Gipskartonplatten schneiden So einfach schneiden Sie GK-Platten zu
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie ihre Leichte Trennwand nur mit ganzen GK-Platten beplanken können, daher ist es erforderlich, Gipskartonplatten zuzuschneiden. Glücklicherweise ist das Zuschneiden von Gipskartonplatten kinderleicht.
Gipskartonplatten schneiden mit dem Cutter
Da der Gipskern der GK-Platten verkleichsweise spröde ist, lässt sich die Platte auch ohne großes Werkzeug schneiden – ein Cutter und eine scharfe Tischkante (oder eine einfache Dachlatte) reichen:
- Zeichnen Sie die Schnittlinie auf der Karton-Oberfläche der GK-Platte an
- Verwenden Sie ein Schneidelineal oder eine Richtlatte dazu
- Ritzen Sie nun mit einem scharfen Cuttermesser die Karton-Kaschierung der Gipskartonplatte bis zum Gipskern ein
- Jetzt können Sie die Platte entlang dieser Sollbruchstelle über eine scharfe, stabile Kante abbrechen
- Abschließend wird die rückseitige Papplage mit dem Cutter durchtrennt
- Schneiden Sie noch mit dem Cutter (oder einem speziellen Kantenhobel) eine 45°-Fase auf die Schnittkante – so lassen sich die Stoßfugen zweier Gipskartonplatten später besser plan verspachteln

Achtung: bei kunststoffarmierten Gipsfaserplatten ist es in der Regel nicht ganz so einfach, die Platte zu – das verarbeitete Glasfasergewebe verhindert das. Hier sollten Sie klassisch zur Stich- oder Handkreissäge greifen.
Gipskartonplatten sägen
Obwohl es so einfach ist, Gipskartonplatten zu schneiden, finden sich im Handel auch spezielle GK-Sägen. Die meist sehr spitz zulaufenden Sägen spielen ihre Stärke aus, wenn Sie präsise kleinere Aussparungen oder runde Öffnungen sägen wollen. Für das einfache Kürzen von GK-Platetn ist diese Variante aber zu aufwendig. Auch für Bohrungen (für Deckenspots oder Steckdosenauslässe) erzielen sie mit einem klassischen Lochsäge-Aufsatz für Ihre Bohrmaschine bessere, saubere Ergebnisse.