Balkonbelag

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Das ist mal was anderes: Aluminiumplatten als Balkonbodenelemente. Die Verlegung des Balkonbelags verlangt Maßarbeit, ist vom Prinzip her aber einfach.

(1/18)
Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Die Platten eignen sich als Balkonbelag oder aber auch zur Dacheindeckung.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Auf dem glatten Holzuntergrund wurde zunächst eine diffusionsoffene Unterdeckbahn überlappend festgetackert/-geklebt.

Praxistipp: Für den Regenwasserablauf muss die Fläche ein Gefälle von zwei Prozent vom Haus weg aufweisen.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Platten auf Fliesen/Estrich verlegen oder auf einer Holz-/Stahlkonstruktion als Abrutschsicherung, hier Profile. Diese umbiegen, …

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

… so sind die Platten zum Balkonrand fixiert. Das selbstklebende EPDM-Unterlegband an den Außenkanten der Profile aufkleben.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Die Platten sind maßgefertigt und müssen exakt auf den Profilen platziert werden. Anhand der Plattengröße den Profilverlauf …

Praxistipp: Je zwei Platten liegen auf einem Profil. Mittig zwischen den Platten stets eine 14 mm breite Fuge vorsehen

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

… vom Haus Richtung Balkonrand markieren. Am besten fangen Sie mit den zwei Profilen für die Platte in Flächenmitte an.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Ist der Profilverlauf ermittelt und markiert, drehen Sie ein Profil um und tragen Montagekleber punktweise auf der Rückseite auf.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Platzieren sie das erste Profil dann exakt auf der Markierung und verschrauben es mit dem Untergrund. Beim Befestigen des …

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

… zweiten Profils sowie weiterer Profile helfen Papp-Schablonen in Plattenmaß, den exakten Verlauf …

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

… zu markieren und die Profile so auch absolut fluchtgerecht zu verkleben und zu verschrauben. Um ein Hohlliegen der …

Praxistipp: Dies ist so wichtig, da die Platten recht groß sind und sich alle an der ersten Platte ausrichten.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

… Platten zu verhindern, klebt und schraubt man alle 30 cm Verglasungsklötze in Profilhöhe auf die Fläche zwischen den Profilen.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Aufgrund der Plattengröße ist ein Transport durchs Haus oft nicht möglich und die Platten muss man außen hochreichen.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Legen Sie die erste Platte am besten zuerst lose, aber in jedem Fall exakt aus.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Die Plattenrückseite ist mit einer Schutzfolie versehen, die man abziehen muss; hier die zweite Platte.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Die Platten werden mit den Verglasungsklötzen verklebt. Damit der Kleber gut haftet, reinigt man die Plattenunterseite.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Nun den Montagekleber auf die Klötze auftragen. Empfohlen wird ein MS-Polymerkleber, z. B. Collano A 1970.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Die Platte auflegen; Verglasungsklötze dienen als Abstandshalter (auf Dilatationsfuge achten). Es folgen Kantenabschlussprofile.

Foto: sidm / TD

Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen

Nach vorne ein Winkel-Profil mit Kleber in die Nut zwischen Platte und Abdichtung setzen, seitlich U-Profile um die Kante herum kleben.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Kartuschenpistole

  • Maßband

  • Metallsäge

  • Zange

Witterungsbeständig, leicht und rutschhemmend: Die Balkonbodenplatte aus Aluminium besteht aus einem Aluminium-Zellgerüst, das beidseitig mit einer Vollaluminiumschicht verstärkt ist. Die Oberseite außen ist mit einer strukturierten, dekorativen Polyurethanschicht versehen, die mit Epoxidharz beschichtet wird und damit strapazierfähig ausfällt. Auf der Unterseite befindet sich eine Schutzfolie aus Polyester. Wie Sie die Balkonbodenplatte aus Aluminium verlegen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt in der Anleitung oben.

Balkonbelag aus Aluminium verlegen

Der Hersteller Topero verspricht weniger Abdichtungs- und Entwässerungsprobleme mit den großformatigen Platten. In der Regel werden sie auf eine Unterkonstruktion geklebt, deren Höhe sich nach der Höhe der Balkontür richtet – Türunterseite und Plattenoberseite sollten ja bestenfalls bündig verlaufen (Entwässerung nicht vergessen!). Es stehen neun unterschiedliche Balkonbeläge zur Wahl. In jedem Fall ist die Lauffläche mit Reaktionsharz rutschhemmend beschichtet.

Eine genaue Preisangabe ist schwierig, da  jede Bodensituation anders ist. Der Hersteller muss daher für jede Art von Balkon/Terrasse eine maßgeschneiderte Unterkonstruktion liefern. Für einen genauen Preis fragen Sie daher beim Hersteller nach und haben Sie die genauen Maße, Unterkonstruktionen und Beschichtungen parat.

Dilatations- bzw. Dehnungsfugen

Um Rissen und Spannungen in einer Fläche vorzubeugen, setzt man Dilatations- bzw. Dehnungsfugen. So können sich Werkstoffe bei Feuchteeinwirkung oder Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen, ohne dass Schäden entstehen. Im Video zeigen wir Ihnen, wie's geht:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2016
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Anordnung Solarmodule - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Balkonkraftwerk befestigen: So gelingt die Montage am Geländer

Solarmodule am Balkon zu befestigen ist kein Hexenwerk – es gibt aber einige Aspekte rund um Sicherheit, Ausrichtung und Wartung, die man im Kopf haben sollte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.