachtel aus der Tube – drücken Sie einfach etwas Spachtelmasse in das Loch der Gipskartonwand und ziehen Sie überschüssiges Material mit einem Metall-Spachtel glatt und bündig ab. Fertig!

Bei größeren Löchern und Schäden an der Gipskartonwand gilt es die Fehlstelle wieder bündig beizuarbeiten: Drücken Sie wie gewohnt Reparaturspachtel in die Schadensstelle. Statt des oben beschriebenen Rigips-Reparaturgewebes können Sie auch (Reste von) Armierungsgewebe verwenden, dass Sie mit etwas Gips plan über das Loch verarbeiten. Es funktioniert auch mit Tüll oder altem (aber sauberem) Fliegengitter-Gewebe!

Besonders findige Heimwerker haben immer etwas Gips-Mullbinde in der Werkstatt: Die Gipsbinde wird in Wasser eingeweicht und dann ins Loch gedrückt. Abschließend legen Sie einen Flicken aus Mullbinde übers Loch und spachteln die Ränder glatt.

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.